Archiv fuer Aufsätze/Grußworte JoHo Kategorie
6
Mai
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Koblenz-Stolzenfels, Jubiläumsfeier am 01.05.2015
“ Als die „früheste, lebendigste und mutigste Bürgerinitiative” hat der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker die Feuerwehren völlig zutreffend einmal bezeichnet. Das trifft auch auf die Freiwillige Feuerwehr in Stolzenfels zu, die seit 90 Jahren rettet und schützt. Neun Jahrzehnte FFW Stolzenfels sind ein guter Grund zu feiern und sich zu freuen. Gerne gratuliere ich deshalb der „Einheit 6“ unserer Koblenzer Feuerwehr im Namen der Stadt, aber auch ganz persönlich, herzlich zu diesem schönen Geburtstag.
Die Freiwilligen Feuerwehren müssen ein großes und vielseitiges Einsatzspektrum auf allen Gebieten der technischen Hilfeleistung abdecken, ich denke hier in unserer Stadt an Rhein und Mosel besonders an die Einsätze der Hochwasserbekämpfung. Ohne die Hilfe der Freiwilligen Wehren unserer Stadtteile wäre unsere Berufsfeuerwehr sicherlich oft überfordert.
weiter… »
24
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Koblenzer Ausstellung “Werte-Werkstätten tradidioneller Handwerkskunst”, April 2015
” Am 11. und 12. April öffnet die Ausstellung „Werte – Werkstätten traditioneller Handwerkskunst““ nach 2013 zum zweiten Mal im Koblenzer Kurfürstlichen Schloss ihre Pforten. Zwei Tage lang können sich Interessenten über Neuigkeiten, Entwicklungen und Trends rund um traditionelle Handwerkskunst informieren. Experten aus den Bereichen Restaurierung und Denkmalpflege wird dabei in dem schönen Ambiente unseres Schlosses eine repräsentative Plattform geboten. Dabei setzen die Veranstalter auf ein besonderes Ausstellungskonzept: Jeder Handwerksbetrieb bringt sich exklusiv mit seinem Gewerk in die Messe ein und kann die Interessenten so persönlich von seiner Kompetenz überzeugen. In einem Verbund aus Information und Erlebnis werden die Besucherinnen und Besucher anhand spezieller Fachvorträge, Handwerksvorführungen und Sonderschauen umfassend informiert. Die Messe vermittelt so wieder einen sehr guten Überblick über das Spektrum der traditionellen Handwerkskunst. Ergänzt wird die Ausstellung in diesem Jahr durch die Ausbildungsinitiative „EINBLICKE“, die Jugendliche, Eltern und Lehrer für das traditionelle Handwerk begeistern soll.
„Werte 2015“ bietet den zahlreichen Ausstellern aus der Region wieder eine hervorragende Gelegenheit, ihre Dienstleistungen und Angebote einem breiten Publikum zu präsentieren. Ihnen und den Veranstaltern Thomas Büscher und Ursula Hoffmann wünsche ich einen erfolgreichen Verlauf der zweiten „Werte“ – Messe hier in Koblenz, den Besucherinnen und Besuchern eine interessante und informative Ausstellung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “
22
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |

Grußwort von OB Hofmann-Göttig und Koblenzer Forstamtsleiter Glatz, Broschüre Waldökostation des Landesforstamts 2015, Koblenz April 2015
“ Liebe Naturfreunde, Waldbegeisterte und solche die es werden wollen!
Wälder haben in unserer heutigen Zeit vielfältige lebenswichtige Funktionen: Sie sind Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Sie liefern den erneuerbaren, vielfältig verwendbaren
und umweltfreundlichen Rohstoff Holz und sind weltweit von großer Bedeutung für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung.
Gleichzeitig bieten uns die Wälder Rückzugsmöglichkeiten aus dem gestressten Alltag und Raum für Erholung und sportliche Aktivitäten inmitten einer natürlichen Umgebung.
weiter… »
21
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 25 Jahre Top Magazin Koblenz, April 2015
” Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahre TOP Magazin.
Es kann sich wirklich sehen lassen, was Harald Watterich als Verleger und Manfred Gerz als Chefredakteur sowie das ganze engagierte Team alle drei Monate präsentieren. Die interessanten Reportagen aus der Region, die Vorstellung von neuen Trends für Heim und Garten, die Gastro-Tipps – auf dies alles möchte man wirklich nicht mehr verzichten. Was mir immer wieder Freude macht, sind die Interviews mit den TOP Persönlichkeiten der Region, die man oft schon kennt, aber dadurch ganz neue Seiten von ihnen vermittelt bekommt.
Das TOP Magazin ist ein tolles Schaufenster für die Firmen, Geschäfte und Freiberufler der Region, sich und ihre Produkte und Dienstleistungen ansprechend vorzustellen.
Und auch das Magazin selbst hat sich im Lauf der Zeit verändert, ist durch zusätzliche Produkte noch informativer geworden.
Man kann es nur so auf den Punkt bringen: Verlag und Redaktion haben einen TOP Job gemacht. Alles Gute für die Zukunft
Ihr
Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig “
Blick aktuell, “Koblenz Die Stadt am Deutschen Eck”, Sonderbeilage des Krupp Medienzentrums, Koblenz, März 2015, S. 2
Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)
Teil 1
Teil 2
weiter… »
14
Apr.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Saison der “Koblenzer Kammerkonzerte 2014/15”, Koblenz Ende 2014, Programmheft
” „Ohne Musik wär’ alles nichts“ waren die Worte Wolfgang Amadeus Mozarts, dessen „Dissonanzenquartett“ Nr. 19 C-Dur KV 465 im Rahmen der Koblenzer Kammerkonzerte in dieser Spielsaison aufgeführt werden wird. Der „Verein der Musikfreunde Koblenz 1872 e.V.“ als Veranstalter dieser Konzertreihe bereichert seit 142 Jahren unsere Koblenzer Stadtkultur in jedem Jahr wieder auf das neue.
Auch in den kommenden Monaten dürfen wir uns wieder auf exquisite Kammerkonzerte freuen: Von den „Klassikern“ Beethoven, Mozart und Schumann bis hin zum zeitgenössischen französischen Komponisten Bernard Cavanna reicht das anspruchsvolle Repertoire, das in der Konzertsaison 2014 / 2015 von zahlreichen international renommierten Künstlerinnen und Künstlern dargeboten wird. Den Abschluss dieser herausragenden Konzertreihe bestreitet am 16. April nächsten Jahres der in der Musikszene als Geheimtip und „rising star“ geltende junge chinesische Pianist Xi Zhai ” [16.04.2015] “mit Werken unter anderem von Ravel und J. S. Bach.
Die Veranstalter der „Koblenzer Kammerkonzerte“ engagieren sich vorbildlich im Kulturleben unserer Stadt. Es ist keine Selbstverständlichkeit, ehrenamtlich Arbeit und Zeit zu investieren. Mein besonderer Dank gilt deshalb Vorstand, Beirat und besonders dem Ehepaar Lehmann für die Geschäftsführung in bewährten Händen.
Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern der Konzerte genussreiche Unterhaltung, den Künstlerinnen und Künstlern erfolgreiche Aufführungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “
17
März
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 20 Jahre ” Super Sonntag”, Koblenz, März 2015
” Herzlichen Glückwunsch!
Sonntag ist „Super Sonntag-Tag“. Muss man mehr sagen? Wenn es den „SuSo“ – wie viele Koblenzerinnen und Koblenzer die Zeitung kurz nennen – nicht gäbe, würde uns etwas Wesentliches fehlen. Wöchentliche Information, die auf den Punkt kommt. Die Zeitung fasst die städtischen Geschehnisse zusammen und bietet jede Menge Serviceinformationen. Ob Sportereignisse oder Familiennachrichten, Politik und Kultur, die Themenpalette ist umfassend: Darum schätzt man den „Super Sonntag“ hier in Koblenz seit zwanzig Jahren als wichtiges Medium. Ein schönes Jubiläum, zu dem ich als Oberbürgermeister herzlich gratuliere!
In den vergangenen zwanzig Jahren ist viel passiert hier in unserer Rhein-Mosel-Stadt, aber diese Wochenzeitung blieb immer eine konstante Größe und bot Information und Entertainment gleichermaßen.
Und was besonders wichtig ist, der „Super Sonntag“ erreicht potenziell alle Haushalte in der Stadt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ohne den „Super Sonntag“ würde Koblenz etwas fehlen. Er gehört ganz einfach dazu und wir wollen diese Zeitung nicht mehr missen. Deshalb mein Wunsch an Bernd Helfenstein, Kai-Tomas Willig und ihr Team: Weiter so!
Herzlich grüßt Sie
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “
Grußwort von OB Hofmann-Göttig in der Mitarbeiterzeitschrift (MAZ) der Koblenzer Stadtverwaltung, Dezember 2014
“ Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig informiert über den Münz-Firmenlauf 2015:
Am Freitag, den 26. Juni 2015, findet ab 17.45 Uhr der 13. „Münz – Firmenlauf“ statt. Wir sind als Laufgruppe „Team Stadtverwaltung Koblenz“ schon registriert.
Wie bereits in der Personalversammlung und der Amtsleiterrunde formuliert, ist es mir von großer Bedeutung, die Teilnehmerzahl unserer Laufgruppe erheblich zu steigern.
Deshalb bitte ich Sie, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich für den Münz-Firmenlauf bei unserem Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements anzumelden.
Insbesondere möchte ich auch an die Vorgesetzten appellieren, Ihre Mitarbeiter zu motivieren, um gemeinsam diese schöne Veranstaltung sowohl im Sinne der Gesundheitsförderung als auch zur Belebung des kollegialen Miteinanders zu nutzen.
weiter… »
Rhein-Zeitung, Koblenz, 11.03.2015, S.35; Beilage Messe Journal “Wellness Gesundheit Fitness” WeGeFit 13.-15.03.2015, S.3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Grußwort von OB Hofmann-Göttig zum Rheinsteig Erlebnislauf
” „Jeder Kilometer bringt Hilfe“ lautet das Motto zum 10. Rheinsteig-Erlebnislauf zugunsten der „aktion benni & co.“ vom 27. März bis zum 3. April, zu dem ich Sie herzlich einladen möchte.
Der diesjährige Jubiläumslauf ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur eine sportliche Herausforderung, er ist für sie auch ein visueller Genuss, führt er doch durch eine der schönsten Regionen unseres Landes. Dabei wird das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden, denn die Läuferinnen und Läufer sind auch Botschafter guten Willens: Mit dem Rheinsteig-Lauf ist noch eine weitere Qualität verbunden, er dient einem guten Zweck. Der Erlös ist für die „aktion benni co e.V.“ bestimmt, er kommt damit Kindern und Jugendlichen zugute, die an der Duchennee Muskeldystrophie erkrankt sind. Vor diesem Hintergrund habe ich gern die Schirmherrschaft übernommen und möchte alle Laufsportbegeisterten herzlich ermuntern dabei zu sein: Sie tun nicht nur etwas für Ihre Fitness, sondern helfen auch jungen Menschen mit einer schweren Muskelerkrankung.
Ich danke den Organisatoren des Events, Brigitte und Rudolf Mahlburg herzlich für ihr Engagement, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich einen erfolgreichen Rheinsteig-Erlebnislauf 2015!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “
Rhein-Zeitung, Koblenz, 18.02.2015, S. 34, Beilage Messe Journal RheinlandBau und Garten, S. 2
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

6
Feb.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig “Narrenzunft Grün-Gelb Karthause”, Koblenz, Session 2015
“ Die Fastnacht ist eines der ältesten und gewiss auch beliebtesten Volksfeste, das die Bürgerinnen und Bürger unserer Rhein-Mosel-Stadt feiern. Sie ist eng mit der Geschichte unseres Koblenz verbunden. Hier ist noch echter Bürger- und Gemeinschaftssinn zuhause.
Der Kowelenzer Karneval verdankt engagierten Menschen wie der „Narrenzunft Grün-Gelb Karthause“ seine Kraft und Lebendigkeit.
