5 Dez.
Hofmann-Göttigs Internet-Plattform wird häufig besucht: 90.000 in neun Monaten
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo, www.hofmann-goettig.de von joho | Keine KommentareBlick aktuell, Nr. 49 vom 05.12.2009, S. 34
5 Dez.
Blick aktuell, Nr. 49 vom 05.12.2009, S. 34
5 Dez.
Blick aktuell, Nr. 49 vom 05.12.2009, S. 23
Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern
5 Dez.
Blick aktuell, Nr. 49 vom 05.12.2009, S. 20
Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern
5 Dez.
Rhein-Zeitung 05.12.2009
Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern
4 Dez.
Wiedergabe des Wortlauts der Pressemitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Mainz 04.12.2009:
“Kultur
Mosel Musikfestival: Seit 25 Jahren musikalische Spitzenqualität – Staatssekretär Hofmann-Göttig stellt Jahresprogramm vor
Das Mosel Musikfestival feiert 2010 sein 25-jähriges Bestehen. Vom 5. Juni bis 3. Oktober 2010 dreht sich in der WeinKulturLandschaft Mosel alles um das gemeinsame Motto mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz „Über Grenzen“. Im programmatischen Mittelpunkt des Jubiläumsjahrs stehen zwei ‚Hochkaräter’, die beide 200. Geburtstag feiern: Die Komponisten und Klaviervirtuosen Robert Schumann (1810-1856) und Frédéric Chopin (1810-1849).
Seit seiner Gründung im Jahr 1985 verwandelt das Mosel Musikfestival die Mosel-Region von Luxemburg über Trier, Bernkastel-Kues und Cochem hin zur Mündung am Deutschen Eck in Koblenz in eine klingende Konzertbühne – anfangs mit nur 15 Veranstaltungen. Heute ist es mit rund 60 Konzerten das älteste und größte international ausgerichtete Festival für Klassische Musik in Rheinland-Pfalz und eines der größten in Deutschland.
3 Dez.
Rhein-Zeitung 03.12.2009
(vergl. auch Pressemitteilung Hofmann-Göttigs vom 2.12.2009 auf dieser Plattform, Kategorie > Medien-Ausschnitte<)
3 Dez.
Rhein-Zeitung 03.12.2009
Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern
3 Dez.
Donnerstag 03. Dezember 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Mainz):
Freitag 04. Dezember 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Mainz und Koblenz):
2 Dez.
Wiedergabe des Wortlauts der Pressemitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Mainz 02.12.2009:
“Kultur
Hofmann-Göttig begrüßt Entscheidung zum Kloster Marienberg
Kloster Marienberg in Boppard, wichtiges Baudenkmal im Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal, darf nicht abgerissen werden. Das Oberverwaltungsgericht Koblenz verweigerte der Eigentümerin am Mittwoch in zweiter Instanz erneut die geforderte Genehmigung. Die Eigentümerin wollte einen Abriss des Klosters erzwingen, weil die hohen Erhaltungskosten für sie nicht zumutbar seien.
Dazu erklärt der Regierungsbeauftragte für das Welterbe in Rheinland-Pfalz, Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig:
„Ich begrüße die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts, die dazu beiträgt, dass eines der den Welterbestatus mitbegründenden Monumente erhalten bleibt. Diese Entscheidung ist zugleich ein Sieg für das Welterbe und das Denkmalschutzrecht in Rheinland-Pfalz. Ich fordere die private Denkmalbesitzerin auf, nun die Konsequenzen aus dem Urteil zu ziehen und entweder aktiv an einem Sanierungskonzept für Kloster Marienberg mitzuwirken oder aber zu einem vernünftigen, plausiblen Preis das Denkmal an Dritte zu veräußern.“ “
2 Dez.
Rhein-Zeitung 02.12.2009
Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern
2 Dez.
Rhein-Zeitung 02.12.2009
Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern
2 Dez.
Pressemitteilung
Koblenz, den 02.12.2009
Hofmann-Göttigs Internetplattform kräftig nachgefragt: 90.000 Besuche in neun Monaten
Die Internet-Plattform des künftigen Koblenzer Oberbürgermeisters Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist auch nach der Koblenzer Oberbürgermeisterwahl am 27.09.2009 stark gefragt durch viele Besuche:
In den neun Monaten seit Öffnung der Homepage www.hofmann-goettig.de sind heute 90.000 Besuche zu verzeichnen.
1 Dez.
90.000 Besuche auf www.hofmann-goettig.de am 1. Dezember 2009 um 21.14 Uhr:
“Doku-Kurzaufnahme”
Mit Doppelklick bitte Artiel vergrößern
1 Dez.
Interview Hofmann-Göttigs zum “Gestaltungspotenzial der Bildungspolitik heute”
in: B&E, Bildungspolitisches Magazin des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), Nr.2/2009, Ausgabe Winter 2009/2010, S. 10 und S. 11
Durch je Doppelklick der Seite bitte Seiten je vergrößern (2 Seiten)
30 Nov.
Rhein-Zeitung 30.11.2009
29 Nov.
Montag 23. November
Heute gehe ich mit meinen Studenten raus in die Kulturszene. Wir besuchen die Jugendkunstwerkstatt am Koblenzer Bahnhofsplatz und führen ein interessantes Gespräch mit dem Jugend Kunstwerkstatt e.V. ( JuKuWe) -Chef Christof Nießen (vgl. den Seminar-Reader (5), auf dieser Internet-Plattform eingestellt am 24.11.2009 ). Der Aufgabenbereich der JuKuWe entfaltet sich in der ganzen Vielfalt dieser vorbildlichen Kulturwerkstatt für die Jugend. Die Studentinnen und Studenten sind sehr interessiert und bewerten diesen Seminarteil besonders positiv. Weiter geht es dann zu einem Ortstermin in Sachen Denkmalpflege, sodann fahre ich nach Mainz.
In Mainz stehe ich dann u.a. dem Kommunalen Rat Rede und Antwort in Sachen Landesarchivgesetz.
28 Nov.
Blick aktuell, Nr. 48 vom 28.11.2009, S. 30
Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern
28 Nov.
Montag 30. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz):
Dienstag 01.Dezember 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Mainz und Koblenz):
27 Nov.
Rhein-Zeitung 27.11.2009
Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern
26 Nov.
Wiedergabe der Presseerklärung der Pressekonferenz der Landes Musik Akademie, Staatssekretär Prof. Dr. J. Hofmann-Göttig vom 26.11.2009
26 Nov.
Rhein-Zeitung 26.11.2009
Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern
26 Nov.
Donnerstag 26. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Mainz):
Freitag 27. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz und Emmelshausen):
25 Nov.
Rhein-Zeitung 25.11.2009
Direkter Link:
Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern
25 Nov.
Das Programmheft zur Benefizlesung “Die Schneekönigin – Eine musikalische Lesung” am 9. Dezember 2009 um 16 Uhr in der Bendorfer Stadthalle enthält u.a. folgendes Grußwort von Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig:
Durch Anklicken je Seite bitte Text vergrößern
25 Nov.
LokalAnzeiger Der Schängel, 25.11.2009, S. 5
Durch Doppelklick bitte Artikel vergrößern
24 Nov.
Zu Hofmann-Göttigs Koblenzer Universitätsseminar im Wintersemester 2009/2010: “`Kulturelle Bildung`am Beispiel der Stadt Koblenz” (5), 23.11.2009: Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist seit elf Jahren als unbesoldeter, ehrenamtlicher Lehrbeauftragter an der akademischen Ausbildung an der Universität tätig.
23 Nov.
Montag 23. November 2009: Auszug aus Terminen des zukünftigen OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz und Engers):
23 Nov.
1. Materialien per Link :
Mit herzlichem Dank für die freundliche Unterstützung und Genehmigung der Technischen Universität Kaiserslautern
Distance & International Studies Center (DISC)
Zentrum für Fernstudien & Universitäre Weiterbildung
Studiengang Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
Internet: http://www.zfuw.de
Hier der Link
http://storage.etsc.uni-kl.de/DISC_Kickoff/Kulturmanagement_Flash/Kulturmanagement.html
2. “Zentrales Kulturmanagement im Kulturland Rheinland-Pfalz”: Referat Hofmann-Göttigs an der Universität Kaiserslautern am 21.11.2009
30 Power Point Folien
Durch je Anklicken bitte Folien vergrößern
22 Nov.
Montag 16. November
Bei meinem Seminar an der Universität in Koblenz zur kulturellen Bildung sprechen wir mit einem ersten externen Gast, Dr. Andreas Michel, besser bekannt als „Andino“, dem Zauberphilosophen. Dessen Erfahrungsbericht über Erfolg versprechende Kinder- und Jugendarbeit aus der Sicht eines philosophierenden Zauberers kommt bei den Studierenden gut an (vgl. Seminar Reader (4) auf dieser Internet Plattform, s. Kategorie > Materialien von JoHo).
Im Landeshauptarchiv habe ich Gelegenheit, die Freischaltung eines neuen Internetauftritts mit einigen Betrachtungen über die Digitalisierung von Archivalien zu verbinden.
Im Übrigen: jede Menge interner Gespräche zur Vorbereitung der zukünftigen Koblenzer OB- Tätigkeit.
Am Abend folge ich einer Einladung der SPD-Stadtratsfraktion, in der es u.a. um die Ausbaupläne des Oberwerther Stadions im Zusammenhang mit der Großsporthalle geht. Auch das Thema Brückensanierung, so wird wieder einmal deutlich, wird als künftiger Kämmerer meine ganze Aufmerksamkeit beanspruchen. Viele Probleme, trotzdem blicke ich ihnen optimistisch entgegen. Ich bin durch meine 35-jährige Berufserfahrung in der politischen Verwaltung gut vorbereitet auf die Erledigung der vielfältigen Aufgaben.
21 Nov.
Blick aktuell Nr. 47 vom 21.11.2009, S. 5
Durch je Anklicken Überschrift und Artikel vergrößern (2-teilig)