23 Aug.
Kurz-Report von OB Hofmann-Göttig von Montag 17.08. bis Sonntag 23.08.2015
Posted in Tagebuch/Wochenberichte by joho Keine KommentareMontag 17. August 2015
Nach einem erholsamen Nordseestrandurlaub erwartet mich im Rathaus ein zwei Meter Aktenstapel, obgleich die Bürgermeisterin die tägliche Routine abgearbeitet hat und ich im Urlaub täglich – wie üblich – die digitalen Akten bearbeitet habe. Der Termindruck ist aber noch nicht so eng, nur fünf Termine, statt der ansonsten täglichen 10 – 12 Termine außerhalb der Ferienzeiten. So schaffe ich es den “Bodensatz” der Akten zu erreichen, bevor ich meinen Abendtermin aufsuche. Als Gast nehme ich an einer denkwürdigen Talkrunde teil: Tobias, der Sohn des bekannten Arztes Albin Lütke, schildert seine “Laufbahn” als ehemals gescheiterter Schüler in Koblenz nun zum Unternehmer des Jahres 2014 in Kanada. Zusammen mit einem Kameraden aus Andernach hat er in Kanada die Internet-E-Commerce Firma SHOPIFY gegründet, die von Nordamerika aus den Weltmarkt als private Verkaufsplattform erobert hat. Heute hat der Mittdreißiger 800 Beschäftigte und der Börsenwert seines Unternehmens wird auf eine Milliarde US Dollar geschätzt. Der Weg dahin wird in dieser denkwürdigen Talkrunde unter Moderation von Prof. Ingeborg Henzeler unterhaltsam und spannend heraus gearbeitet.
Dienstag 18. August 2015
Nach den üblichen internen Rathausrücksprachen nehme ich am Pressefrühstück anlässlich des Umzugs des Landesvermessungsamtes teil. Ich bringe zum Ausdruck, dass wir der Landesregierung dankbar für die Treue zum Standort Koblenz bei dieser Großbehörde sind.
Dann geht es zum Zentralfriedhof, wo ich zusammen mit dem Landtagspräsidenten Joachim Mertes und der ADD-Präsidentin Dagmar Barzen sowie dem Landesvorsitzenden des VDK Michael Hörter die Teilnehmenden am Internationalen Jugendcamp “Jugendliche pflegen die Gräber der Soldaten”begrüße.
Am Nachmittag führe ich ein intensives Gespräch mit dem Oberbürgermeister der Stadt Konstanz Uli Burchardt in Begleitung des Baubürgermeisters Karl Langensteiner-Schönborn und Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Norbert Reuter. Veranlasst hat das Gespräch Doppelmayr-Deutschland-Chef Günter Troy, der mir bei der Gelegenheit auch den designierten Geschäftsführer der Koblenzer Seilbahn vorstellt. Konstanz erwägt, eine Seilbahn als ÖPNV-Verkehrsmittel zu planen. Ich berichte über die Geschichte unserer Seilbahn und deren hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Unsere Gäste aus Konstanz sind mir sehr sympathisch, die Chemie stimmt. Zugleich bereiten wir ein Treffen mit Doppelmayr-Chef Michael Doppelmayr mit Firmenbesichtigung vor, das für die übernächste Woche geplant ist.
Am Abend spreche ich ein Grußwort beim Empfang für die frisch gekürte Ruder-Junior-Weltmeisterin Lena Reuß vom Koblenzer Ruderclub Rhenania. Ein weiteres Aushängeschild der erfolgreichen Sportstadt Koblenz.
Mittwoch 19. August 2015
Am Morgen habe ich einige interne Rücksprachen im Rathaus. Mittags treffe ich einige ehemalige Koblenzer jüdische Mitbürger und Mitbürgerinnen, die wegen der rassistischen NS-Verfolgung Deutschland verlassen mussten. Ich berichte, wie wichtig uns eine humantitäre Flüchtlingspolitik und ein harmonisches Zusammenleben mit den verschiedenen Glaubensgemeinschaften ist und wir uns deshalb auch freuen würden, wenn es zum geplanten Neubau der Synagoge käme.
Am Nachmittag und am späten Abend habe ich zwei Live-Präsentationen einer Leuchtschrift zur Erklärung unseres Forum Confluentes.
Dazwischen nehme ich an einem Promi-Skat-Turnier im Rahmen der Skat-Europameisterschaft teil. Ich spiele 48 Partien am Tisch eins mit und gegen MdB Detlev Pilger und den mehrfachen Skat-Weltmeister Walter Schneider, der das Turnier nach Koblenz geholt hat. Mit einem gewissen Stolz verlasse ich den Tisch als Sieger und werde Siebter im 48er Turnierfeld und schlage damit erstmals in meinem Leben “Skat-Urgestein” Walter Schneider.
Donnerstag 20. August 2015
Nach internen Terminen geht es mittags zur Gedenkfeier zum Abschluss des Internationalen Jugendcamps des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf dem Hauptfriedhof. Der Nachmittag und der Abend stehen ganz im Zeichen des Regionenbesuchs der Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Zunächst begleite ich sie beim Firmenbesuch bei TRW. Dann kommt sie zu uns ins Rathaus zum Eintrag ins Goldene Buch und dann geht es in das Bürgerhaus nach Urbar zum Bürgerempfang, wo ich auch ein Grußwort spreche. Ich entscheide mich, den Eindrücken des Tages meine nächste Foto-Kolumne für “Blick aktuell” zu widmen.
Freitag 21. August 2015
Am Morgen haben wir eine große verwaltungsinterne Runde, um die Erhöhung der Flüchtlingszahlen für Koblenz zu durchdenken. Klar ist, dass unsere bisherigen Planungen nicht mehr ausreichen und wir erheblich “nachladen” müssen.
Mittags führen wir ein Informationsgespräch mit dem Trägerverein der Abu Bakr Moschee am Wallersheimer Weg 42 (hinter Lidl). Anschließend nehmen wir an der Freitagspredigt teil, bei der ich auch ein Grußwort halte. Ich bin sehr erfreut über die hohe Übereinstimmung: Beide Seiten bringen klar zum Ausdruck, dass sie für Toleranz und Respekt über die religiösen und ethnischen Grenzen hinweg eintreten.
Am Nachmittag empfange ich MdB Detlev Pilger, der mir die sportpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Michaela Engelmeier vorstellt. Die sympathische Politikerin war selbst einst Deutsche Meisterin im Judo und kennt sich somit bestens aus im Leistungssport. Detlev Pilger und ich schildern ihr den hohen Stellenwert des Sports in unserer Stadt und der entsprechend damit verbundenen Stadtpolitik.
Samstag / Sonntag 22. / 23. August 2015
Keine öffentlichen Termine, ansonsten digitale Aktenarbeit.
Mit je Doppelklick bitte Fotos vergrößern
OB JoHo empfängt traditionell mit einem Mittagessen ehemalige Koblenzer Mitbürger jüdischer Herkunft.
Foto: Egon Leber
Ministerpräsidentin Dreyer in Koblenz und Urbar sowie Firmenbesuch
Fotos: Herbert Piel
Fotos: Michaela Oster
Foto: Thomas Hamman
Comments are closed