Aus reinem “Spaß an der Freud” haben sich im Jahr 1950 einige Enthusiasten aus unserem schönen Stadtteil Karthause zusammengefunden und dem Ziel verschrieben, heimatliches Brauchtum zu pflegen und dadurch den Menschen Freude zu schenken. Der damals gegründete Verein ist heute nicht mehr aus dem Koblenzer Karneval wegzudenken, da seine Mitglieder mit ihrem Witz und ihrer ansteckenden guten Laune unseren Karneval an Rhein und Mosel zu einem tollen Ereignis machen.
weiter… »
2
Feb.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Kinderkarnevalssitzung des Lützeler Carnevalvereins (LCV) 2015
“ Karneval in „Kowelenz“ – das sind junge und alte Menschen in bunten und vielfältigen Kostumen, das ist ein überwältigender Rosenmontagszug, das sind lebendige Umzüge in unseren schönen Stadtteilen, das sind stimmungsgeladene Veranstaltungen, das sind die kleinen Vereine bis hin zu den großen Karnevalsgesellschaften, das ist einfach Lebensfreude pur!
Seit 1974 mischt auch der Lützeler Carnevalsverein LCV hier kräftig mit. Besonders anerkennenswert ist, dass dieser Verein mit seiner Karnevalsveranstaltung speziell für Kinder unsere jungen Menschen an die Traditionen der Stadt heranführt: Am 15. Februar veranstaltet der LCV in der Wallersheimer Sporthalle eine Karnevalssitzung speziell für die kleinen Schülerinnen und Schüler unserer Lützeler Regenbogen-Grundschule und hat auch den Bustransfer dafür organisiert.
Dafür danke ich dem LCV um den Vorsitzenden Dirk Wittersheim und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine schöne Kinderkarnevalssitzung!
Mit einem „dreifachen donnernden Olau“! aus dem Rathaus
grüßt
Joachim Hofmann-Göttig, genannt JoHo “
31
Jan.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmman-Göttig im Programmheft Kowelenzer Schängelcher 2015
” Im Jahr 1922 mitten in unserer Kowelenzer Altstadt gegründet, bescheren die “Rot – Weiß – Grünen Schängelcher” mit ihrem Engagement seitdem den Närrinnen und Narren viel Unterhaltung und Freude. Der Verein ist heute nicht mehr aus dem Koblenzer Karneval wegzudenken, da seine Mitglieder unseren Karneval an Rhein und Mosel zu einem tollen Ereignis machen.
weiter… »
22
Jan.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig im “Jokusanzeiger der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) zur Session 2014/2015
” Liebe Leserinnen und Leser des „Koblenzer Jokusanzeigers“,
der Karneval hat eine lange Tradition, bereits in der Antike und im Mittelalter finden sich erste Formen karnevalistischer Bräuche. Erstmals verbürgt durch den Zisterziensermönch Caesarius von Heisterbach fand seit dem 13. Jahrhundert das Karnevalstreiben am Eck statt; allerdings in den folgenden Jahrhunderten unter den ernsten Blicken sittenstrenger Kirchenvertreter.
Der rheinische Karneval, wie wir ihn kennen und lieben, ist mehr als 200 Jahre alt.
weiter… »
Blick aktuell, Koblenz “Die Stadt am Deutsch Eck”, Sonderbeilage des Krupp Medienzentrums, 11/2014, S. 3/4 –
Vorwort von OB Hofmann-Göttig
Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)
Seite 3

Seite 4
weiter… »
28
Nov.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zu 20. Jahre KammerChor Koblenz – Jubiläumskonzert 30.11.2014, Koblenz
” Musik ist die Sprache, die jeder versteht. Sie verbindet die Menschen und macht unser Leben reicher. In diesem Sinn gratuliere ich dem KammerChor Koblenz herzlich zu seinem zwanzigjährigen Bestehen und habe gerne die Schirmherrschaft für das heutige Jubiläumskonzert übernommen. Dies ist nicht nur für die Chormitglieder, sondern für alle Koblenzer Bürgerinnen und Bürger ein gelungener Anlass zum Feiern und Grund zu Stolz und Freude. Seit zwei Jahrzehnten ist der KammerChor ein wohlklingender Botschafter von Koblenz. Er erfreut überregional, die Mitglieder sind Repräsentanten des Kulturgutes unserer Heimatstadt und Vorbilder im örtlichen Kulturleben.
