Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz, 16.12.2011
Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=1569

20111216 – Haushaltseinbringung
Haushalt 2012 Nagelprobe zum Umsteuern – OB Hofmann-Göttig bringt Haushalt ein
(Koblenz: 16.12.11) Die Stadt Koblenz muss sparen und tut es auch. Das zeigt sich vor allem im Ergebnishaushalt des kommenden Jahres, den Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig heute in der letzten Ratssitzung des Jahres 2011 einbrachte. Sein Defizit konnte im Vergleich zum Vorjahr um 4 Millionen Euro verringert werden.

 

„Dies gelang, obwohl wir fast 5 Millionen Euro mehr Zinsen aufwenden müssen“, betont Hofmann-Göttig. Möglich war dies nur unter Einhaltung des Eckwertebeschlusses, den der Stadtrat auf Vorschlag der Verwaltung im Sommer beschloss: keine Erhöhung der freiwilligen Leistungen, keine neuen Projekte und keine zusätzlichen Personalstellen. Zudem wurden alle Einnahmemöglichkeiten noch einmal  überprüft.

weiter… »

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 16.12.2011

Quelle Link: http://region-rhein.de/koblenz/118-koblenz3/12644-haushaltseinbringung.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern (Text-/Foto Link nicht aktiv, bitte Quelle Link aufrufen)

Rede von OB Hofmann-Göttig, Stadtkämmerer, zur Einbringung des Koblenzer Haushalts 2012 vor dem Stadtrat, Koblenz 16.12.2011

Es gilt das gesprochene Wort …

Aktualisierung: Entgegen der im Manuskript ausgewiesenen Ankündigung der Abstimmung zur Übernachtungssteuer wird es in der Stadtratssitzung am 16.12.2011 keine Abstimmung geben.

Redemanuskript =36 Seiten mit 5 Schaubilder-Anlagen, je 1 Seite

  • Anlage  1: Fehlbetragsentwicklung
  • Anlage 2: Übersicht Nettoneuverschuldung
  • Anlage 3: Übersicht Kreditverschuldung
  • Anlage 4: Steuerentwicklung 2005-2012
  • Anlage 5: Übersicht Wirtschaftspläne

Mit Klick bitte pdf-Dateien öffnen

Redetext                                                        Anlagen 1-5

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 15.12.2011, S.19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

 

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 14.12.2011, S.11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Donnerstag 15.12.2011: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):

  • 8 Uhr: Interne Besprechung
  • 8.30 Uhr: BuGa-Jour fixe
  • 10 Uhr: Interne Besprechung
  • 11 Uhr: Mediengespräch
  • 12.30 Uhr: Interne Besprechungen
  • 15 Uhr: Wirtschaftsgespräch
  • 16 Uhr: Nachbarschaftsgeburtstag
  • 19.30 Uhr: Wirtschaftsgespräch

weiter… »

Auszug: Rhein-Zeitung online 14.12.2011

Quelle Link: http://www.rhein-zeitung.de/regionales/koblenz_artikel,-Zentralplatz-Spektakulaerer-Kulturbau-liegt-voll-im-Zeitplan-_arid,352096.html

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern (Artikellinks nicht aktiv, bitte Quelle Link folgen)

Rhein-Zeitung, Koblenz, 14.12.2011, S.19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

TV-Mittelrhein, Koblenz 10.12.2011

Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 02:46 Minuten)

Get the Flash Player to see this content.

Ausschnitt: RPR1 Regional, Informationen für das Rheinland,  Studio Koblenz,  12.12.2011

Mit einem Redeausschnitt von OB Hofmann-Göttig

Mit Klick bitte RPR1 Audio-Dateien starten (Dauer 00:35 Minuten)

>   rpr1 12.12.2011, 2011Kulturpreis

TV-Mittelrhein, Katrin Wolf, Koblenz 09.12.2011

Mit diversen Interviews

Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 05:11 Minuten)

Get the Flash Player to see this content.

   Grußwort von OB Hofmann-Göttig  im Koblenzer Jokusanzeiger 2012, Karnevalsblatt zur Session 2911/29012 von der AKK, Koblenz, Dezember 2011

Liebe Leserinnen und Leser des „Koblenzer Jokusanzeigers“,

der Karneval hat eine lange Tradition, bereits in der Antike und im Mittelalter finden sich erste Formen karnevalistischer Bräuche. Der rheinische Karneval, wie wir ihn kennen und lieben, ist rund 200 Jahre alt: Damals stand Koblenz wie das ganze Rheinland unter französischer Besatzung. Die Bevölkerung machte sich über die Besatzer lustig indem sie in Lumpenkostümen die Uniformen der Franzosen nachahmte und damit fröhlich losmarschierte. Später gründeten sich daraus, von Köln über Koblenz bis nach Mainz, die ersten Karnevalsvereine.
Die „Kowelenzer Faasenacht“ verdankt engagierten Menschen wie den Närrinnen und Narren, die sich in diesen Vereinen zusammenfinden, seine Kraft und Lebendigkeit, die sie weit über unsere Stadtgrenzen hinaus so bekannt und beliebt gemacht hat. Dass der Karneval hier in unserer schönen Stadt in jeder Session perfekt organisiert ist, dafür sorgt der  Dachverband Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval e.V. (AKK) mit seinem Präsidenten Franz-Josef Möhlich. Und die AKK hat alle Hände voll zu tun, denn hier in der Karnevalshochburg Koblenz sind 42 Karnevals- und Möhnen- gesellschaften dem Verein angeschlossen. Jährlich 100.000 Zuschauer beim Rosenmontagszug mit circa 5.000 Teilnehmern, über 200 Sitzungen und sonstige Veranstaltungen während der Session  erfordern gründliche Organisation und ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement! Dafür danke ich der AKK herzlich, denn der Karneval ist ein wichtiger Identitätsstiftender Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens hier in Koblenz.
Liebe Närrinnen und Narren, Freunde und Gönner des Koblenzer Karnevals, ich wünsche Ihnen allen eine schöne und lustige Session 2012!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr

Joachim Hofmann-Göttig

TV-Mittelrhein, Koblenz 09.12.2011

Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 03:12 Minuten)

Get the Flash Player to see this content.

Rhein-Zeitung, Koblenz, 12.12.2011, S.18

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 12.12.2011, S.13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Super Sonntag, Koblenz 11.12.2011, S.12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Montag 12.12.2011: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):

  • 8 Uhr: Interne Besprechung
  • 9 Uhr: Stadtvorstand
  • 14.30 Uhr: Interne Besprechung
  • 16 Uhr: Ältestenrat
  • 20 Uhr: Koblenzer Kammerkonzert: Die Singphoniker, Basilika St. Kastor

weiter… »

Montag 5. Dezember
Nach der kurzen Presselage bereiten wir im Ältestenrat den Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats vor. Anschließend leite ich die Sitzung des Stadtvorstands, in der wir erneut Feuerwehrchef Schröder und Ordnungsamtschef Klug zu Gast haben, um eine Zwischenbilanz der sonntäglichen Bombenentschärfungen zu ziehen. Gleichzeitig ist das die Grundlage für meinen mittäglichen „Interviewreigen“, zunächst beim SWR und dann im Rahmen einer größeren Pressekonferenz. Auch wenn das beherrschende Thema nun die Kosten sind: Für mich ist der Dank an alle Helfer/-innen und an die Koblenzer Bevölkerung für die hohe Disziplin das Wichtigste.
Am Nachmittag leite ich dann die über fünfstündige Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Stadtrats, an den sich die übliche Aktenarbeit anschließt.

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 10.12.2011, S.8; S. 9

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)

Seite 8                 

Seite 9

Blick aktuell, Koblenz 10.12.2011, S.12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 10.12.2011, S.31

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 10.12.2011, S.1; S. 10

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)

Seite 1  

    

Seite 10

 

Blick aktuell, Koblenz 10.12.2011, S.30

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 10.12.2011, S.4

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 11.12.2011

Quelle Link: http://region-rhein.de/koblenz/118-koblenz3/12518-rathauserleben-die-kolumne-von-joachim-hofmann-goettig.html

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig; Text-/Foto Link nicht aktiv, bitte Quelle Link aufrufen)

Teil 1                                                                        Teil 2

  

Blick aktuell, Koblenz 10.12.2011, S.1; S. 4

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)

Seite 1

Seite 4

Blick aktuell, Koblenz 10.12.2011, S.6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 10.12.2011, S.3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 10.12.2011, S.19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 10.12.2011, S.7

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern