Blick aktuell, Koblenz 07.04.2016, S. 46
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Auszug: Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 08.04.2016
Mit Doppelklick bitte Fotos vergrößern
Bild links: Eintrag des Kampfmittelräumdienstes in das Goldene Buch der Stadt Koblenz: v.l. Claudio Prezio (KMRD), ADD-Vizepräsidentin Dr. Anna Köbberling, Jürgen Wagner, Tobias Fochler, Frank Bender (alle KMRD), Oberbürgermeister Prof Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Marco Ofenstein, Horst Lenz (beide KMRD), Staatssekretär Randolf Stich
Bild rechts: Eintrag Goldenes Buch
” Kampfmittelräumdienst im Rathaus empfangen
Auch Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden und werden im Koblenzer Stadtgebiet noch Blindgänger abgeworfener Bomben gefunden. Zum Schutz von Menschen und Gebäuden ist in einem solchen Fall ein umgehendes Entschärfen dieser Sprengkörper erforderlich. Hier kommt dann der Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz zum Einsatz, welcher in Koblenz in den letzten zehn Jahren alleine acht große Entschärfungsmaßnahmen durchführen musste. Geradezu historische Dimensionen nahm beispielsweise die Entschärfung einer 1.800 kg Luftmine im Jahre 2011 ein, als alleine 45.000 Koblenzerinnen und Koblenzer zu evakuieren waren und die umfangreiche Entschärfungsaktion ein weltweites Medieninteresse auslöste.
weiter… »
8
Apr.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Blick aktuell, Koblenz 07.04.2016, S. 8
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 07.04.2016, S. 5
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Auszug: Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 08.04.2016
Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
Bei der Eröffnung des Service Points Migration: v.l. Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Iris Püsch, David Diedrich, Jan Kölzer (alle vom Service Point), Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein, Service-Point-Leiter Alexander Schröder
“Service Point Migration ist erste Anlaufstelle für Migranten in Koblenz
Die Bundesrepublik hat im vergangenen Jahr so viele Menschen aus dem Ausland aufgenommen, wie noch nie. Dies gilt auch für die Stadt Koblenz, die 2015 mehr als 1.000 Flüchtlinge zugewiesen bekam. Daneben kommen weitere Ausländer in die Stadt und werden bei der Stadtverwaltung vorstellig.
Darauf hat das Ordnungsamt reagiert und eine neue Organisationseinheit geschaffen: Den Service Point Migration.
weiter… »
Rhein-Zeitung, Koblenz, 08.04.2016, S. 19
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

8
Apr.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Rhein-Zeitung, Koblenz, 08.04.2016, S. 17
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 08.04.2016, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 07.04.2016, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

7
Apr.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Rhein-Zeitung, Koblenz, 07.04.2016, S. 16
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

7
Apr.
Geschrieben in Termine u. Terminpläne von joho |

Donnerstag 07.04.2016: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)
- 8 Uhr: Interne Besprechung
- 8.30 Uhr: Finanzpolitisches Gespräche
- 11 Uhr: Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung der “Koblenzer Gartenkultur” 2016, Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen, Beatusstr., Gewächshaus (bei den Orangeriebäumen)
- 12.30 Uhr: Interne Besprechung
- 14 Uhr: Grußwort Feierliche Einweihung des “Service Point Migration” bei der Ausländerbehörde des Ordnungsamts
- 15 Uhr: Grußwort Vorstellung des neuen Geschäftsführers am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH mit anschließender Mitarbeiterversammlung
weiter… »
6
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 65 Jahre Musikverein “In Treue fest” Immendorf, Koblenz 2016
Als Koblenzer Oberbürgermeister gratuliere ich dem Musikverein „In Treue fest“ aus unserem schönen Immendorf herzlich zum 65-jährigen Jubiläum. Gleichzeitig verbinde ich diese Glückwünsche mit einem großen Dankeschön für das Engagement der Musikerinnen und Musiker, denn der Verein ist für unsere Stadt ein wichtiger Kulturträger, der Koblenz weit über unsere Grenzen hinaus in positiver Weise vertritt. Ich danke dem Verein für den großen Einsatz, mit dem seine Mitglieder dem musikalischen Leben in unserer Stadt Koblenz ganz wesentliche Impulse geben. Mit seinem ehrenamtlichen Engagement und den vielfältigen Aktivitäten schafft der Verein neben den musikalisch-kulturellen auch soziale Brücken.
Die Musik hat in Immendorf also eine gute und lange Tradition, die umso wertvoller ist, als unsere Zeit so sehr das Neue betont. Aber nur in dem Sinne, wie es der französische Philosoph und Politiker Jean Jaurès auf den Punkt gebracht hat: „Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren der Flamme.“
Ich wünsche den Aktiven von „In Treue fest“ um Vereinsvorstand Florian Pieper weiterhin viel Erfolg und Freude im Vereinsleben und auf der Bühne, den Konzertgästen auch zukünftig unvergessliche Momente bei Musik und Geselligkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig
5
Apr.
Geschrieben in Folien/power point JoHo von joho |
” Politik von außen – Am Beispiel der Stadt Koblenz”: Auch der Koblenzer Uni-Seminar-Reader Wintersemester 2015/16 von Joachim Hofmann-Göttig ist nun in der Koblenzer Uni-Bibliothek verfügbar und kann unter der Signatur PO/L 2016 1359 ausgeliehen werden.
Mit Doppelklick bitte Abbildung vergrößern
Das Institutsexemplar hat ebenfalls seinen Platz gefunden und bietet zusammen mit den anderen Bänden nicht nur inhaltlich ein “buntes” Spektrum.
Alle 10 Seminar-Reader auf einen Blick zum Ausleihen in der Uni-Bibliothek Koblenz
Mit Doppelklick bitte Abbildung vergrößern
weiter… »
Rhein-Zeitung, Koblenz, 04.04.2016, S. 10

