7 Feb.
Ratsherr Gniffke zum Koblenzer Karneval
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho | Keine KommentareLokalAnzeiger Der Schängel 07.02.2018, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
7 Feb.
LokalAnzeiger Der Schängel 07.02.2018, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
6 Feb.
Laudatio von OB Hofmann-Göttig auf den neuen Preisträger Karsten Lunnebach bei der Verleihung des “Goldenen Schängels 2018”, Koblenz 05.02.2018.
Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 16:28 Minuten)
6 Feb.
Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 24.01.2018
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
6 Feb.
Stellungnahme von OB Hofmann-Göttig vor dem Koblenzer Stadtrat in der Öffentlichen Sitzung gegen namentliche Abstimmung zu Top 18 “Antrag auf medizinische Altersfeststellung bei unbegleiteten minderjährigen Asylbewerbern””, Koblenz 01.02.2018
Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 0:38 Minuten)
6 Feb.
Stellungnahme der Verwaltung von OB Hofmann-Göttig vor dem Koblenzer Stadtrat in der Öffentlichen Sitzung zu Top 18 “Antrag auf medizinische Altersfeststellung bei unbegleiteten minderjährigen Asylbewerbern””, Koblenz 01.02.2018
Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 04:08 Minuten)
6 Feb.
Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 22.01.2018
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
5 Feb.
Grußwort von OB Hofmann-Göttig beim Neujahrsempfang des Beirats für Migration und Integration, Koblenz 04.02.2018.
Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 09:59 Minuten)
5 Feb.
Montag 05.02.2018: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)
4 Feb.
Montag 29. Januar 2018
Wie häufig an einem Montag ein reiner „Innentag“ mit internen Rücksprachen, Stadtvorstand, Abschiedsbesuch von Sparkassen-Vorstand Ernst-Josef Lehrer, Gespräch mit Aufsichtsratsmitgliedern des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM), Fachgespräch mit meinem OB-Nachfolger zum ÖPNV und Teilnahme an der Sitzung der SPD-Ratsfraktion zur Vorbereitung der Stadtratssitzung; und selbstverständlich: die Erledigung der Tagesakten. Wenn ich nach zwölf so gestalteten Bürostunden aus dem Rathaus komme, dann weiß ich auch, was ich gemacht habe, auch wenn ich keine/-n „Normalbürger/-in“ getroffen habe und keine Zeile des Tagewerks die “Öffentlichkeit” erreichen wird.
4 Feb.
“Büttenrede” von OB Hofmann-Göttig beim OB-Prinzenempfang im Historischen Ratssaal, Koblenz 04.04.2018
4 Feb.
Blick aktuell, Koblenz 01.02.2018, S. 30
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
4 Feb.
Blick aktuell, Koblenz 01.02.2018, S. 10
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
4 Feb.
Blick aktuell, Koblenz 01.02.2018, S. 33
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
3 Feb.
Ausführungen von OB Hofmann-Göttig bei der Ausstellungseröffnung über Antisemitismus im Nazi-Deutschland auf Postkarten in der Realschule Plus Kobern-Gondorf, 02.02.2018.
Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 11:15 Minuten)
3 Feb.
Blick aktuell, Koblenz 01.02.2018, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
3 Feb.
Blick aktuell, Koblenz 01.02.2018, S. 44
2 Feb.
Blick aktuell, Koblenz 01.02.2018, S. 8/9
Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)
Seite 8
Seite 9
2 Feb.
Grußwort von OB Hofmann-Göttig beim “Koblenzer Sternewirt”, Koblenz 01.02.2018
Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 02:59 Minuten)
2 Feb.
Blick aktuell, Koblenz 01.02.2018, S. 19
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
2 Feb.
Blick aktuell, Koblenz 01.02.2018, S. 18
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
1 Feb.
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 01.02.2018
” Stadtrat im Februar – Bebauungsplan auf der Karthause geändert – Lichtbänder der CGM-Arena werden mit Jalousien ausgestattet
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte die Koblenzer Ratsmitglieder zur ersten Sitzung im neuen Jahr, die mit einer Bebauungsplanänderung begann.
