5 Aug.
Kurz-Report von OB Hofmann-Göttig: Montag 30.07. bis Sonntag 05.08.2012
Posted in Tagebuch/Wochenberichte by joho Keine KommentareMontag 30. Juli 2012
Ein Bürotag belegt mit Aktenarbeit und Rücksprachen und frühererFeierabend für eine Familienfeier. Es ist gut, dass es so etwas in den Sommerferien auch mal gibt. Die wichtigste Entscheidung des Tages: Die Verbotsverfügung gegen die geplante Neonazi Kundgebung in Koblenz parallel zum Christopher Street Day – aus Sicherheitsgründen heraus.
Dienstag 31. Juli 2012
Es geht wieder ziemlich rund: Acht Termine stehen auf dem Programm, darunter auch die Bürgersprechstunde bei Antenne Koblenz 98,0, in der das Thema der geplanten Neonazi-Kundgebung im Mittelpunkt des Interesses steht.
Mittwoch 1. August 2012
Prof. Dr. Reimund Seidelmann, ein guter, Jahrzehnte langer Bekannter aus dem Wissenschaftsbereich, kommt zu Gesprächen. Ich zeige ihm die Festung Ehrenbreitstein und erläutere ihm das BUGA-Nachnutzungskonzept.
Am frühen Abend eröffne ich mit der Handwerkskammer Koblenz im Schlossgarten eine Ausstellung “Unter freien Himmel”, eine willkommene Möglichkeit der HWK für die gute Kooperation bei der BUGA zu danken.
Donnerstag 2. August 2012
Ein Besuch beim Projekt Stadtranderholung in der Universität in Metternich steht auf dem Programm. Ich schaue mir die Arbeit in fünf verschiedenen Gruppen an und bin begeistert. Eine hervorragende Hinführung von Kindern zur technischen Arbeit, teilweise bemerkenswert anspruchsvoll, z.B. wenn sogar Roboter einsatzfähig gebaut werden.
Freitag 3. August 2012
Neben Zentralplatz muss ich mich besonders konzentriert mit dem Thema Hallenbadsituation in Koblenz beschäftigen, weil wir bald klären müssen, wie es angesichts der wohl dauerhaften Schließung unseres Stadt-Hallenbads weiter geht.
Sonntag 5. August 2012
Ich schaue mal zur Festung hoch, wie das Mittelrheinische Musik Festival, erstmals in unserer Trägerschaft als Koblenz Touristik, läuft und bin zu einem kurzem Baustellenbesuch am Zentralplatz, wo sogar am Sonntag gearbeitet wird, damit die Clemensstrasse zu Rhein in Flammen nicht mehr Baustelle ist. Sehr tüchtig, das Team! Ich habe aber leider, weil es nach 17 Uhr war, keine Arbeitenden mehr angetroffen.
Comments are closed