Archiv fuer September, 2012

Montag 24. September 2012
Wie häufig am Montag: fast nur interne Sitzungen, außer am abends. Am Abend eröffne ich in der Volkshochschule eine beachtenswerte Fotoausstellung über aktive Seniore und Seniorinnenn. Später bergüße ich im Historischen Ratssaal eine NATO-Tagung.

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 29.09.2012, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 29.09.2012, S. 15

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 29.09.2012, S. 18

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 29.09.2012, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 29.09.2012, S. 1; S. 4

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)

Seite 1

Seite 4

Blick aktuell, Koblenz 29.09.2012, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Medienerleben Die Zeitung 28.09.2012, S. 10

Bitte mit Doppelklick Artikel vergrößern

  • Liste der bisherigen 65 Kolumnen “Rathauserleben” von OB Hofmann-Göttig mit je direktem Quelle Link zum Nachlesen (oder s.a. auf dieser Info-Plattform rechte, vertikale Kategorie > Kolumne RathausErleben) weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 29.09.2012, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

TV-Mittelrhein, Koblenz 26.09.2012

Mit diversen Stellungnahmen

Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 03:28 Minuten)

Get the Flash Player to see this content.

Rhein-Zeitung, Koblenz, 29.09.2012, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

TV-Mittelrhein, Koblenz 25.09.2012

Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 01:00 Minuten)

Get the Flash Player to see this content.

Rhein-Zeitung, Koblenz, 29.09.2012, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

 

Mit je Doppelklick bitte Fotos vergrößern

Wortlaut und Fotos der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 28.09.2012

” Wer fuhr das erste Auto in der Stadt?
Neue Chronik lässt die Koblenzer Stadt- und Firmengeschichte lebendig werden

(Koblenz: 28.09.12) Der Chroniken gibt es viele – erst recht zu einer Stadt, die so geschichtsträchtig ist wie Koblenz. Aus 2000 Jahren lässt sich viel erzählen. Und das wurde in den vergangenen Jahren und Jahrhunderten oft und kompetent getan. Aber diese Chronik ist anders.
Nun wurde das Buch „Koblenz im Spiegel der Zeit“, das in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Koblenz entstand, im Stammhaus der Buchhandlung Reuffel in der Oberen Löhr von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Buchautor Bernd Paetz und Markus Trost, dem Geschäftsführer des mediaprint infoverlages, vorgestellt.

„Koblenz im Spiegel der Zeit“ betont einen Aspekt, der in den vielen Schriften zur Stadtgeschichte bisher eher vernachlässigt wurde: Die Entwicklung eines Gemeinwesens hängt auch stark von den Unternehmen ab, die den Bürgern der Stadt Lohn und Brot gaben und geben. Deshalb ist Firmengeschichte häufig auch existenzieller Bestandteil der Stadtgeschichte. Und eben deshalb werden auch zahlreiche Koblenzer Unternehmen in diesem Buch porträtiert.

weiter… »

Medienerleben Die Zeitung 28.09.2012, S. 1

Bitte mit Doppelklick Artikel vergrößern

Medienerleben Die Zeitung 28.09.2012, S. 1

Bitte mit Doppelklick Artikel vergrößern

RPR1 Regional, Informationen für das Rheinland, Nachrichten, 9.30 Uhr, Studio Koblenz, 28.09.2012

Mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig

Mit Klick und Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 00:43 Minuten)

>   rpr1 28.9.2012, 9.30 Uhr Bürgerfest167804

Wortlaut der Pressemitteilung der Stadt Koblenz, 28.09.2012:

” Stadtrat mit Mammutprogramm

(Koblenz: 28.09.12) Mit einem wahren Mammutprogramm befasste sich der Koblenzer Stadtrat in seiner gestrigen Sitzung. Nicht weniger als 63 Tagesordnungspunkte im öffentlichen Teil und 11 Tagesordnungspunkte im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung gab es zu entscheiden, hierunter alleine 18 Anträge und 26 Anfragen der Fraktionen.

Vorgezogen wurde wegen des starken Publikumsinteresses ein Antrag zur Finanzierung einer Ersatzsporthalle für die Regenbogenschule in Lützel. Bekanntlich muss die alte Sporthalle im Rahmen der Sanierung der Vorlandbrücke der Europabrücke 2014 abgerissen werden. Die Verwaltung wird daher nun prüfen, ob Bedarf und Notwendigkeit für eine Ersatzsporthalle besteht und in welcher Form eine Finanzierung möglich wäre.

Danach stand unter anderem die Schaffung notwendiger baurechtlicher Grundlagen für einen eventuellen Weiterbetrieb der Seilbahn auf dem Programm. Hierzu konnte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig dem Rat berichten, dass die derzeitige Betreiberfirma Doppelmayr im Gespräch signalisiert habe, selbst an einem längeren Betrieb der Seilbahn interessiert zu sein. „Ich sehe eine Chance, dass wir uns in den nächsten Monaten zwischen Stadt und privatem Betreiber über einen Verlängerungswunsch des Seilbahnbetriebes verständigen können”, erklärte OB Hofmann-Göttig unter Beifall des Stadtrates. Vieles deutet nun darauf hin, dass die Entscheidungen der UNESCO und des Landesdenkmalpflegebeirates, die größte Hürde auf dem Weg zu einem langjährigen Seilbahnbetrieb sein werden, im Besonderen bezogen auf die Talstation in der Nähe der Basilika St. Kastor. Hofmann-Göttig appellierte an die Kirchengemeinde, sich zu einem öffentlichen Zeichen der Akzeptanz der Talstation zu entschließen. Er schätze, dass die Festung Ehrenbreitstein dieses Jahr 400-500.000 Besucher erwarten könne und damit vier bis fünfmal so viel wie in den Zeiten vor der Seilbahn. Die Festung sei aber eines der bedeutendsten Monumente des UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal an dessen Herausstellung auch die UNESCO und die Denkmalpflege interessiert sein müsse, so Hofmann-Göttig.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 28.09.2012, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

RPR1 Regional, Informationen für das Rheinland, Nachrichten, 7.30 Uhr, Studio Koblenz, 28.09.2012

Mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig

Mit Klick und Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 00:45 Minuten)

>   rpr1 28.9.2012, news 7.30h Seilbahn 2-167792

RPR1 Regional, Informationen für das Rheinland, Nachrichten, 6.30 Uhr, Studio Koblenz, 28.09.2012

Mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig

Mit Klick und Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 00:46 Minuten)

>   rpr1 28.9.2012, news 6.30h Seilbahn 1-167790

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 28.09.2012, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 28.09.2012, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Ausschnitt: RPR1 Magazin “Der Tag in Rheinland-Pfalz”, 18.20 Uhr, Koblenz 27.09.2012

Mit Stellungnahme von OB Hofmann-Göttig und Koblenz-Touristik-Chef Bilo

Mit Klick und Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 01:29 Minuten)

>   rpr1 27.9.2012, Magazin 18.20h RMH167760

Rhein-Zeitung, Koblenz, 28.09.2012, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Ausschnitt: RPR1 Regional, Informationen für das Rheinland, Nachrichten, Studio Koblenz, 27.09.2012

Mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig

Mit Klick und Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 00:44 Minuten)

>   rpr1 27.9.2012, 1- Stadtrat167720

Ausschnitt: RPR1 Regional, Informationen für das Rheinland, Nachrichten 8.30 Uhr, Studio Koblenz, 27.09.2012

Mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig

Mit Klick und Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 00:42 Minuten)

>   rpr1 27.9.2012 news 8.30h Halle167716

Ausschnitt: RPR1 Regional, Informationen für das Rheinland, Nachrichten 6.30 Uhr, Studio Koblenz, 27.09.2012

Mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig

Mit Klick und Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 00:43 Minuten)

<   rpr1 27.9.2012, 6.30h Halle167688

Medienerleben Nachrichten 27.09.2012
Quelle Link: http://www.medienerleben.de/nachrichten/detail/anzeigen/forum-mitelrhein-eroeffnet-1904/

Bitte mit Doppelklick Artikel vergrößern (Foto-Link nicht aktiv, bitte Quelle Link aufrufen)

Ausschnitt: RPR1 Regional, Informationen für das Rheinland, Nachrichten 16.30 Uhr, Studio Koblenz, 26.09.2012

Mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig

Mit Klick und Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 00:44 Minuten)

>   rpr1 26.9.2012, News 16.30h Halle167712