Der Bebauungsplan Nr. 23 „Baugebiet Karthäuser Hof“ bedarf der Änderung, weil die dort tätige Stiftung auf einem eigenen Grundstück eine Senioren- und Altenpflegeeinrichtung errichten will. So sollen an der Stelle eine Tagespflegestätte und altengerechte Wohnungen mit Serviceeinrichtungen sowie eine Tiefgarage entstehen. Das städtebauliche Konzept nimmt Bezüge aus der Umgebung auf, so dass ein zeilenartiger Baukörper mit vor- und rückspringenden Loggien und Terrassen sowie Höhenversätzen angedacht ist. Die neuen Gebäude umschließen einen Innenhof.
Die Verwaltung wird zudem ermächtigt, mit dem Bauherrn einen städtebaulichen Vertrag zu schließen.
Der Vorlage stimmte der Rat einstimmig zu.
1 Feb.
31 Jan.
Grußwort von OB Hofmann-Göttig beim Spatenstich zum 2. Bauabschnitt “Piazza” des BPD-Wohnbauprojektes “3Klang” “Elysee”, Koblenz 31.01.2018
Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 04:49 Minuten)
31 Jan.
Auszug: LokalAnzeiger Der Schängel 31.01.2018, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
31 Jan.
Auszug: LokalAnzeiger Der Schängel 31.01.2018, S. 2
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
31 Jan.
LokalAnzeiger Der Schängel 31.01.2018, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
30 Jan.
Ausführungen von OB Hofmann-Göttig bei der Entgegennahme der Unterschriftenliste von Ortsvorsteher Gregor von der Heyden für den Ausbau des schnellen Internets für den Koblenzer Stadtteil Stolzenfels, Koblenz 30.01.2018
Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 08:16 Minuten)
30 Jan.
Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 30.01.2018
Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
” Stolzenfels soll Breitband-Internet bekommen
Seit Jahren beschäftigt sich die Verwaltung auf Bitten der Stolzenfelser und ihres Ortsvorstehers mit dem Thema des Breitbandausbaus im kleinsten Koblenzer Stadtteil. Verschiedene Lösungen wurden dabei diskutiert, etwa Funk- oder Satellitenverbindungen oder Überlandleitungen. Allen ist eigen, dass ein großer Finanzierunganteil von der Stadt oder den Nutzern erbracht werden müsste.
Ortsvorsteher Gregor von der Heyden überbrachte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig eine Unterschriftenliste, bei der mehr als 100 Einwohnerinnen und Einwohner sich für eine bessere Breitbandanbindung ihres Stadtteils aussprachen.
Der OB konnte dem Ortsvorsteher eine erfreuliche Mitteilung machen. Beim Kommunalen Investitionsförderprogramm KI 3.0 sei durch eine Änderung ein freies Budget entstanden, das ausreicht die Digitalinfrastrukturmaßnahme in Stolzenfels zu finanzieren. Als weitere Verfahrensschritte nannte der OB die Zustimmung des Stadtrates im März, dann die Aufnahme des Projektes beim Finanzministerium. Ferner würde die Koblenzer Wirtschaftsförderung den konkreten Förderantrag bei der zuständigen Behörde betreiben.
“Dem Stadtvorstand war sehr daran gelegen, eine Lösung für Stolzenfels zu finden. Schnelles Internet ist heute privat und wirtschaftlich unverzichtbar. Stolzenfels darf nicht als einziger Stadtteil von Koblenz abgehängt werden von der Zukunftsentwicklung”, so der OB abschließend. “
29 Jan.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 27.01.2018, S. 34
Mit Doppelklick bitte Tagesordnung des Stadtrats vergrößern
29 Jan.
Blick aktuell, Koblenz 25.1.2018, S. 18
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern