Archiv fuer Juni, 2016

Rhein-Zeitung, Koblenz, 24.06.2016, S. 53;  Beilage Rhein-Zeitung “Wir von Hier”, Koblenz u.a., 4. Jahrgang, Nr. 25, S. 8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 24.6.2016, S. 53 AKK55b2e0793afd80fc

Rhein-Zeitung, Koblenz, 24.06.2016, S. 64;  Beilage Rhein-Zeitung “Wir von Hier”, Koblenz u.a., 4. Jahrgang, Nr. 25, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 24.6.2016, S. 64 Lesen1e8cffdbea0a2fce

Blick aktuell, Koblenz 23.06.2016, S. 26

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern 

ba 23.6.2016, S. 26 Interview

Blick aktuell, Koblenz 23.06.2016, S. 38

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern 

ba 23.6.2016, S. 38 Termine

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 23.06.2016

” Wildschweine in rechtsrheinischen Wohngebieten – Stadt arbeitet an Lösungsmöglichkeiten

Mehrere Meldungen von Bürgern zu Wildschweinen, die sich in die Wohngebiete rechtsrheinischer Stadtteile vorwagen, sind in den vergangenen Tagen beim Ordnungsamt und auch bei Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig eingegangen.

„Wir nehmen die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Bereichen der rechten Rheinseite sehr ernst. Die Untere Jagdbehörde der Stadt hat daher unverzüglich den Kontakt mit weiteren zuständigen Behörden aufgenommen, zumal es hier nicht nur um das Gebiet der Stadt Koblenz geht“, so der Oberbürgermeister. „Es wird an möglichst kurzfristigen Lösungen gearbeitet“, ergänzt der OB. Er weist aber auch darauf hin, man müsse sich bewusst sein, dass solche schleichend entstandenen Probleme nicht von einem Tag auf den anderen zu lösen seien, zumal die Jagd in Wohngebieten aus Gründen der Sicherheit der Bevölkerung grundsätzlich nicht erlaubt sei. Hiermit greift der Oberbürgermeister Forderungen einzelner Bürgern auf, die sofortige Abschüsse von Wildschweinen in den Wohngebieten forderten.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 23.06.2016, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 23.6.2016, S. 19 Prozess38662f87ecfe4bb

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 22.06.2016, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 22.6.2016, S. 3 Flöck

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 22.06.2016, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

lpoka 22.6.2016, S. 3 Gniffke

Rhein-Zeitung, Koblenz, 22.06.2016, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 22.6.2016, S. 19 Flüchtlingszahlen64fa2a59523970a3

Auszug: Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 21.06.2016

pe 21.6.2016, evm Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

Zur Spendenübergabe an den Förderverein Neue Synagoge Koblenz e. V. haben die evm und Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig im Rahmen der evm-Ehrensache eingeladen. Foto: evm

” Shalom! – „evm-Ehrensache“ unterstützt Förderverein Neue Synagoge Koblenz e. V.

Pressemeldung der evm AG

Seit dem Mittelalter sind in Koblenz jüdische Einwohner nachweisbar. Im 19. Jahrhundert erwarb die jüdische Gemeinde das Gebäude des Bürresheimer Hofes am Florinsmarkt und gestaltete es zu ihrer Synagoge mit Gemeindezentrum um. In der Pogromnacht 1938 wurde das Gebäude verwüstet, danach als Verwaltungs-gebäude genutzt. Bei einem Bombenangriff 1944 brannte es bis auf die Grundmauern nieder. Nach 1945 war die kleine jüdische Gemeinde nicht in der Lage, den Gebäudekomplex wieder aufzubauen und verkaufte die Immobilie an die Stadt Koblenz. Die ehemalige Einsegnungshalle (Trauerhalle) des jüdischen Friedhofs an der Schlachthofstraße wurde zur Synagoge umgebaut. Seit mehr als sechs Jahrzehnten findet dort das Gottesdienst- und Gemeindeleben statt. Das ist einmalig in Europa. Aus kultischen Gründen dürfen sich diese beiden Orte nicht an derselben Stelle befinden. Immerhin etwa 1.000 Mitglieder zählt die Gemeinde bereits. Zu viele für die kleine Halle in der Schlachthofstraße. Der Förderverein Neue Synagoge Koblenz e. V. hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, der wachsenden jüdischen Gemeinde von Koblenz ein neues Gotteshaus zu ermöglichen.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 21.06.2016, S. 23

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 21.6.2016, S. 23 Bücherwurm415bec4c460bc8fe

Rhein-Zeitung, Koblenz, 21.06.2016, S. 21

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 21.6.2016, S. 21 Weinprobe42dd3d8a08a2be75

Rhein-Zeitung, Koblenz, 20.06.2016, S. 23

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 20.6.2016, S. 23 DRK55c41a599681c778

Super Sonntag, Koblenz 18./19.06.2016, S. 1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

suso 19.6.2016, S. 1 Bauderzent

Endfassung Symbol Termine Homepage

Montag 20.06.2016: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Besprechung
  • 9 Uhr: Stadtvorstand
  • 14 Uhr: Besuch des “Weltflüchtlingstages” mit Interkulturellem Nachmittag (Veranstaltung des DRK in Kooperation mit dem Verein “Koblenz Lernt”), Rundgang mit Rhein-Zeitung, mit Ratsherrn Biewer
  • 17 Uhr: Neuwied: Ernennung von OB Nikolaus Roth im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung mit anschließendem Empfang

weiter… »

Blanko Info Mit Fotos

Montag 13. Juni 2016
Nach dem Stadtvorstand und internen Gesprächen steht ein ganz besonderer Termin an: Wir können die Vorlandbrücke der Europabrücke wieder für den Verkehr frei geben. 20 Monate Bauzeit im Zeitplan; 11,5 Mio Kosten, 1,5 Mio unter Plan! So etwas gibt es. Viele haben dazu beigetragen. Ganz besonders sind unsere Brückenbauer im Tiefbauamt zu loben. Tüchtig! Der Termin ist zugleich meine erste Begegnung mit dem neuen Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP). Er ist mir sympathisch; wir finden “einen Draht”; gut für die Zukunft; funktionierender Kontakt zur Landesregierung ist stets wichtig. Und wir sind dort als Koblenzer gut vertreten mit Roger Lewentz und Herbert Mertin. Aber gute persönliche Beziehungen zur Ministerpräsidentin und den Fachministern dienen auch dem Koblenzer Interesse.
Am Nachmittag treffe ich mich zum Routine-Vier-Augen-Gespräch mit dem Stellvertretenden Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Michael Fuchs. Das Gespräch ist vertrauensvoll und selbstverständlich vertraulich und daher hier nicht zu berichten. Wie zumeist in der Woche vor der Stadtratssitzung nehme ich an der Sitzung der SPD-Stadtratsfraktion teil, um die Plenarsitzung vorzubereiten.

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 16.06.2016, S. 30

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern 

ba 16.6.2016, S. 30 Lesesommer

 

 

 

Blick aktuell, Koblenz 16.06.2016, S. 1; S. 5

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (3-teilig)

Seite 1

ba 16.6.2016, S. 1 Europabrücke zu S5 t

ba 16.6.2016, S. 1 zu S. 5 Europabrücke F

Seite 5

ba 16.6.2016, S. 5 Europabrücke t

Rhein-Zeitung, Koblenz, 18.06.2016, S. 24

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 18.6.2016, S. 24 Haushalt 201339d138e29a6c9d72

Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 17.06.2016

pe 17.6.2016 Foto Vorlesebox Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

” Vorlese- und Erzählbox übergeben

Es wimmelte nur so um Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und das lag nicht an den vielen „Wimmelbüchern“, die er in die Kita Rappelkiste mitgebracht hat. Die JoHo-Schängel-Stiftung hat rund 3.000 Euro zur Anschaffung von vier Vorlese- und Erzählboxen der Stiftung Lesen für alle städtischen Kindertagesstätten zur Verfügung gestellt. „Die Freude an Büchern, an Geschichten und am Erzählen, kann man Kindern nicht früh genug vermitteln“, ist Hofmann-Göttig überzeugt. Die Kinder jedenfalls hatten keine Scheu vor dem Stadtchef und sogleich viel Freude an den Büchern und Spielen.

Die Vorlese- und Erzählboxen bieten einen niedrigschwelligen Zugang zu Alltag und Sprache und eignen sich daher sehr gut für die Arbeit mit Kindern unterschiedlichster Nationalität Der Inhalt besteht 29 hochwertigen Medien, wie z.B. Wimmel- und Bildwörterbücher, Bilderbücher mit einfachen Texten, Lieder- und Reimbücher mit Audio-CD´s, Bildkartenset, Kinderlexika.
In der Kita Rappelkiste in Güls werden derzeit 132 Kinder in sieben Gruppen, davon eine integrative Gruppe mit 5 Plätzen für behinderte Kinder betreut. Dort ist zudem eine Sprachförderkraft über das Landesprogramm „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ beschäftigt. 

Rhein-Zeitung, Koblenz, 17.06.2016, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 17.6.2016, S. 19 Stadtrat-2Flüchtlinge27bdab2972f652cf

Rhein-Zeitung, Koblenz, 17.06.2016, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 17.6.2016, S. 17 Stadtrat54456f8e54c1b6d3

Rhein-Zeitung, Koblenz, 17.06.2016, S. 35;  Beilage Rhein-Zeitung “Wir von Hier”, Koblenz u.a., 4. Jahrgang, Nr. 24, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 17.6.2016, S. 35 AWO67f6a1a7ed35fedd

Blick aktuell, Koblenz 16.06.2016, S. 10

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 16.6.2016 Fotokolumne n

Blick aktuell, Koblenz 16.06.2016, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 16.6.2016, S. 5 Termine

Auszug: Fotos und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 16.06.2016

pe 16.6.2016, Foto Vereidigung pe 16.6.2016, Foto Gratulation Vereidigung

Vergrößerung durch Doppelklick

Foto links: Vereidigung des künftigen Baudezernenten Bert Flöck

Foto rechts: OB Hofmann-Göttig gratuliert dem künftigen Baudezernenten

” Stadtrat im Juni 2016 – Flöck ernannt und vereidigt – OB und Stadtvorstand für Jahresabschluss 2013 entlastet – Resolution zu geplanter Stromtrasse beschlossen

Die Junisitzung des Stadtrates begann für Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig mit der Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes. Birgit Hoernchen folgt auf den ausgeschiedenen Herbert Mertin. Ratsmitglied Hoernchen gehörte dem Stadtrat bereits in der vergangenen Wahlperiode an.

weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 15.06.2016, S. 9

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 15.6.2016, S. 9 Schängeltaufe

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 15.06.2016, S. 1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 15.6.2016, S. 1 Europabrücke

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 15.06.2016, S. 13

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 15.6.2016, S. 13 Ausstellung

Endfassung Symbol Termine Homepage

Donnerstag 16.06.2016: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Besprechung
  • 8.30 Uhr: Gespräch mit einem Ratsmitglied
  • 15 Uhr: Stadtratssitzung

weiter… »