Blanko Info Mit Fotos

Montag  9.September  2013
Ein ungewöhnlicher Montag: Neben den Routineterminen (Planungsrunde, interne Rücksprachen, Stadtvorstand, Fraktionssitzungen) habe ich zahlreiche öffentliche Termine: Besuch bei der Altstadtkirmes in der Mittagspause, Eröffnung der Wanderausstellung „Herz zu verschenken“ zusammen mit Sozial-Staatssekretär David Langner im Forum Confluentes, Überreichen der Ehrennadeln des Landes mit Innenminister Roger Lewentz an die Gebrüder Weinowski, Bereisung des geplanten Standorts der „Nordtangente“ mit dem Minister, am Abend Eröffnung des neuen Seilbahnbüros mit Doppelmayr. Dazwischen noch Termine mit dem TuS-Management und letzte Vorbereitungen mit Martin Görlitz für die anstehende Beschlussfassung über den Verkauf der sogenannten Altimmobilien an Martin Görlitz.

Dienstag  10. September  2013
Der Kalender ist mit zehn Terminen randvoll, allerdings diesmal ausschließlich interner Art.

Mittwoch  11. September  2013
Der bedeutsamste Termin des Tages ist der Große Zapfenstreich anlässlich der Verabschiedung des Heeresführungskommandos aus Koblenz. Es ist der erste Zapfenstreich, den ich unmittelbar miterleben darf. Es ist eine beeindruckende Zeremonie, zumal vor der Kulisse des Schlossplatzes der Festung Ehrenbreitstein.

Donnerstag  12. September  2013
Morgens bin ich noch zur Vorstandssitzung des Städtetages in Mainz, nachmittags begrüße ich Bundeskanzlerin Dr. Merkel auf dem Festungsgelände, bevor sie mit der Seilbahn hinunter schwebt zu ihrer Wahlkampfkundgebung am Deutschen Eck. Da nehme ich nicht teil, weil ich als Wahlleiter an keiner Wahlkampfveranstaltung teilnehme.
Am Abend haben wir unsere Stadtratssitzung, in deren öffentlichen Teil beschlossen wird, den Rathausplatz in „Willi-Hörter-Platz“ umzubenennen. Im nicht-öffentlichen Teil beschließen wir mit sehr großer Mehrheit den Verkauf der durch den Umzug ins Kulturgebäude frei gewordenen, stark sanierungsbedürftigen Altimmobilien an Martin Görlitz zugunsten seiner hochschulnahen Gesamtnutzungskonzeption.

Freitag  13. September  2013
Im Mittelpunkt des Tages stehen heute die internen Vorbereitungen der Krankenhausfusion Ev. Stift mit dem kommunalen Gemeinschaftsklinikum. Unterbrochen wird dies durch die Teilnahme an dem Trauergottesdienst für Susanne Hermans und der Eröffnung des Schängelmarktes.

Samstag  14. September  2013
Morgens eröffne ich mit Sozial-Staatssekretär David Langner den Polit-Tag Rheinland-Pfalz im Brüderkrankenhaus. Am Nachmittag eröffne ich die Präsentation des faszinierenden 3D-Bilds des Koblenzer, weltbekannten Straßenmalkünstlers Edgar Müller „Die Arche“ vor der St. Kastor Basilika zugunsten einer Werbeaktion für den Tierheim-Neubau.
Am Nachmittag und Abend führen wir  Bundesjustizminister a.D. Dr. Jürgen Schmude mit Frau (aus Moers) durch unser neues Forum Confluentes und hoch auf die Festung Ehrenbreitstein. Beide sind sehr beeindruckt, was Koblenz zu bieten hat.

Sonntag  15. September  2013
Morgens halte ich ein Grußwort anlässlich „100 Jahre Metternicher Eul“ und genieße den faszinierenden Ausblick an dem ehemaligen Kriegerdenkmal hoch über Metternich.
Am Nachmittag geht es auf den Schängelmarkt mit Rundgang über das Burgunderfest auf der Oberen Löhr.
Am Abend nehmen wir an der großen Jubiläumsfeier in der Rhein-Mosel-Halle “40 Jahre Rheinische Philharmonie, 40 Jahre Musikschule, 25 Jahre Freundeskreis der Philharmonie” teil. Ein großartiges Konzert wird uns geboten, an dem auch Ministerin Ahnen begeistert teilnimmt. Die Rheinische Philharmonie öffnet ihre Profi-Reihen für Jugend-Musiknachwuchs. Das Publikum ist begeistert über die hervorragende Qualität, die Musikauswahl und die Darbietung aller Künstler und Künstlerinnen. Wir können stolz sein auf diesen Musiker/-innen Bestand und Nachwuchs in Koblenz.

Edgar Müller 3D- Bilder “Die Arche” als Spendenaufruf zum neuen Koblenzer Tierheimbau

Fotos: Jutta Spang-Schleicher

Mit Doppelklick bitte Fotos vergrößern

Tierheim und Schmudes 002  foto 1 Tierheim   foto 2 Tierheim

foto 3 tierheim   foto 4 Tierheim

 

Comments are closed