Archiv fuer Aufsätze/Grußworte JoHo Kategorie
21
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort des Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zu ” 300 Jahre Pfarrei Heilig Kreuz in Ehrenbreitstein”, April 2011
“Im Jahr der Bundesgartenschau spielt der Stadtteil Ehrenbreitstein eine zentrale Rolle hier in Koblenz, denn die Festung und ihr Plateau sind wichtige Kernbereiche dieser größten Leistungsschau der Gartenbaukunst. Aber Ehrenbreitstein kann in diesem Jahr auch auf ein weiteres geschichtsträchtiges Ereignis zurückschauen: Vor genau 300 Jahren wurde Ehrenbreitstein eine eigenständige Pfarrei, die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz kann auf ihr drei Jahrhunderte währendes Bestehen zurückblicken. Ein schönes Jubiläum, zu dem ich als Oberbürgermeister herzlich gratuliere!
weiter… »
17
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
BUGA Koblenz: Stadt im Wandel, Die Region Mittelrhein bereitet sich vor, Band 1 (von drei), Koblenz/Bonn 2011
Hrsg.: Oliver Baedorf, Karl Graf zu Eltz, Hanspeter Faas, Bert Flöck, Hans-Dieter Gassen, Thomas Metz, Karl-Jürgen Wilbert,
Autoren: Thomas Frey, Reinhard Kallenbach, Pernd Praetz, Ingo Schneider, in Verbindung mit vielen Initiativen, Institutionen, Vereinen und Förderern,
Seite 87 Auszug: Grüne Mobilität, Seite 197

17
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
BUGA Koblenz: Stadt im Wandel, Die Region Mittelrhein bereitet sich vor, Band 1 (von drei), Koblenz/Bonn 2011
Hrsg.: Oliver Baedorf, Karl Graf zu Eltz, Hanspeter Faas, Bert Flöck, Hans-Dieter Gassen, Thomas Metz, Karl-Jürgen Wilbert,
Autoren: Thomas Frey, Reinhard Kallenbach, Pernd Praetz, Ingo Schneider, in Verbindung mit vielen Initiativen, Institutionen, Vereinen und Förderern
Buch-Deckblattseite Beitrag OB Hofmann-Göttig, S.12

15
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Vorwort von OB Hofmann-Göttig zum Buch über die Koblenzer Festung Ehrenbreitstein, Koblenz April 2011
“ Liebe Leserinnen und Leser,
in diesen Tagen, am 15. April 2011 öffnet mit der Bundesgartenschau in unserer schönen Stadt Koblenz eine spektakuläre Großveranstaltung ihre Tore, zu der in den drei Kernbereichen „Kurfürstliches Schloss“, „Blumenhof“ und „Plateau Festung Ehrenbreitstein“ 2 Millionen Besucher erwartet werden.
Es ist eine einmalige Chance für die Stadt Koblenz, sich einem sehr interessierten Publikum von Nah und Fern zu präsentieren. Deshalb wird die Bundesgartenschau nicht nur ein halbes Jahr lang bis zum 16. Oktober 2011 die Koblenzer und ihre Gäste verwandeln, sondern bis dahin auch die ganze Stadt. Dabei wird die Festung Ehrenbreitstein eine bedeutende Rolle spielen wird. Das Plateau mit der Festungsanlage ist ein Markenzeichen von Koblenz und wichtiger Baustein im Unesco-Weltkulturerbe. Die Bedeutung des „nördlichen Tores“ zum Oberen Mittelrhein für Tourismus und Stadtmarketing wird dank der BUGA neue Impulse bekommen, denn die Festung und der Vorplatz wurden in den vergangenen Jahren zu einem attraktiven Ensemble gestaltet.
Aus welcher Richtung man unsere schöne Stadt betritt, die Festung Ehrenbreitstein mit ihrer exponierten Lage 118 Meter über dem Rhein ist immer das erste markante Bauwerk, welches man erblickt. Seit rund 1000 Jahren, als dort auf dem Ehrenbreitstein eine kleine Burganlage entstand, ist der Ort ein Wahrzeichen unserer Stadt an Rhein und Mosel.
Die umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen sind in dem vorliegenden Buch umfangreich dokumentiert worden. Mit zahlreichen Bildern unterlegt, bietet dieses Werk interessante Einblicke hinter die Kulissen unserer Festung Ehrenbreitstein.
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre!
Es grüßt Sie herzlich
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “
Blick aktuell, Koblenz verwandelt, BUGA-Sonderillustrierte des Krupp Medienzentrums, Koblenz, April 2011, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

