Archiv fuer Juni, 2012

Rhein-Zeitung, Koblenz, 30.06.2012, S.13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 30.06.2012, S.29

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

 

Auszug: KoblenzErleben Die Zeitung 29.06.2012, S.16

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

  • Liste der bisherigen 52 Kolumnen “Rathauserleben” von OB Hofmann-Göttig mit je direktem Quelle Link zum Nachlesen (oder s.a. auf dieser Info-Plattform rechte, vertikale Kategorie > Kolumne RathausErleben) weiter… »

KoblenzErleben Die Zeitung 29.06.2012, S.3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Das Portal Koblenzerleben.de 29.06.2012

Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/koblenz/rainer-linnig-feierte-70-geburtstag

Mit je Doppelklick bitte Artikel/Fotos vergrößern (3-teilig; Artikel/Abbildung Links nicht aktiv, bitte Quelle Link aufrufen)

Das Portal Koblenzerleben.de 29.06.2012

Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/koblenz/gruenderin-des-vereins-koblenzer-mendelssohntage-geehrt

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz, 29.6.2012

Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=2031

” Stadtrat im Juni: Rekordmenge Anträge und Anfragen

(Koblenz: 29.06.12) Die Junisitzung des Koblenzer Stadtrates hatte schon zu Beginn einen Rekord aufgestellt. Nach dem Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig über die Tageordnung Einverständnis mit dem Rat hergestellt hatte, begann eine Sitzung mit 16 Anträgen und 25 Anfragen der Fraktionen, so viele wie noch nie.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 29.06.2012, S.17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 29.06.2012, S.22

Mit je Doppelklick bitte Artikel/Foto vergrößern (2-teilig)

 

 Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

Wortlaut und Bild der Presseinformation der Stadt Koblenz, 28.06.2012
Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=2029

” Veronika Leggewie geehrt
 
(Koblenz: 28.06.12) Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig hat die Gründerin des Vereins Koblenzer Mendelssohntage Veronika Leggewie mit einem städtischen Wappenteller geehrt.

1994 wurde auf Leggewies Initiative der Verein Koblenzer Mendelssohn-Tage gegründet. Damit habe sie für die Stadt Koblenz und besonders für den Stadtteil Koblenz-Horchheim die Möglichkeit geschaffen, mit unterschiedlichen kulturellen Veranstaltungen das Verständnis und Interesse für das kulturelle Wirken der Familie Mendelssohn in Koblenz und darüber hinaus zu fördern, betonte der OB in seiner Laudatio.
Mit Vortrags- und Konzertreihen sind die Mendelssohn-Tage heute fester Bestandteil der kulturellen Angebote der Stadt Koblenz.

Für dieses erfolgreiche Engagement bedarf einer außergewöhnlichen Einsatzbereitschaft, außerordentlich viel Geduld und Beharrungsvermögen, hob Hofmann-Göttig hervor. „Da ich Sie und den Verein bereits als Kulturstaatssekretär des Landes Rheinland-Pfalz begleiten und unterstützen konnte, weiß ich, mit welchem Enthusiasmus und mit welcher Unermüdlichkeit Sie und alle Beteiligten Ihre Ideen und Vorstellungen verfolgt und umgesetzt haben. Das hat meine Bewunderung“, so der OB wörtlich.

Persönlichkeiten wie Veronika Leggewie seien für das Gemeinwesen, für das soziale und kulturelle Miteinander und für die Entwicklung der Stadt unverzichtbar.