weiter… »
Auszug: LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 19.11.2014, S.3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut mit Fotos der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 12.11.2014
Foto 1 Foto 2

Foto 1: Eva Maria Enders zeigt OB Hofmann-Göttig das Bild, das künftig im Vaktikan hängt.
http://www.koblenz.de/r30/vc_shop/bilder/firma196/org/bild_vatikan.jpg
Foto 2: OB Hofmann-Göttig übergibt der Künstlerin Eva Maria Enders ein Buch für den Papst.
http://www.koblenz.de/r30/vc_shop/bilder/firma196/org/buchuebergabe_enders.jpg
Mit je Doppelklick bitte Fotos vergrößern
” Koblenzer Künstlerin „hängt“ im Vatikan
weiter… »
11
Nov.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Auszug: Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Koblenzer Prinzensession 2014/15 der Narrenzunft Gelb-Rot, November 2014
” Herzlichen Glückwunsch zur Prinzensession 2014 / 2015!
Einer unserer traditionsreichsten Karnevalsvereine stellt in dieser Session das Koblenzer Prinzenpaar: Die Narrenzunft Gelb-Rot e.V.! Die Wurzeln der „Gelb-Roten“ reichen bis in die 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück, als einige Mitglieder des damaligen Post- und Telegraphen-Gesangvereins “Blitz” auf die Idee kamen, einen Vergnügungsausschuss zu gründen, um ihren Kollegen etwas anderes zu bieten als “nur” Chorgesang und Volkslieder. So organisierte man unter anderem Maskenbälle und wenig später närrische Sitzungen, die Narrenzunft ist seitdem nicht mehr aus dem Karneval hier in unserer schönen Stadt wegzudenken!
weiter… »
2
Nov.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig in der Festschrift zur Einweihung der neuen Mayer-Orgel in der Koblenzer Basilika St. Kastor am 02.11.2014
Mit je Doppelklick bitte Deckblatt der Festschrift und Grußwort vergrößern (2-teilig)
Deckblatt der Festschrift von K. Erben und M. Hörter
Grußwort von OB Hofmann-Göttig

27
Okt.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Kirmes in Koblenz-Lützel, Oktober 2014
” Zum 876. Mal feiert Lützel seine Kirmes!
Zu den alten Traditionen der lebensfrohen und schönen Stadt Koblenz gehören die vielen Kirmesveranstaltungen, die in den einzelnen Stadtteilen fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens sind. Ein immer wieder vorzeigbares Beispiel für diesen guten Brauch ist die „Lützelländer Kirmes“, die im Oktober in diesem Jahr zum sage und schreibe 876. Mal gefeiert wird! Sie ist eine der ältesten Kirchweihfeste hier im Koblenzer Stadtgebiet und wird wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern unterhalten und erfreuen.
Der veranstaltende „Bürgerverein Bombenfeste“ in Lützel fühlt sich seit nun schon 108 Jahren der Pflege heimischen Brauchtums und dem Gemeinschaftssinn verpflichtet.
Mit Tatkraft, Engagement und Lebensfreude für gute nachbarliche Beziehungen zu sorgen, ist eine vorbildliche Leistung des Vereins. In Lützel ist die Kirmes ein Treffpunkt für Alteingesessene und Neubürger, denn sie spricht auf breiter Basis den Einzelnen an und ermöglicht so neue Kontakte zwischen Nachbarn und fördert so das Gemeinschaftsgefühl. Ohne Aktivitäten in diese Richtung würde vieles von dem fehlen, was das Gemeindeleben so attraktiv macht.
weiter… »
26
Okt.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig im neuen “Stadtbuch Koblenz”, Oktober 2014
“ Liebe Leserinnen und Leser des „Stadtbuches Koblenz“,
die Koblenzerinnen und Koblenzer haben mit den Kommunal- und Europawahlen Ende Mai 2014 einiges in Bewegung gebracht und unseren Stadtrat noch vielfältiger und bunter aufgestellt. Deshalb durfte ich als Oberbürgermeister bei der konstituierenden Sitzung am 27. Juni auch insgesamt acht Fraktionen und den Vertreter einer weiteren Wählervereinigung in unserem Historischen Rathaussaal begrüßen. So vielfältig war der Koblenzer Stadtrat noch nie. Und was mich dabei besonders freut: Wieder hat es keine rechtsextreme Partei in unseren Stadtrat geschafft! Das zeigt, Koblenz ist eine tolerante und offene Stadt, in der Neo-Nazis keinen Platz haben!
