Montag 10. Dezember 2012
Im Mittelpunkt des Tages stehen Sondersitzungen des Haupt- und Finanzausschusses zum Thema KEVAG und Gemeinschaftsklinikum.


 
Dienstag 11. Dezember 2012
Der schönste Termin des Tages ist ein betriebsinterner: Wir prämieren die überzeugendsten Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Zwei von den eingereichten knapp einhundert Vorschlägen bekommen eine “richtig satte” Geldprämie, weil sie uns bares Geld ersparen helfen. Das ist hervorragend und wird fortgesetzt, ganz sicher.
 
Mittwoch 12. Dezember 2012
Jede Menge interner Vorgespräche zur bevorstehenden Ratssitzung und einige Gremiensitzungen. Kurz vor Weihnachten häufen sich die Termine wie überall.
 
Donnerstag 13. Dezember 2012
Betriebsbesichtigung bei Amazon mit großem Medieninteresse. Für mich eine willkommende Möglichkeit unseren Ansiedlungserfolg heraus zu stellen.
 
Freitag 14. Dezember 2012
Im Stadtrat kann ich  vom Besuch des ICOMOS-Inspekteurs vom Vormittag zum Seilbahn-Thema berichten. Wir haben ihm deutlich zu machen versucht, dass das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal durch die Seilbahn nicht verliert, sondern im Gegenteil gewinnt: Die Festung Ehrenbreitstein war nie mehr in die Stadt integriert als durch die Seilbahn quer über den Rhein. Entsprechtend positiv ist die Besucherentwicklung. Dank CDU, SPD, FDP und FBG haben wir auch einen beschlossenen Haushalt 2013, Gott sei Dank!
 
Samstag 15. Dezember 2012
Nach dem Nikolaus-Stadtteilfest  “Advent-Konzert” auf dem Oberwerth und einem Geburtstag in der Nachbarschaft breche ich nach Bad Kreuznach zum 40. Geburtstag von Julia Klöckner auf. Sie war voriges Jahr auch Spontan-Gast auf meinem 60., da ist es mir eine Ehrenpflicht  ihre Einladung anzunehmen. Zugleich sind solch “politische” Geburtstage “Kontaktbörsen”. Man trifft Politiker/-innen aus dem Bundestag und Landtag, Mitglieder der Bundesregierung und der Landesregierung und selbstverständlich auch einige Kommunalpolitiker/-innen und Verbandsvertreter/-innen. Die Atmosphäre ist locker und freundlich.
 
Sonntag 16. Dezember 2012
Ohne offizielle Termine haben wir erstmals Zeit über den Koblenzer Weihnachtsmarkt zu gehen. Und er gefällt uns sehr mit der besonderen Stimmung auf allen Plätzen … Vor allem die Ergänzung auf dem Zentralplatz passt gut ins Gesamtkonzept.

Zurück zu Hause verfolgen wir das Finale des SWR1-Weihnachtscontest 2012 und freuen uns riesig über den verdienten Sieg unserer Koblenzer Gruppe “Femmes Vokal” mit ihrer neuen Vertonung und Liedauffassung des allseits bekannten Weihnachtslieds “Es ist ein Ros´entsprungen”. Die heutige Technik macht es möglich: Direkt ins SWR 1-Studio kann ich meine Gratulation für diesen wunderbaren Song-Sieg aussprechen.

Comments are closed