11
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von admin |
Der von OB Hofmann-Göttig am 11.04.2011 vorgelegte Zweite Petitionsbericht umfasst 711 Eingaben und umfasst den Zeitraum 01.05.2010 bis 31.03.2011
(vgl. auch auf dieser Info-Plattform rechte, vertikale Kategorie > Medien, 11.04.2011)
Mit Anklicken bitte pdf-Dokument entfalten

10
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig im Festungsjournal 2011
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/gw_festungsjournal_2011.pdf
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

10
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig im Bildband Festung Ehrenbreitstein, April 2011
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/gw_bildband_festung_2011.pdf
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

9
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |

Grußwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig zu 60 Jahre “Bund Deutscher Ingenieur Corporationen” (BDCI), April 2011
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/gw_bdic_2011.pdf
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

KoblenzErleben Die Zeitung 08.04.2011, S.4
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

8
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig in der Koblenzer Sonderbroschüre “Altstadt-Carreé, April 2011
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/gw_altstadt_caree_2011.pdf
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

8
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig Festungsjournal 2011
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/gw_festungsjournal_2011.pdf
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

8
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |

Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 60 Jahre Musikverein “In Treue fest”, April 2011
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/gw_musikverein_in_treue_fest_2011.pdf
Mit Doppelklick bitte Grußwort vergrößern

7
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 50 Jahre Pfarrei St. Konrad 2011, Koblenz-Metternich, März 2011
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/gw_st_konrad_2011.pdf
Mit Doppelklick bitte Grußwort vergrößern


7
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 50 Jahre Andino-” Der Koblenzer Zauberphilosoph, 23. März 2011
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/gw_andino.pdf
Mit Doppelklick bitte Grußwort vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 02.04.2011, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