weiter… »
24
Okt.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort des Schirmherrn OB Hofmann-Göttig zum 24. Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft 2015 im Karnevalstanz, Koblenz, 25./26.10.2014
” Der Tanzsport nimmt unter allen Sportarten eine außergewöhnliche Stellung ein: Hier paart sich Leistungssport mit Kreativität. Wenn sich dieser schöne Sport mit dem Karneval verbindet, dann entsteht dabei etwas ganz Besonderes: Lebensfreude pur, deshalb gehört in den Koblenzer Veranstaltungskalender das „Qualifikationsturnier für karnevalistische Tänze“ genauso hinein wie der Rosenmontagszug!
weiter… »
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 22.10.2014, S.3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

22
Okt.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
BEIRAT aktuell, Veröffentlichung des Beirats für Migration und Integration der Stadt Koblenz, Ausgabe 26, Oktober 2014, S. 2
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

18
Okt.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig in der aktuellen Broschüre des Bürgeramts der Stadt Koblenz, 2014
” Liebe Leserin, lieber Leser,
seit dreizehn Jahren bereits ist das Bürgeramt der Stadt Koblenz für die Bürgerinnen und Bürger präsent. In vielen Bereichen wird hier den Koblenzern der Weg zur Stadtverwaltung durch großzügige Öffnungszeiten und eine dienstleistungsorientierte und kundenfreundliche Arbeitsweise erleichtert.
weiter… »
9
Okt.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Koblenzer Ausstellungseröffnung “Nexus II”, Koblenz, Oktober 2014
” Zum zweiten Mal nach 2002 setzt sich die Aktionsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler unter dem Titel „NEXUS II“ mit Arbeiten aus der Sammlung unseres Mittelrhein-Museums auseinander. „NEXUS I“ war vor zwölf Jahren ein schöner Erfolg mit großer Publikumsresonanz. Anneli Karrenbrock vom Mittelrhein-Museum, Kuratorin der Ausstellung schrieb damals im Begleitkatalog: „Indem die Künstler direkten Bezug auf Objekte der Sammlung des Museums genommen haben, ist ein lebhafter Dialog entstanden, dessen Resultat eine Verbindung von alter und neuer Kunst darstellt.“
Es wird spannend sein zu sehen, wie dieser Dialog zwischen „Alt“ und „Neu“ auch in „NEXUS II“ seinen Ausdruck findet.
weiter… »
30
Sep.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Aktion “Laufen fürs Leben” 2014, Koblenz, September 2014
„Laufen fürs Leben“ – Unter diesem Motto tourt die DAK-Gesundheit auch in diesem Jahr wieder durch Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen.
Ich freue mich sehr, dass die Veranstaltung am 21. September im Rahmen des Schängelmarktes auch hier bei uns in Koblenz Station macht und habe gerne die Schirmherrschaft für diese beispielhafte Aktion übernommen.
Nach der Einführung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz vor zwei Jahren haben die Krankenkassen entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag allen Versicherten über 16 Jahren Informationen zur Organspende und einen Organspendeausweis zukommen lassen. Die DAK hier in Koblenz bietet ihren Versicherten darüber hinaus auch bei individuellen Fragen zur Organspende Unterstützung an.
Als Oberbürgermeister begrüße ich es, dass die DAK hier in unserer Stadt mit der Aktion “Laufen fürs Leben” für dieses wichtige Thema aktiv wirbt.
Ich wünsche der Aktion “Laufen fürs Leben” eine große Resonanz und danke der DAK und allen Unterstützern der Veranstaltung herzlich für ihr Engagement pro Organspenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “
Rhein-Zeitung, Koblenz, 25.09.2014, S. 34
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern
