15 Jul
BuGa-Freunde bekamen Großfoto-Schenkung “Die schöne Koblenzerin” von Alt-OB Hofmann-Göttig
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho | Keine KommentareBlick aktuell, Koblenz 11.07.2019, S. 18
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
15 Jul
Blick aktuell, Koblenz 11.07.2019, S. 18
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
16 Jun
Grußwort als Schirmherr von Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig beim Start des Hospizlaufs Koblenz nach Trier Koblenz 11.06.2019
Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen ( Dauer 01:46 Minuten)
15 Jun
Blick aktuell online, Koblenz 11.06.2019
” 16. Hospizlauf
Laufen, Radeln oder Skaten für den guten Zweck!
12. und 13. Juli – Regionales Highlight – Gutes tun und Spaß haben
11.06.2019 – 13:16
Trier/Koblenz. Der Hospizlauf hat sich in den letzten Jahren zum größten Gemeinschaftslauf der Region Eifel-Mosel-Hunsrück entwickelt. Bei diesem Lauf werden Spenden für regionale Organisationen gesammelt, die sich dem Hospizgedanken verschrieben haben und für ihre Tätigkeit auf Spenden angewiesen sind. Jeder Teilnehmer des Laufs und jeder Spender leistet seinen Beitrag dazu, dass todkranken Menschen unserer Region ein würdiges Leben bis zuletzt ermöglicht werden kann.
Im letzten Jahr konnten so 33.333 Euro an das Hospizhaus Trier gespendet werden. In diesem Jahr werden sowohl das Hospizhaus Trier als auch ein Projekt des Hospizvereins in Koblenz unterstützt.
Wie kann ich mitmachen?
Die Gesamtstrecke von 200 km ist in kleinere und größere Einzeletappen (ab 5 km) gegliedert, sodass ein Dazustoßen und Ausscheiden jederzeit möglich ist. Es ist keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen und Teil sein des größten Gemeinschaftslaufs der Region.
Wie ist der Ablauf?
Start: Freitag, 12. Juli, 12 Uhr, Deutsches Eck in Koblenz
Ziel: Samstag, 13. Juli, 12 Uhr, Hospizhaus (Ostallee 67) in Trier
Strecke: 200 km, 20 Etappen, 9 km/h
Weitere Infos/Streckenplan: www.hospizlauf.de
Im Ziel werden alle Sportler von Freunden, Familie und Gästen des Hospizhauses freudig in Empfang genommen. Schirmherr des diesjährigen Hospizlaufs ist der ehemalige Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, der mit der Aktion seit Jahren verbunden ist, und diese tatkräftig unterstützt.
Ganzjähriges Spendenkonto des Hospizlaufs Trier (Spendenquittungen auf Anfrage): IBAN: DE25 5855 0130 0007 0203 99, BIC: TRISDE55XXX, Sparkasse Trier, Verwendungszweck: Hospizlauf 2019 “
25 Mai
Blick aktuell, Koblenz 23.05.2019, S. 12
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
30 Apr
Blick aktuell online, Koblenz 30.04.2019
“ Lützeler Bürger sind zum Abschiedsfrühstück eingeladen
Stadtteilfrühstück
Ex-OB stellt Fotoprojekt über Lützel vor
29.04.2019 – 15:06
Lützel. Am Montag, 6. Mai findet das letzte Stadtteilfrühstück im Stadtteiltreff der Caritas statt. Es wird gleichzeitig der Abschied von Stadträtin Anita Weis, die die Veranstaltung seit Jahren in Kooperation mit dem Quartiersmanagement organisierte. Bei jedem der zahlreichen Frühstücke durften sich die Gäste auf neue Überraschungen auf dem Buffet freuen, die Anita Weis für die Lützeler gebacken, gekocht, gerührt und gemixt hatte. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei Anita Weis für ihr großartiges Engagement für den Stadtteil“, sagt Caritas-Mitarbeiterin Ulrike Bourry. „Sie hat in den vergangenen Jahren sehr viel für „unser“ Lützel erreicht.“
Los geht es um 10 Uhr im Stadtteiltreff in der Mayener Straße 2-4. Zur Abschiedsveranstaltung kommt der ehemalige Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und präsentiert sein Fotoprojekt über Lützel, eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Stadtteilführer Hans-Werner Seul.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wie sieht die Zukunft des Stadtteilfrühstücks aus?
Es haben sich bereits einige Menschen bereit erklärt, sich für das Stadtteilfrühstück zu engagieren. Am 9. Mai wird es um 10 Uhr ein Planungstreffen im Bürgerzentrum geben. Dort wird das Stadtteilfrühstück seine neue Heimat haben. Das Quartiersmanagement läuft Ende des Jahres aus und wird die weitere Organisation an die Leitung des Bürgerzentrums übergeben.”