29
März
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig zur Teckel-Landessieger-Ausstellung 2011, Koblenz März 2011:
Ganz im Zeichen der „treuesten Freunde des Menschen“ steht am 20. März die Teckel-Landessieger-Ausstellung hier in unserer hundefreundlichen Stadt, die von der Gruppe Koblenz e.V. im Deutschen Teckelklub 1888 ausgerichtet wird. An dieser Stelle möchte ich der Koblenzer Gruppe herzlich zu ihrem 60jährigen Bestehen gratulieren, das die Mitglieder vor kurzem feiern konnten.
weiter… »
PRPORT Rheinland-Pfalz, Koblenz 28.03.2011
Quelle Link: http://www.prport.net/ob-gratuliert-koblenzer-landtagsabgeordneten-pr29585.html
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz, 28.03.2011:
Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=817
” OB gratuliert neuen Koblenzer Landtagsabgeordneten
(Koblenz: 28.03.11) Von seinem holländischen Urlaubsort gratulierte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig den neuen Koblenzer Landtagsabgeordneten zu ihrem Wahlerfolg. In seinem Schreiben stellte er die enge Verbundenheit der Stadt zum Land heraus, deren Bindeglieder die Landtagsabgeordneten seien. Er warb dafür, weiter zum Wohl der Stadt Koblenz vertrauensvoll zusammen zu arbeiten.
Die Gratulationsschreiben im Wortlaut:
weiter… »
24
März
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort des Koblenzer OB Hofmmann-Göttig zu 100 Jahre SV 1911 Pfaffendorf, Koblenz, März 2011
” Eine 100 jährige Erfolgsgeschichte – SV 1911 Pfaffendorf
Ob ein Verein jung oder alt ist, sagt nichts über seinen Wert. Doch wenn die Idee, die ihn zusammenhält und mit Leben erfüllt, ein ganzes Jahrhundert alle Wirren der Zeit überdauert hat, ist dies mehr als Anerkennung wert.
Seit 100 Jahren ist der SV 1911 Pfaffendorf e.V. aktiver und attraktiver Bestandteil des sportlichen Lebens hier in unserer Stadt an Rhein und Mosel. Was im Jahr 1911 mit der Gründung aus den Spielern des „Fußballverein Deutschland“, „Sportverein Immergrün“ und „Pfaffendorfer Fußballclub“ in der Gastwirtschaft Marzi begann, ist heute ein überregional bekannter und erfolgreicher Verein, der das gesellschaftliche und sportliche Leben im schönen Koblenzer Stadtteil Pfaffendorf –auch als das „rheinische Nizza“ bekannt – in großem Umfange mitprägt. Kameradschaftlichkeit und Förderung des Fußballsports, aktive Jugendarbeit als exzellente Nachwuchsförderung sowie zahlreiche andere Aktivitäten werden bei den „SV-lern“ groß geschrieben. Der SV Pfaffendorf ist mit seinen rund 230 Spielern in sechs Mannschaften ein „kleiner, aber feiner“ Verein, wie er sich auf seiner Homepage selbst nennt.
weiter… »
12
März
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zum 135-jährigen Bestehen der Studentenverbindung „Philisterzirkels Confluentia zu Koblenz“ , Koblenz, März 2011
” Zum 135-jährigen Bestehen des „Philisterzirkels Confluentia zu Koblenz“ gratuliere ich herzlich. Unsere mehr als 2000 Jahre alte Stadt Koblenz ist ein angemessener Ort, Heimat des ältesten deutschen CV-Zirkels zu sein.
Studentenverbindungen haben seit jeher eine große Bedeutung in unserer Gesellschaft. Sie sind nicht bloße wissenschaftliche Zirkel, die sich in akademischer Abgeschiedenheit auf Gespräche in den einzelnen Fachrichtungen beschränken. Sie stehen vielmehr für einen breiten gesellschaftlichen Dialog über alle aktuellen Fragen, für ein echtes Miteinander, für Kameradschaft und für Freundschaft. Sie haben Vorbildwirkung in punkto Zuverlässigkeit, Treue, Disziplin, Geradlinigkeit und Traditionspflege. Und sie zeigen das, was für jeden selbstbewussten Staat eine Selbstverständlichkeit sein sollte: Liebe zur Heimat und Stolz auf die in Jahrhunderten erbrachten kulturellen Leistungen. Blicken wir nur zurück auf das Jahr 1832, als beim Hambacher Fest Mitglieder der Studenten gemeinsam mit Bauern, Handwerkern und Bürgern aller Schichten für Einheit und Freiheit in Deutschland demonstriert und damit deutliche Signale gesetzt haben. Mit einem Wort: Studenten- verbindungen verkörpern Tugenden, die gerade in einer Zeit, wo Orientierungslosigkeit und Egoismus mehr und mehr um sich greifen, von großem Wert sind. Im Wahlspruch des Philisterzirkels Confluentia – „Ewig bleiben treu die Alten“ – sind diese Tugenden programmatisch zusammengefasst.
Ich wünsche dem CV-Philisterzirkel Confluentia zu Koblenz, dass er auch in Zukunft seine erfolgreiche Gemeinschaftsarbeit kontinuierlich fortsetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “
10
März
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig: Koblenz verwandelt – Das offizielle Buch zur BUGA 2011, S. 4/5, Koblenz, März 2011
Mit je Doppelklick bitte Cover und Grußwortseiten vergrößern (2-teilig)
Cover Grußwort Seite 4 und 5

Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Koblenzer RheinLandBau-Messe “Bauen, Wohnen Energie”(10.03. bis 13.03.2011), Messejournal, Koblenz:
Mit Doppelklick bitte Grußwort vergrößern

8
März
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Neuer Koblenz-Erlebnisführer und DIE MEISTERWERKE DER REGION, Koblenz März 2011
Alles, was zur BUGA 2011 wichtig ist …, Hrsg.: Uwe Schöllkopf, Autorin: Stefanie Zohm
Deckblatt-Cover Beitrag OB Hofmann-Göttig, S.31

Region Rhein, Nachrichten für die Region Mittelrhein, 22.02.2011
Quelle Link: http://www.regionrhein.de/sonstiges/108-sonstiges/7517-ob-prof-dr-hofmann-goettig-gratuliert-prinz-udo.html
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz 22.02.2011
Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=738
” OB Prof. Dr. Hofmann-Göttig gratuliert Prinz Udo
(Koblenz, 22.02.2011) Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig hat Prinz Udo “BUGA-Prinz zu Kowelenz” zu seinem heutigen Geburtstrag gratuliert. Das Schreiben im Wortlaut:
Lieber Udo Eulgem,
werter “BUGA-Prinz von Kowelenz”,
zu Ihrem 40. heutigen Geburtstag gratuliere ich Ihnen herzlich.
Es ist ja ein ganz besonderes Geburtstagsfest für Sie, denn Sie
bekleiden das Prinzenamt in einer der wichtigsten Sessionen in der Geschichte von Koblenz:
In unserem BUGA-Jahr.
Am Rosenmontag geboren – daraus musste ja der “geilste Prinz”
der diesjährigen Karnevalssession hier bei uns im Rheinland werden!
Sie, der tanzende und singende Prinz Udo I., setzen als Vollblutkarnevalist Maßstäbe für viele Jahre, da bin ich ganz sicher!
Es grüßt Sie herzlich
Ihr
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig
Oberbürgermeister “
18
Feb.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Jahresprogramm 2011, Wald- und Naturerlebnisse für Kinder und Erwachsene zum Internationalen Jahr der Wälder 2011, Herausgeber Forstamt Koblenz und Umweltamt Stadt Koblenz
Grußwort des Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig und Leiter des Koblenzer Forstamts Eberhard Glatz, Februar 2011
Mit je Doppelklick bitte Deckblatt und Grußwort vergrößern (2-teilig)
Deckblatt Grußwort

Deckblatt für die Schulungsunterlagen für die Wahlhelfer in den Wahlvorständen der Urnenstimmbezirke zur 16. Landtagswahl von Rheinland-Pfalz am 27.03.2011
sowie das Grußwort in den Schulungsunterlagen von OB Hofmann-Göttig
Mit je Doppelklick und Klick bitte Deckblatt und Grußwort vergrößern (2-teilig)
Deckblatt Grußwort

10
Feb.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig zu 100 Jahre TuS-Koblenz 1911-2011
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Reden-GW/gw_100_jahre_tus_koblenz.pdf
” Wir Koblenzer können in diesem Jahr ein schönes und für unsere sportliche Stadt wichtiges Jubiläum feiern: Unsere TuS wird 100 Jahre alt! Zwar sagt das Alter eines Vereins nichts über seinen Wert aus. Doch wenn die Idee, die ihn zusammenhält und mit Leben erfüllt, ein ganzes Jahrhundert alle Wirren der Zeit überdauert hat, ist dies mehr als Anerkennung wert!
Seit 100 Jahren ist die TuS Koblenz aktiver und attraktiver Bestandteil des sportlichen Lebens hier in unserer Stadt an Rhein und Mosel. Was im Jahr 1911 mit dem Treffen einiger fußballbegeisterter Neuendorfer begann, ist heute ein deutschlandweit bekannter und erfolgreicher Verein, der das gesellschaftliche und sportliche Leben in Koblenz und der ganzen Region in großem Maße mitprägt. Nicht nur die Koblenzerinnen und Koblenzer hängen mit Leidenschaft an „ihrer“ TuS, der Verein hat Freunde im ganzen Land. Auch ich bin einer dieser bekennenden Fans und besuche immer, wenn meine dienstlichen Verpflichtungen als Oberbürgermeister dies erlauben, die Heimspiele, um unsere „Blau-Schwarzen“ anzufeuern.
weiter… »
Foto Quelle Link: http://www.dobocan.de/de/biographie.html
Vorwort (Deutsch/Englisch)von OB Hofmann-Göttig: Katalog Dorél Dobocan “Frei(t)räume” , S. 14/15 – Ausstellungseröffnung Neubau Koblenzer Justizzentrum, Koblenz 04.02.2011
Mit je Doppelklick/Klick bitte Katalog-Cover und Grußwortseiten vergrößern (3-teilig)
Katalog-Cover Grußwort S.14 S.15