Ausschnitt: RPR1 Regional, Informationen für das Rheinland, Studio Koblenz, Nachrichten 8.30 Uhr, 28.06.2012

Mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig

Mit Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 00:40 Minuten)

>   rpr1 28.6.2012, 8.30h Stadtrat163358

Rhein-Zeitung, Koblenz, 28.06.2012, S.21

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 28.06.2012, S.19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Ausschnitt: RPR1 Regional, Informationen für das Rheinland, Studio Koblenz, Nachrichten 16.30 Uhr, 27.06.2012

Mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig

Mit Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 00:46 Minuten)

>   rpr1 27.6.2012, 16.30h Buga 1-163346

Ausschnitt: RPR1 Regional, Informationen für das Rheinland, Studio Koblenz, Nachrichten 15.30 Uhr, 27.06.2012

Mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig

Mit Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 00:40 Minuten)

>   rpr1 27.6.2012, 15.30h Nachrichten-163350

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 25.06.2012

Quelle Link: http://www.region-rhein.de/wirtschaft/102-wirtschaft/16403-2-karnevalsforum-jeck-am-eck-wieder-erfolgreich.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern  

Donnerstag 28.06.2012: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):

  • 8 Uhr: Diverse interne Besprechungen
  • 10.15 Uhr: Gespräch mit einem Ratsmitglied
  • 12 Uhr:  Grußwort anlässlich 70. Geburtstag Rainer Linnig
  • 14.30 Uhr: Gespräch mit Ratsmitgliedern
  • 15 Uhr:Stadtratssitzung weiter… »

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 25.06.2012

Quelle Link: http://www.region-rhein.de/koblenz/118-koblenz3/16406-10-jahre-weltkulturerbe-oberes-mittelrheintal.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

  

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 25.06.2012

Quelle Link: http://www.region-rhein.de/wirtschaft/102-wirtschaft/16395-ein-stueck-zukunft-im-bildungssektor-ernaehrung-und-gesundheit.html

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern  (Artikel-/Foto Links nicht aktiv, bitte Quelle Link aufrufen)

Teil 1                                                            Teil 2

Teil 3

weiter… »

Wortlaut und Diagramm der Pressemitteilung (mit Anlage) der Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH, Koblenz 27.06.2012:

Mit Doppelklick bitte Diagramm vergrößern

” Die unerwartet hohen Einnahmen der Bundesgartenschau Koblenz 2011 decken die Mehrkosten des Schienenhaltepunkts Mitte und gleichen die Durchführungskosten der Veranstaltung aus
 
KOBLENZ (pm). Anstatt der angestrebten zwei Millionen Besucher zählte die Bundesgartenschau Koblenz 2011 fast 3,6 Mio. Gäste, die das Sommermärchen an Rhein und Mosel in vollen Zügen genossen. Auch ist die Nachnutzung der ehemaligen BUGA-Areale erfolgreich angelaufen. Ein drittes Happy-End konnten der Koblenzer Oberbürgermeister und BUGA-Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig sowie der scheidende BUGA-Geschäftsführer Hanspeter Faas nun verkünden: Durch die BUGA-Mehreinnahmen werden die zusätzlichen Kosten komplett aufgefangen, die beim Bau des Schienenhaltepunkts Mitte sowie bei dem aufgrund der vielen BUGA-Besucher erhöhten Betriebsaufwand angefallen sind. Da die Mehreinnahmen sogar noch höher sind als diese Mehrkosten, können Stadt und Land ihre jeweiligen geplanten Fördersummen verringern. Und es kommt noch besser: Da die BUGA-Einnahmen in etwa so hoch sind wie die für die Durchführung ausgegebenen Kosten, hat sich diese Großveranstaltung – jenseits der Investitionen – selbst getragen.

weiter… »

Wortlaut der Pressemitteilung der Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH, Koblenz 27.06.2012:

” Aktuelle Kennzahlen belegen den großen Einfluss der Bundesgartenschau Koblenz 2011 auf den Tourismus
– Positive Entwicklung geht 2012 weiter
 
KOBLENZ (pm). Neben dem Wunsch nach einer nachhaltigen Stadtentwicklung war die angestrebte Stärkung des Tourismus in Stadt und Region einer der Gründe, warum sich Koblenz für die Durchführung einer Bundesgartenschau entschieden hat. Wie umfangreich dieses Ziel erreicht wurde, zeigen die aktuellen Kennzahlen der Koblenz-Touristik. Zudem deuten die jüngsten Zahlen des Jahres 2012 darauf hin, dass die positive Entwicklung im Nach-BUGA-Jahr ungebrochen weitergeht.

Als Indikator für den touristischen Erfolg ist vor allem das Wachstum der Übernachtungszahlen zu nennen. Durch die BUGA Koblenz 2011 konnten die Übernachtungszahlen um 34,40 % gegenüber dem Vorjahr auf 678.097 Übernachtungen gesteigert werden. Von diesen Übernachtungen konnten rund 12.800 über die Koblenz-Touristik direkt vermittelt werden. Die durchschnittliche Übernachtungsdauer stieg von 1,56 auf 2,08 Tage. „Es kommen nicht nur mehr Besucher. Sie bleiben auch länger, weil sie erkennen, wie attraktiv die Stadt für sie ist“, freute sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 27.06.2012, S.14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Das Portal Koblenzerleben.de 25.06.2012

Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/koblenz/handwerkskammer-koblenz-zentrum-fuer-ernaehrung-und-gesundheit-feierlich-eroeffnet

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile/Fotos vergrößern (6-teilig; Artikel/Abbildung Links nicht aktiv, bitte Quelle Link aufrufen)

Teil 1                                              Teil 2

Teil 3

weiter… »

Rhein-Zeitung, Rhein-Lahn, Bad Ems, 26.06.2012, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz, 26.06.2012
Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=2018

” 10 Jahre Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

 (Koblenz: 26.06.12) Am Mittwoch, 27. Juni jährt sich die Aufnahme des Oberen Mittelrheintals von Bingen/Rüdesheim bis Koblenz in die Liste der UNESCO-Welterbestätten. Der damalige Regierungsbeauftragte für das Anerkennungsverfahren und heutige Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig erinnert an dieses Jubiläum. „Die Anerkennung als Welterbe hat der Region weltweite Wahrnehmung verschafft und damit viele Touristen angelockt“, ist sich Hofmann-Göttig sicher. Einen weiteren Aspekt sieht er in der nach Anerkennung erfolgten starken Förderung der Landesregierung, die sich in der Unterstützung von Projekten wie der Landesgartenschau Bingen oder der BUGA Koblenz aber auch in der Anlage des Rheinsteiges/Rheinburgen-Wanderweges zeigt.
Der Oberbürgermeister ist überzeugt, dass die Menschen ihre anfängliche Unsicherheit gegenüber dem Welterbestatus verloren haben und heute mit Stolz in dieser Landschaft leben und wirken.

weiter… »

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 26.06.2012, S.19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 25.06.2012, S.12

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)

Teil 1

Teil 2

Montag 25.06.2012: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):

  • 8 Uhr: Interne Besprechungen
  • 9 Uhr: Stadtvorstand
  • 11 Uhr: Grußwort Einweihung des Zentrums für Ernährung und Gesundheit der HWK Koblenz mit Bundesministerin Ilse Aigner und Ministerin Lemke
  • 13 Uhr: Fortsetzung Stadtvorstand
  • 15 Uhr: Interne Besprechungen
  • 16 Uhr: Energiepolitische Gespräche weiter… »

Montag 18. Juni 2012
Beim Jahresempfang des Landesverbandes West des Deutschen Bundeswehrverbandes darf ich neben dem Festredner Ministerpräsidenten Kurt Beck ein Grußwort sprechen. Ich hebe hervor, dass wir traditionell Garnisonsstandort sind und bleiben, auch nach der Bundeswehrstrukturreform, die für uns verkraftbar ist.

weiter… »

Vom Trash-Drummer-Konzert auf der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein, Koblenz 23.06.2012
Fotos: Herbert Piel; eMail: piel@piel-media.de

Mit Doppelklick bitte Fotos vergrößern