Blanko Info

Montag 7. September 2015
Die „Sommerpause“ ist vorbei und gleich ist wieder volles Programm “angesagt” mit Ältestenrat, einer sehr umfangreichen Tagesordnung im Stadtvorstand und Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Stadtrats. Abends nehmen wir an einem karnevalistischen Geburtstag (44 Jahre) eines Koblenzer Bürgers teil.

Dienstag 8. September 2015
Nach einem dichten Programm interner Rücksprachen nehme ich am Nachmittag an den Feierlichkeiten zum 10. Geburtstag des Rheinsteigs teil. Die Feierlichkeit findet in der Festung Ehrenbreitstein statt, so dass ich als Gastgeber gleich zwei Stellvertretende Ministerpräsidenten begrüßen darf: Tarek Al-Wazir (Hessen) und Eveline Lemke (Rheinland-Pfalz), beide „Grüne“. Für mich ist das ein schöner Termin, bin ich doch mit meiner Frau schon in drei Urlauben den gesamten Rheinsteig (320 km) von Bonn bis Wiesbaden gewandert (vgl. meine drei Artikel darüber im Journal der Rhein-Zeitung, auf dieser info-Plattform dokumentiert: Teil I > Quelle Link: http://www.hofmanngoettig.de/joho_pdf/1Rheinzeitung_281006.pdf, Teil II > Quelle Link:http://www.hofmanngoettig.de/joho_pdf/2Rheinzeitung_14407.pdf, Teil III > Quelle Linkhttp://www.hofmanngoettig.de/joho_pdf/3RheinsteigIII.pdf :).
Etwas verspätet komme ich dann zum traditionellen Volksliedernachmittag in die Rhein-Mosel-Halle, wo ich mir mit meinem Freund Ratsherrn Manfred Gniffke wieder einige Wortgefechte liefere.

Mittwoch 9. September 2015
Am Nachmittag vertrete ich die Stadt Koblenz bei der Außerordentlichen Verbandsversammlung des Zweckverbands Welterbe Oberes Mittelrheintal. Ich habe die Sitzung angeregt, um grundsätzlich zu entscheiden, ob wir das Projekt BuGa 2031 verfolgen wollen. Der Koblenzer Stadtrat hatte mir für ein positives Votum einstimmig Rückenstütze gegeben. Ich unterstreiche in meinem Grußwort, dass dieses visionäre Projekt, das Innenminister Roger Lewentz angeschoben hat, gut wäre für die Region und auch eine Perspektive aufweist für den Erhalt unserer Seilbahn über 2026 hinaus. Wir fassen schließlich einstimmig den Beschluss, das Projekt weiter verfolgen zu wollen. Ich bin sehr froh darüber.

Donnerstag 10. September 2015
Bei der Verleihung des „Regionalen Gründerpreises 2014“ der Sparkasse Koblenz halte ich die Laudatio zur Auszeichnung von Jürgen Kocks für sein Lebenswerk. Für mich ist das eine großartige Veranstaltung, um “Wirtschaft”  in ihrer Breite zu erfassen. Und Jürgen Kocks hat für sein imposantes Werk mit dem Landschaftsgestaltung-Planungsbüro diesen Preis verdient.
Am Nachmittag bin ich im BAUHAUS zum Firmenbesuch. Das ist spannend, wie jeder meiner regelmäßigen Firmenbesuche.

Freitag 11. September 2015
Mittags nehme ich an der konstituierenden Sitzung des „Arbeitskreises Neuendorf“ teil, in dem wir uns mit den verschiedenen Ämtern und Vertretern der verschiedenen Ministerien über den Fortgang des Projekts im Rahmen der Sozialen Stadt verständigen.
Abends treffe ich mich mit dem Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Michael Fuchs, um gemeinsam interessierende Fragen der Stadtpolitik in entspannter Umgebung zu besprechen. Häufig machen wir das auch zu dritt, gemeinsam mit Detlev Pilger (SPD), manchmal aber eben auch nur bilateral. Das geschieht jeweils sehr sachlich und kollegial. Für mich ist es äußerst wichtig, mit unseren MdBs gut auszukommen um unsere Stadt-Interessen in Berlin erfolgreich vertreten zu können.

Samstag 12. September 2015
Wieder einmal steht ein “Marathontag” an: Er beginnt morgens um 10 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle mit einem Grußwort beim Deutschen Flößertag. Weitere Station: Grußwort beim Festakt anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläum des Turnvereins Güls.
Dann geht es zum Asterstein, um meiner Stellvertreterin, Frau Bürgermeisterin Hammes-Rosenstein, zum Geburtstag zu gratulieren. Ich treffe sie allerdings nicht  Zuhause an, sondern bei einem Nachbarschaftstreffen in ihrer Wohnstraße – gute Umgebung für ein fröhliches Happy-Birthday-Ständchen.
Anschließend schaue ich kurz herein beim SPD-Sommerfest im Fort Asterstein. Dort treffe ich auch unseren Innenminister Roger Lewentz.
Abends nehmen wir an der traditionellen „Kostprobe“ der Theateraufführungen der neuen Spielzeit 2015/16 teil mit der vorzüglichen Moderation von Theater-Intendant Markus Dietze. Wir genießen diese Veranstaltung sehr, gibt sie uns doch die Möglichkeit einen Vorgeschmack auf die Theatersaison zu bekommen, umso mehr, als wir zeitlich nicht in der Lage sein werden, mehr als höchstens zwei Programme in voller Länge sehen zu können.

Sonntag 13. September 2015
Mittags bin ich im Horchheimer Soldatenfreizeitheim und begrüße das Sterntreffen des Westerwälder Wandervereins. Ich gehöre der Sektion Koblenz des Deutschen Alpenvereins an und freue mich deshalb immer Wanderfreunde begrüßen zu dürfen.
Nachmittags nehme ich am „Tomatenfest“ der Moselweißer Hobbygärtner und abends verfolge ich per Internet und Fernsehen die OB-Wahlen in Bonn, denn ein langjähriger Wegbegleiter Peter Ruhenstroth-Bauer trat dort an. Es ist unsere Nachbargroßstadt und deshalb für uns in Koblenz selbstverständlich eine wichtige Wahl. Er geht aber nur als zweiter Sieger durch das Ziel.

 

Comments are closed