Erklärung zur Benutzung der Bildergalerie

Ab sofort ist die ständig an Bildern wachsende Bildergalerie auf der Internetplatt form  www.hofmann-goettig.de  noch benutzungsfreundlicher: 

weiter… »

Antenne Koblenz 98,0 vom 06.11.2009 (Dauer 02:08 Minuten)

Interview von Joachim Hofmann-Göttig beim ersten Koblenzer Debbekoochenfest am Freitag 06.11.2009

Mit Klick, dann Doppelklick bitte Audiodatei starten

>   Audio7

TV-Mittelrhein 08.11.2009 (Dauer 2:03 Minuten)

mit Interview des künftigen Koblenzer OB Hofmann-Göttig

Durch Anklicken bitte TV-Mittelrhein-Video starten

Get the Flash Player to see this content.

TV-Mittelrhein 08.11.2009 (Dauer 6:18 Minuten)

mit  diversen Interviews, u.a. vom künftigen Koblenzer OB Hofmann-Göttig

Durch Anklicken bitte TV-Mittelrhein-Video starten

Get the Flash Player to see this content.

 DEMO, Monatszeitschrift für Kommunalpolitik, Nr. 11, S. 26

Durch Anklicken Artikel vergrößern

zuspruchvonseiten

Blick aktuell  Nr. 46  vom 11.11.2009, S.13 (Ausg. Neuwied)

Durch je Anklicken Überschrift/Artikel bitte vergrößern (2-teilig)

Blick aktuell 11.11.2009, bearbeitet., 1

Blick aktuell 11.11.2009, bearbeitet 2

kb 1-homeZu Hofmann-Göttigs Koblenzer Universitätsseminar im Wintersemester 2009/2010: “`Kulturelle Bildung`am Beispiel der Stadt Koblenz” (3), 09.11.2009:

Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist seit elf Jahren als unbesoldeter, ehrenamtlicher Lehrbeauftragter an der akademischen Ausbildung an der Universität tätig.

In den ersten fünf Jahren lehrte er (ab 2002 als Honorar-Professor) Politologie in Gießen, nun seit sechs Jahren Soziologie in Koblenz.

Im diesjährigen Wintersemester 2009/2010 leitet er ein praxisbezogenes Seminar mit dem Titel „ `Kulturelle Bildung` am Beispiel der Stadt Koblenz “.

Über die  Grundlageneinführung der 3. Seminareinheit vom 09. November 2009 (Kulturland Rheinland-Pfalz) informiert der im Folgenden abgebildete „Seminar-Reader“ in Form einer Power Point Präsentation mit 15 Folien.
weiter… »

Donnerstag 12. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in  Mainz und Koblenz):

  • 10 Uhr: Mainz, Vorstandssitzung Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
  • 14 Uhr: Koblenz-Ehrenbreitstein, Rheinmuseum Koblenz, Besichtigung und Gespräch mit dem Leiter Dr. Dötsch
  • 19.30 Uhr: Koblenz, Stadttheater, Kammerspiele, “Klytaimnestra” Uraufführung des Schauspiels von Sibylle Dudeck weiter… »

Zur Koblenzer Verabschiedung des Superintendenten Dr. Markus Dröge am Sonntag 08. November 2009 in der Florinskirche:

Auszug aus dem Grußwort  von Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Mitglied im Kuratorium der Stiftung Florinskirche, designierter Koblenzer Oberbürgermeister (zum 1. Mai 2010):

weiter… »

Montag 09. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in  Koblenz, Engers und Urbar):

  • 8 Uhr: Koblenz, Universität, Seminar (3) ” ´Kulturelle Bildung` am Beispiel der Kultureinrichtungen in Koblenz, Kulturangebot in Koblenz
  • 14 Uhr: Engers, Schloss Engers, Gesellschafterversammlung “Rhein-Vokal”
  • 15 Uhr: Engers, Schloss Engers, Vorstandssitzung  der Landesstiftung Villa Musica

weiter… »

Symbol Wochenbericht  Mit Fotos

Montag 2. November
Der Tag wird eröffnet mit meinem Wochenseminar (2) an der Uni in Koblenz. Ich halte eine Vorlesung zum Thema „´Kulturelle Bildung` in Rheinland-Pfalz“ (Power point Vortrag ist auch hier im Internet dokumentiert).

Anschließend kümmere ich mich wieder um unsere britischen Gäste, besuche mit ihnen das Deutsche Eck und fahre dann nach Sayn. Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn zeigt uns das Schloss, den Schmetterlingsgarten und empfängt uns zusammen mit ihrem Gatten Fürst Alexander. Dann geht es weiter nach Neuwied-Engers, wo ich einen Denkmalschutztermin habe und unsere Gäste das Schloss besichtigen können.

Sodann geht es nach Koblenz zurück. Oberbürgermeister Dr. Eberhard Schulte-Wissermann empfängt uns kurz in seinem Dienstzimmer.
weiter… »

 Lokalanzeiger, Koblenzer Schängel, S. 17, 04.11.2009

Bitte durch Anklicken Artikel vergrößern

foerderungmusiker

Pressemitteilung mit Anhang Schaubild, Bilanz, Veränderungen …

Politik zum Miterleben, Mitmachen und Überprüfen: www.hofmann-göttig.de  – ein begehrter Internetauftritt mit 80 000 Besuchen in rund sieben Monaten

Erst OB-Kandidat, jetzt zukünftiger Oberbürgermeister der Stadt Koblenz mit Amtsantritt zum 1. Mai 2010: Alles kann im Internet aktuell eingesehen, verarbeitet und begleitet werden. Bei  Joachim Hofmann-Göttigs Internetauftritt (JoHo-Plattform) sind heute 80 000 Besuche gezählt seit Mitte März 2009.

weiter… »

Rhein-Zeitung 06.11.2009

15

Rhein-Zeitung 06.11.2009

13

Rhein-Zeitung 06.11.2009

09

Freitag 06. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Hambach und Koblenz):

  • 10 Uhr: Koblenz, HWK, Gespräch mit HWK-Geschäftsführrer Alexander Baden und HWK-Präsident  Scherhag
  • 14 Uhr: Vorstandssitzung Stiftung Hambacher Schloss
  • 18 Uhr: Koblenz, Festplatz auf dem Münzplatz, Eröffnung Döppekuchenfest
  • 19.30 Uhr: Auf Einladung Teilnahme an der Ortsvereinssitzung der SPD Koblenz-Süd, u.a. Rede “Die Wahlen 2009 – Bewertung und Schlussfolgerung”.

Samstag 07. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):

  • 10 Uhr: Buchenbeuren-Scheid, Gremiensitzung
  • 19 Uhr: Koblenz, teilweise Teinahme  mit Grußwort bei Jubiläums-Gala zu 50 Jahre Marketing-Club Rhein Mosel

weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel, 04.11.2009, S. 17

Durch Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Lokalanzeiger 4.11.2009, S.17 - home

kb 1-homeZu Hofmann-Göttigs Koblenzer Universitätsseminar im Wintersemester 2009/2010: “`Kulturelle Bildung`am Beispiel der Stadt Koblenz” (2), 02.11.2009:

Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist seit elf Jahren als unbesoldeter, ehrenamtlicher Lehrbeauftragter an der akademischen Ausbildung an der Universität tätig.

In den ersten fünf Jahren lehrte er (ab 2002 als Honorar-Professor) Politologie in Gießen, nun seit sechs Jahren Soziologie in Koblenz.

Im diesjährigen Wintersemester 2009/2010 leitet er ein praxisbezogenes Seminar mit dem Titel „ `Kulturelle Bildung` am Beispiel der Stadt Koblenz “.

Über die  Grundlageneinführung der 2. Seminareinheit vom 02. November 2009 (Kulturland Rheinland-Pfalz) informiert der im Folgenden abgebildete „Seminar-Reader“ in Form einer Power Point Präsentation mit 21 Folien.

weiter… »

Rhein-Zeitung 03.11.2009

RZ 3.11.09-18

Symbol Wochenbericht  Mit Fotos

Sonntag 25. Oktober
Gestern Abend sind wir zurückgekommen. Zwölf entspannte Tage an der holländischen Nordsee-Küste liegen hinter uns mit viel Schlaf, frischer Seeluft, Bewegung, Kraft zurückholen, richtig erholen. Nun kann es wieder losgehen.
Am Vormittag bin ich im Rathaus in Koblenz, nehme an der Verleihung des Nachwuchs-Journalisten-Preises des Koblenzer Presseclubs (“Sophie la Roche-Preis“) teil, bin Sprecher der Jury.
Als Schüler habe ich in mehreren Schüler-Zeitungen mitgearbeitet, nach dem Abitur volontiert, im Studium als freier Journalist Geld verdient, meine Doktorarbeit geschrieben über das Thema „Politik und Schülerpresse“, im ersten Beruf drei Jahre als Redakteur, später als Pressesprecher zunächst der hessischen, dann der saarländischen Landesvertretung in Bonn gearbeitet. Nachwuchs-Journalismus ist mir wichtig, denn es geht schließlich darum, über die Medien Teilhabe an gesellschaftlichen Fragen zu ermöglichen.

weiter… »

Montag 02. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):  
  • 8 Uhr: Universität Koblenz, Vorlesung zum Seminar (2) ” `Kulturelle Bildung` am Beispiel der Kultureinrichtungen in Koblenz”
  • 15.30 Uhr: Engers, Schloss Engers, Ortsbegehung “Spätrömischer Burgus”, Engerser Konvent
  • 16.30 Uhr: Koblenz, Rathaus, Gespräch mit OB Dr. Schulte-Wissermann zur Staatlichen Anerkennung Musikausbildung Guitarren-Akademie 
Dienstag 03. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Mainz und Remagen):  
  • 16 Uhr: Remagen, Bahnhof Roandseck, Arp-Museum, Vorstandssitzung Landesstiftung Arp-Museum Bahnhof Rolandseck
  • ggf. 18 Uhr: Remagen, Bahnhof Rlnadseck, Arp-Museum, Teilanhme an Lesung Urs Widmer  

weiter… »

Rhein-Zeitung 31.10.2009

RZ 31.10.2009-311

Blick aktuell, Koblenz, Nr. 44/2009 vom 31.10.2009, S. 10

Durch Anklicken Artikel vergrößern

Blickaktuell nr. 44, S10 bearbeitet

Blick aktuell, Koblenz, Nr. 44  vom 31.10.2009 , S. 22

Durch Anklicken Artikel vergrößern

Blickaktuell Nr. 44, S.22 bearbeitet

Andreas Pecht:
“Gespräch mit dem designiertem Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig und
dem amtierendem Kulturbeigeordneten Detlef Knopp” 
Siehe:

 http://www.pecht.info/texte/2009/20091028.html

“Neues Tandem strampelt
für Koblenzer Kultur”

kb 1-homeZu Hofmann-Göttigs Koblenzer Universitätsseminar im Wintersemester 2009/2010: “`Kulturelle Bildung`am Beispiel der Stadt Koblenz” (1), 27.10.2009:

Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist seit elf Jahren als unbesoldeter, ehrenamtlicher Lehrbeauftragter an der akademischen Ausbildung an der Universität tätig.

In den ersten fünf Jahren lehrte er (ab 2002 als Honorar-Professor)Politologie in Gießen, nun seit sechs Jahren Soziologie in Koblenz.

Im diesjährigen Wintersemester 2009/2010 leitet er ein praxisbezogenes Seminar mit dem Titel „ `Kulturelle Bildung` am Beispiel der Stadt Koblenz “.
weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel, 28.10.2009, S.17

Durch Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Lokalanzeiger 28.10.2009, S. 17-home 

endfassung-symbol-termine-homepage
Donnerstag 29. Oktober 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Kultur-/Termine in Koblenz): 
  • 10.30 Uhr: Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, Galerie Rheinbastion, Begegnung im Kulturland Rheinland-Pfalz
  • 17 Uhr: Koblenz, Altes Rathaus, Großer Sitzungssaal, Begrüßung beim Internationalen und Wissenschaftlichen Symposium Koblenzer Mendelssohn-Tage
  • 18.30 Uhr: Koblenz, Beratungszentrum, Eröffnung Beratungsbüro für Sinti und Roma, u.a. zur Förderung junger Koblenzer Musiker, Django Reinhardt, Music Friends e.V.
  • 20 Uhr: Koblenz, auf Einladung Teilnahme an der SPD-Stadtrat-Fraktionssitzung

weiter… »

Rhein-Zeitung 26.10.2009

RZ 26.10.09-11