Archiv fuer September, 2012

Blick aktuell, Koblenz 22.09.2012, S. 22

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 22.09.2012, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 22.09.2012, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 22.09.2012, S. 1, S. 8

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)

Seite 1

Seite 8

Auszug: Blick aktuell, Koblenz 22.09.2012, S. 10/11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Medienerleben Nachrichten, 21.09.2012
Quelle Link: http://www.medienerleben.de/nachrichten/detail/anzeigen/die-neue-rhein-mosel-halle-erfuellt-alle-anforderungen-1794/

Bitte mit Doppelklick Artikel vergrößern (Foto-Links nicht aktiv, bitte Quelle Link aufrufen)

Auszug: KoblenzErleben Die Zeitung 21.09.2012, S. 2

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

  • Liste der bisherigen 64 Kolumnen “Rathauserleben” von OB Hofmann-Göttig mit je direktem Quelle Link zum Nachlesen (oder s.a. auf dieser Info-Plattform rechte, vertikale Kategorie > Kolumne RathausErleben) weiter… »

Auszug: KoblenzErleben Die Zeitung 21.09.2012, S. 1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

KoblenzErleben Die Zeitung 21.09.2012, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

KoblenzErleben Die Zeitung 21.09.2012, S. 1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut und Fotos der Pressemitteilung der Stadt Koblenz, 21.09.2012

Mit Doppelklick bitte Fotos vergrößern

” Neue Kranbrücke im Rheinhafen

(Koblenz: 21.09.12) Aufgebaut wurde sie schon im Juni, jetzt nahm die neue Kranbrücke im Rheinhafen Koblenz-Wallersheim offiziell ihren Betrieb auf. Bis zu 54 Tonnen Tragfähigkeit hat der neue Kran, dessen Job es vornehmlich ist, Container ab-, auf- und umzuladen. Schon jetzt ist der Rheinhafen Koblenz-Wallersheim eine der größten Containerverladeanlagen am Mittelrhein. Mit der neuen Kranbrücke soll diese Stellung noch ausgebaut werden, denn der Containertransport gilt als einer der größten Wachstumsmärkte überhaupt. Die heutige Anzahl der Containerumschläge in Deutschland soll sich Prognosen zufolge bis 2025 verdreifacht haben. Schon heute werden jährlich im Rheinhafen Koblenz-Wallersheim über 80.000 Containerbewegungen gezählt. Daher konnten Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Vertreter der Stadtwerke Koblenz GmbH und der Contargo Rhein-Main GmbH – die beiden Unternehmen betreiben die Containerverladeanlage gemeinsam – stolz den neuen Kran in Betrieb nehmen. „Im Herzen von Europa gelegen und mit ausreichenden Dimensionen ausgestattet, fahren die größten Binnencontainerschiffe der Welt unseren Koblenzer Rheinhafen an. Dem Tragen wir mit modernster Verladetechnik Rechnung, was uns in vollem Maße wettbewerbsfähig hält. “, so der Oberbürgermeister begeistert.

weiter… »

Wortlaut der Pressemitteilung der Stadt Koblenz, 21.09.2012

” In der obersten Etage: Der Koblenzer Stadtwald

(Koblenz: 21.09.12) Zur Jahrestagung des Forstvereins Rheinland-Pfalz – Saarland e.V. auf der Festung Ehrenbreitstein war auch Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig um ein Grußwort gebeten worden. Gerne kam er dieser Möglichkeit nach, den Stadtwald vor Fachpublikum vorzustellen. Immerhin ist der Koblenzer Kommunalwald mit 2.570 ha der drittgrößte in Rheinland-Pfalz. Hinzu kommen noch 229 ha Bundes- und Privatwald auf der rechten Rheinseite. Der Waldanteil bezogen auf das Koblenzer Stadtgebiet liegt somit bei 26 Prozent.

„Unser Stadtwald in Koblenz steht über den Dingen.“, so der OB, „Das kann jeder schnell sehen, der den Blick erhebt, denn unser Wald steht auf den Höhen um die Stadt und thront in der obersten Etage.“ Stolz konnte der Oberbürgermeister auch erwähnen, dass Rat und Verwaltung sich äußerst engagiert für einen voll funktionsfähigen Wald einsetzen. „Wir lassen nur soviel Holz einschlagen, wie gleichzeitig nachwächst.,“ berichtete OB Hofmann-Göttig, „Auch leiten wir mit großem Aufwand Maßnahmen gegen die durch Luftverschmutzung entstandene Schäden ein.“ Beispielhaft erwähnte er hierzu die Ausbringung von Magnesiumkalk per Hubschrauber.

weiter… »

Ausschnitt: RPR1 Regional, Informationen für das Rheinland, Nachrichten 15.30 Uhr, Studio Koblenz, 20.09.2012

Mit Kurzinterview von OB Hofmann-Göttig

Mit Klick und Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 00:43 Minuten)

>   rpr1 20.9.2012 -15-30h167332

Rhein-Zeitung, Koblenz, 21.09.2012, S. 21

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 21.09.2012, S. 21

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 21.09.2012, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 20.09.2012

Quelle Link: http://www.region-rhein.de/koblenz/118-koblenz3/18536-neue-kranbruecke-im-rheinhafen.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Antenne Koblenz 98,0, Alexander Groschopp, 20.09.2011

Im Gespräch mit OB Hofmann-Göttig

Mit Klick und Klick bitte Audio-Datei starten (02:09 Minuten)

>   AlexGroschoppHafenkran

   Grußwort von OB Hofmann-Göttig in der Konversionsbroschüre der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) mit Veräußerungsabsicht einiger Koblenzer Liegenschaften, Koblenz August/September 2012

” „Koblenz verwandelt“ hieß der Slogan, mit dem wir unsere Gäste aus nah und fern zur Bundesgartenschau 2011 empfangen haben. Die BUGA nutzte unsere schöne Stadt Koblenz mit ihrer einzigartigen Lage als Tor zur wunderbaren Landschaft des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Das große Interesse der Besucherinnen und Besucher unserer BUGA hat gezeigt, dass wir alles richtig gemacht haben: Rund 3,6 Millionen Menschen haben dieses Jahrhundertereignis für unsere Stadt besucht, damit war dies die bestbesuchte Bundesgartenschau in der Geschichte.

Koblenz nutzt die Marke „Bundesgartenschau“ auch für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung, denn viele städtebauliche Veränderungen geben unserer Stadt ein modernes Gesicht und steigern die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger: „Koblenz verwandelt“ sich also im positiven Sinne. Dazu gehört auch die Neuordnung zahlreicher Konversionsflächen, die durch den zurzeit stattfindenden Transformationsprozess der Bundeswehr hier in unserer Stadt einer neuen Nutzung zugeführt werden sollen. Beispielhaft dafür sind die Fritsch-Kaserne sowie die Wohnsiedlung Pfaffendorfer Höhe, beides Liegenschaften, die potentiellen Interessenten hervorragende Perspektiven für die gewerbliche bzw. Wohnnutzung bieten.
Deshalb lade Sie herzlich ein: Kommen Sie hierher nach Koblenz und informieren Sie sich!

Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig
Oberbürgermeister

Rhein-Zeitung, Koblenz, 20.09.2012, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 20.09.2012, S. 21

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Donnerstag 20.09.2012: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):

  • 8 Uhr: Interne Besprechungen
  • 10.45 Uhr: Begrüßung der Gäste und Rede bei Einweihung der neuen Containerbrücke im Koblenzer Hafen, Hafenfest, anschließende Kraneinweihung
  • 14 Uhr: Grußwort Jahrestagung Forstverein Rheinland-Pfalz-Saarland
  • 15 Uhr: Wirtschaftsgespräch
  • 17 Uhr: Stadtteil-Bürgersprechstunde Ehrenbreitstein und Niederberg, GS Niederberg, Niederberger Höhe 16
  • 19 Uhr: Gasteinladung Mitgliederversammlung des Koblenzer Tierschutzvereins weiter… »

Wortlaut und Foto der Pressemitteilung der Stadt Koblenz, 19.09.2012

Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

Öko-Verkehrs-Siegel für Koblenzer Betriebe

(Koblenz: 19.09.12) Erstmals vergab die Stadt Koblenz das Öko-Verkehrs-Siegel, mit dem sie das Engagement von Unternehmen, die ihre Mobilitätsstrukturen nach ökologischen Kriterien gestalten und so für mehr Umwelt- und Klimaschutz in Koblenz sorgen, würdigt. Künftig wird das Öko-Verkehrs-Siegel alle zwei Jahre vergeben. Das Siegel gibt es in den Abstufungen Gold, Silber und Bronze. Zudem wurde noch ein Grünes Öko-Verkehrs-Siegel eingeführt, da auch die Teilnahme an dem Wettbewerb, der ja mit Zeitaufwand verbunden ist, eine Würdigung verdient.

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, der die Auszeichnungen im Historischen Rathaussaal überreichte, zeigte sich erfreut über die Premiere des Öko-Verkehrs-Siegels: „Dass wir beim ersten Durchlauf direkt elf teilnehmende Unternehmen verzeichnen konnten, spricht für das Öko-Verkehrs-Siegel und zeigt, dass verantwortliches Denken für Umwelt- und Klimaschutz in vielen Betrieben schon längst angekommen ist.“

weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 19.09.2012, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 19.09.2012, S. 4

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 19.09.2012, S. 4

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

TV-Mittelrhein, Koblenz 17.09.2012

Mit diversen Stellungnahmen

Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 00:40 Minuten)

Get the Flash Player to see this content.

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 19.09.2012, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 19.09.2012, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

TV-Mittelrhein, Koblenz 17.09.2012

Mit diversen Stellungnahmen

Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 02:03 Minuten)

Get the Flash Player to see this content.