Blanko InfoMit Fotos

Montag 23. September 2013
Es gibt einen besonderen Termin: Der mehrfache Skat-Welt- und Europameister Walter Schneider (Koblenz-Karthause) kommt zu einem Besuch zu mir ins Rathaus. Er bringt zwei Geschenke mit: den frisch erworbenen Mannschafts-Skat-Europa-Meister-Titel und die Zusage, dass Koblenz im Jahre 2015 Ausrichter der Skat-Europameisterschaft wird. Darauf freue ich mich heute schon. Schneider holte sich mittlerweile den siebten Welt- oder Europameisterschaftstitel. Ich habe großen Respekt vor dieser Leistung. Schließlich sollte man meinen, dass es beim Skat auch auf Kartenglück ankommt. Wenn aber jemand bei nahezu jedem Turnier, dazu auf diesem Niveau, auf dem Siegertreppchen steht, dann ist offenbar auch im Skat Leistung bedeutsamer als Glück. Also: Glückwunsch, lieber Walter!

Dienstag 24. September 2013
Am Nachmittag bin ich zusammen mit Bürgermeisterin Hammes-Rosenstein in der Rhein-Mosel-Halle beim Volksliedernachmittag für Senioren und Seniorinnen. Das Sozialamt richtet dies alle Jahre aus. Manfred Gniffke sorgt mit seiner Moderation für viel Spaß. Und über 1.000 Seniorinnen und Senioren genießen die Veranstaltung. Wir wollen damit zeigen, dass unsere Senioren nicht im “Abseits” stehen, sondern ihnen Beteiligungsmöglichkeiten anbieten. Deshalb ist auch der Seniorenbeirat der Stadt aktiv dabei.

Mittwoch 25. September 2013
Vierteljahresgespräch mit dem Personalrat. Ich gebe einen knappen politischen Bericht über die wichtigsten Projekte (Zentralplatz, Krankenhausfusion, Haushaltskonsolidierung) und stelle mich – mit kräftiger Unterstützung des Haupt- und Personalamts –  den Fragen des Personalrats. Die Stimmung und das Verhältnis zwischen Stadtspitze und Personalrat sind gut, weil wir viel miteinander sprechen, einanader zuhören und aufeinander hören. So soll es bleiben.

Donnerstag 26. September 2013
Am Abend gratuliere ich Rolf und Beate Dany für die denkwürdige Auszeichnung: „Deutscher Fitnessclub des Jahres 2012“. Ich war schon zweimal zuvor da und bin immer wieder beeindruckt. Der Club ist sehr beeindruckend.

Freitag 27. September 2013
Spatenstich für GLOBUS an der B 9 auf dem ehemaligen Real-Gelände. Ein wichtiger Tag für die Handelsstadt Koblenz.
Es ist ein durchaus zweischneidiges Projekt: einerseits bedauern wir natürlich, dass GLOBUS aus dem Löhrcenter hinausgeht und hoffen, dass der neue Standort verträglich ist, auch für die Konkurrenz;
andererseits war GLOBUS im Lörcenter nicht zu halten, weil der Markt sich mit eigenem Standort vergrößern wollte. Wir haben auch die Zusage vom Löhrcenter-Management, dass dort ein neuer Lebensmittelmarkt nachziehen wird. Die Konkurrenz im Industriegebiet konnten wir nicht verhindern, weil der gültige Bebauungsplan auf dem Realgelände diese Ansiedlung zuließ. GLOBUS hat bei dieser Ansiedlung nichts rechtlich zugestanden bekommen, was ihnen nicht auch rechtlich eindeutig zustand.
So gesehen, ist es zu begrüßen, dass nicht nur die 200 Arbeitsplätze in Koblenz bleiben, sondern noch eben so viele dazu kommen werden. Gewerbesteuern werden auch fließen. Daher: positiv nach vorn denken, auch bei diesem Projekt.

Samstag 28. September 2013
Es lebe die Vielfalt: Morgens halte ich eine Rede beim 100. Geburtstag des Vereins „Haus&Grund“ Koblenz im Schloss. Der frühere Landesjustizminister Herbert Mertin (FDP) hält eine beeindruckende Rede über die Bedeutung des Eigentums in der Geschichte der Menschheit.
Nachmittags spreche ich anlässlich der Preisverleihung „Werbung, die wirklich wirbt und nicht verwirrt“ des Vereins Deutsche Sprache in den Räumen der Sparkasse Koblenz. Dort hält der Europaabgeordnete Dr. Werner Langen (CDU) eine hoch informative Rede über die Bedeutung der deutschen Muttersprache in der Europäischen Union.
Am Abend bin ich auf Einladung von Alexander von Canal (Verband Deutscher Architekten und Ingenieure) in der Rhein-Mosel-Halle und spreche über die Bedeutung der Architektur für die Stadtpolitik. Überrascht und gefreut habe ich mich, dass mir ein goldenes Porzellanschwein mit Gesammeltem übergeben wurde als Schirmherr für den Tierheim-Neubau. Großartige Idee.

Sonntag 29. September 2013
Als Schirmherr des ersten Koblenzer Oktoberfestes habe ich heute erstmals Gelegenheit zu einer vom Organisator Lichter eingeladenen Back-Stage-Tour. Er zeigt sich mit dem bisherigen Verlauf des Events zufrieden. Und ich freue mich auf meinen nächsten Besuch im Festzelt auf dem Messeplatz am 3. Oktober (20 Uhr): Da tritt Heino auf, der mit seinen neuen Liedern deutschlandweit zurzeit große Erfolge feiert. Ich habe ihn noch nie live gehört und seine neue Musik gefällt mir; ich bin gespannt …

 

Koblenzer Volksliedernachmittag für Seniorinnen und Senioren

Fotos: Marlies Becker

IMG_1493   IMG_1525

Comments are closed