25 Apr
Blick aktuell, Koblenz 25.04.2019, S. 8
Mit Klick bitte Artikel vergrößen
Blick aktuell, Koblenz 18.04.2019, S. 11
Mit Klick bitte Artikel vergrößen
15 Mrz
Blick aktuell, Koblenz 14.03.2019, S. 3
Mit Klick bitte Artikel vergrößen
25 Feb
Blick aktuell, Koblenz 21.02.2019, S. 6
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
20 Feb
Blick aktuell, Koblenz/Vallendar 14.02.2019, S. 10/S.12
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
2 Feb
Quelle: Jokus 2019 der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK), S. 71/72; Erscheinungsdatum: Koblenz 12.01.2019
Mit je Doppelklick bitte Seiten vergrößern (2-teilig)
Seite 71
Seite 72
1 Feb
Blick aktuell, Koblenz 31.01.2019, S. 24
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
17 Jan
Blick aktuell, Koblenz 17.01.2019, S. 3
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
7 Dez
Blick aktuell, Koblenz 06.12.2019, S. 11
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
8 Nov
Blick aktuell, Koblenz 08.11.2018, S. 30
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
6 Nov
Blick aktuell, Koblenz 01.11.2018, S. 10
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
25 Okt
Joachim Hofmann-Göttig: Beiträge im Rahmen der von Brigitte Bohnke moderierten Podiumsdiskussion anlässlich des 20. Todestages von Gerhard Jahn am 20. Oktober 2018 in Marburg mit Prof. Dr. Hubert Kleinert und Dr. Gerhard Dahlmanns als Mit-Diskutanten
Mit je Doppelklick bitte Beiträge/Audio-Datei öffnen (3-teilig)
Teil 1: Erinnerungen an Gerhard Jahn als Vorsteher der Marburger Stadtverordnetenversammlung (Dauer 03:15 Minuten)
Teil 2: Erinnerungen an Gerhard Jahn als Wahlkämpfer und Chef (Dauer 05:30 Minuten)
Teil 3: Erinnerungen an Gerhard Jahn als „Vorbild-Sozialdemokrat“ (Dauer 05:07 Minuten)
25 Okt
Joachim Hofmann-Göttig: Gerhard Jahn – Begegnungen über drei Jahrzehnte. Erinnerungen anlässlich des 20. Todestages des früheren sozialdemokratischen Politikers Gerhard Jahn zum Anlass einer Gedenkfeier am 20. Oktober 2018 in Marburg
Mit Klick und nochmals Klick bitte 9-seitige Ausführungen/pdf-Datei aufrufen und öffnen
25 Okt
Programm der Gedenkveranstaltung “Der Aufbruch zu gleichen Rechten” zum 20. Todestag von Gerhard Jahn am 20. Oktober 2018 im “Erwin-Piscator Haus” in Marburg, u.a. mit Joachim Hofmann-Göttig als Teilnehmer einer Podiumsdiskussion, Marburg 20.10.2018
Mit Klick und nochmals Klick bitte 3-seitiges Programm/ pdf-Datei aufrufen und öffnen
> Programm Gedenkveranstaltung Gerhard Jahn am 20.10.2018 in Marburg
26 Sep
Magazin “Seilbahnen International Urban” (SI), Nr. 2 (September), 2018, S. 12/13
Mit Doppelklick und Klick bitte Interview-Artikel (pdf-Datei unten) öffnen und vergrößern
25 Sep
Der ehemalige Welterbebeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz Hofmann-Göttig berichtet über die Geschichte des „UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal“ in Verbindung mit der Koblenzer BuGa 2011 und Koblenzer Seilbahn aus Anlass des 80. Geburtstags des Gründungsdirektors des UNESCO Welterbezentrums Prof.Dr. Bernd von Droste zu Hülshoff auf einer Schifffahrt durch das Welterbe am 16. September 2018
Mit Doppelklick bitte Audio-Datei öffnen (Dauer 32:53 Minuten)
20 Aug
Blick aktuell, Koblenz 16.08.2018, S. 13
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
17 Aug
Blick aktuell, Koblenz 16.08.2018, S. 3
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
6 Aug
Blick aktuell, Koblenz 06.08.2018, S. 12
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
27 Jul
Blick aktuell, Koblenz 26.07.2018, S. 6
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
20 Jul
Blick aktuell, Koblenz 19.07.2018, S. 10
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
18 Jul
Blick aktuell, Koblenz 12.07.2018, S. 12
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
17 Jul
Blick aktuell, Koblenz 12.07.2018, S. 5
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
16 Jul
Blick aktuell, Koblenz 05.07.2018, S. 12
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
28 Jun
Blick aktuell, Koblenz 28.06.2018, S. 12
Mit Klick bitte Artikel vergrößern