4
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zum Fernemeldering Jahrestreffen 2016 in Koblenz
“ Herzlich willkommen in Koblenz!
Sie haben den passenden Ort für Ihr Jahrestreffen des Fernmelderings e.V. gewählt, denn wir sind eine Garnisonsstadt mit über 2000 jähriger Tradition. Die Anziehungskraft unserer Stadt, ihre zentrale geografische Lage sind für das moderne Koblenz Tatsache und Vorteil. Schicksal und Glücksfall zugleich waren sie in der Vergangenheit.
weiter… »
Auszug: Super Sonntag, Koblenz 02./03.4.2016, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

4
Apr.
Geschrieben in Termine u. Terminpläne von joho |

Montag 04.04.2016: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)
- 8 Uhr: Interne Besprechung
- 9 Uhr: Stadtvorstand
- 10 Uhr: Grußwort Begrüßung der Erstsemester Uni Koblenz
- 11 Uhr: Fortsetzung Stadtvorstand
- 14 Uhr: Amtsleiterbesprechung
- 16 Uhr: Interne Besprechung
- 17 Uhr: Präsidialausschuss des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein gGmbH
weiter… »
3
Apr.
Geschrieben in Tagebuch/Wochenberichte von joho |

Mit Foto
Montag 21. März – 2. April 2016
Keine dienstlichen Termine, Erledigung von digitaler Aktenarbeit.
weiter… »
Blick aktuell, Koblenz 31.03.2016, S. 38
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 31.03.2016, S. 34
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 31.03.2016, S. 3
Hans-Werner Heepenstrick
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 31.03.2016, S. 44
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 01.04.2016, S. 44; Beilage Rhein-Zeitung “Wir von Hier”, Koblenz u.a., 4. Jahrgang, Nr. 13, S. 12
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 30.03.2016, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 31.03.2016, S. 8
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)



Bankverbindung
Sparkasse Koblenz
Konto-Nr. 331033
Bankleitzahl: 57050120
IBAN: DE98 570 501 20 0000 3310 33
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz
” Sprechstunden des OB im April 2016
Die nächsten Bürgersprechstunden mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig stehen an.
Am Dienstag, 05. April 2016, ist er von 15.00 bis 18.00 Uhr, im Rathaus, Saal 103, zu sprechen.
Am Dienstag, 26. April 2016, steht der OB von 17.00 bis 19.00 Uhr im Stadtteil Stolzenfels, im Büro des Ortsvorsteher, Rhenser Straße 54, zum Gespräch zur Verfügung.
Um Wartezeiten zu vermeiden werden Termine vergeben. Ansprechpartner ist Oliver Philippsen, der unter der Rufnummer 0261/1291214 oder unter der E-Mail-Adresse oliver.philippsen@stadt.koblenz.de erreichbar ist.
Eine aktuelle Liste der geplanten Bürgersprechstunden von Oberbürgermeister Hofmann-Göttig ist im Internet auf koblenz.de abrufbar. “
30
März
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig Fernmeldering Jahrestreffen 2016 in Koblenz
“ Herzlich willkommen in Koblenz!
Sie haben den passenden Ort für Ihr Jahrestreffen des Fernmelderings e.V. gewählt, denn wir sind eine Garnisonsstadt mit über 2000 jähriger Tradition. Die Anziehungskraft unserer Stadt, ihre zentrale geografische Lage sind für das moderne Koblenz Tatsache und Vorteil. Schicksal und Glücksfall zugleich waren sie in der Vergangenheit.
weiter… »
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 29.03.2016
” Bürgerpreis 2016 – Bewerbungsfrist startet – Thema: „Deutschland 2016 – Integration gemeinsam leben“
Unser Land erlebt derzeit eine beispiellose Zuwanderung. Die uns erreichenden Menschen benötigen Hilfe, die ihnen besonders von ehrenamtlich tätigen Menschen entgegengebracht wird. Sie nehmen sich der Migranten an, in dem sie miteinander Sport treiben, gemeinsam musizieren oder ihnen unsere Sprache vermitteln und beim Bewältigen des Alltags in einem fremden Land behilflich sind. Damit helfen sie, dass die Menschen, die bei uns bleiben wollen, sich in unsere Gesellschaft integrieren können.
weiter… »
29
März
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Super Sonntag, Koblenz 26./27.03.2016, S. 9
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
