Blanko Info

Montag 3. März 2014 (Rosenmontag)
Der AHC hatte mich eingeladen, mit Commodore Dieter Balter auf dem Komiteewagen den Rosenmontagszug mit zu gestalten. „Das ist mir eine Freude und Ehre zugleich“, wie Hofmarschall Ernst Knopp zu sagen pflegt. Diesmal gibt es einen besonderen Grund für den OB hier mit zu fahren: Der AHC hat nämlich wieder einmal einen ganz tollen Motivwagen gebaut. Dort wird der OB mit den Einnahmeverbesserungen als Teil der Haushaltskonsolidierung karikiert. Da ist es selbstverständlich Ehrensache für einen OB, hinter diesem wunderbar gestalteten Motivwagen her zu fahren. (Vergl. auch auf dieser Info-Plattform Quelle Links: (1) > http://www.hofmanngoettig.de/?p=90021 ; (2) >http://www.hofmanngoettig.de/?p=89989 ; (3) >http://www.hofmanngoettig.de/?p=89971  )

Dienstag 4. März 2014
Vom Karneval im Rathaus ist nichts mehr zu spüren. Es stehen ganz normale interne Termine an und ein ganz besonderer:  Wir heißen Thomas Hammann als neuen Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung im Kreise der Mitarbeiter/-innen seines Amts willkommen.

Mittwoch 5. März 2014 (Aschermittwoch)
Wir nehmen offiziell Abschied vom Karneval mit einer Fülle von Aschermittwochsveranstaltungen: In der Herz-Jesu-Kirche begehen wir den Aschermittwochsgottedienst der Künstler und Küstlerinnen. Alljährlich eine sehr schöne Veranstaltung mit einem ökumenischen Gottesdienst und vielfältigem Kulturprogramm. Der Höhepunkt ist die Ansprache des Theologen und Psychiaters Dr. Lütz, der es versteht, sein Publikum sehr unterhaltsam in den Bann zu ziehen.
Dem schließt sich im Haus Metternich die Aschermittwochsausstellung der AKM an, diesmal kuratiert von AKM-Chefin Elisabeth Hansen.
Am Abend besuche ich die Aschermittwochsveranstaltungen der Grünen und der SPD. Bei letzterer spreche ich auch ein Grußwort, um mich bei Sozialminister Alexander Schweitzer und Sozialstaatssekretär David Langner für die gute Zusammenarbeit bei der Klinikfusion zu bedanken.

Donnerstag 6. März 2014
Der schönste Termin des Tags ist die Geburtstagsfeier der “Freunde der BuGa e.V.”, die vor fünf Jahren gegründet wurden. Damals hatte mein Amtsvorgänger maßgeblichen Anteil und ich legte als Staatssekretär großen Wert darauf, als Mitglied Nr. 2 dem Verein beizutreten. Ich war nämlich stets vom Erfolg der BuGa überzeugt, wusste aber auch, dass wir noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten hatten, wozu der Verein sehr hilfreich erschien.

Freitag 7. März 2014
Ein schöne und wichtiger Termin gleich früh morgens: Ich treffe Infrastrukturminister Roger Lewentz und wir vereinbaren, beim geplanten Bau der Nordtangente den ersten und zweiten Schritt der Realisierung des ersten Bauabschnittes in einem Stück zu realisieren.  Damit kommt eine bessere Lösung schneller. Eine gute Nachricht für die Stadt und den Stadtrat, der das Projekt einmütig unterstützt.

Samstag 8. März 2014
Dieser Arbeitstag beginnt mit der Eröffnung des Internationalen Frauentags im Historischen Ratssaal durch mich. Die Hauptrede hält die DGB-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gaby Weber.
Am Nachmittag empfange ich im Büro Kenan Kolat, den Bundesvorsitzenden der Türkischen Gemeinde Deutschlands, in Begleitung einer größeren Delegation. Ich nutze die Gelegenheit, um ihn über unsere erfolgreiche Integrationsarbeit in Koblenz zu informieren, angesichts eines Migrantenanteils von 26 Prozent.
Am Abend spreche ich im Soldatenfreizeitheim Horchheim ein Grußwort bei den Feierlichkeiten zum 800. Geburtstag der Pfarrgemeinde St. Maximin.

Sonntag 9. März 2014
Gern bin ich der Einladung der CDU-Ratsfraktion zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Café Rheinanlagen gefolgt. 
Der kleine Saal ist übervoll, Menschen stehen sogar noch in den Türen. Die Atmosphäre ist sehr aufgeheizt, es sind viele Mitglieder der das Projekt ablehnenden Bürgerinitiative anwesend, aber auch einige Befürworter des Hotelprojekts, das im Stadtrat eine sehr breite Zustimmung gefunden hat.
 Der Architekt von Canal schildert nüchtern und sachlich das Investitionsprojekt von Kenan Tayhus, der selbst auch anwesend ist. CDU-Fraktionsvorsitzende Anne Schumann-Dreyer moderiert die Veranstaltung. Baudezernent Martin Prümm, der stellvertretende Leiter des Rechtsamts Thomas Schleiffer und ich vertreten die sehr einmütige Position der Stadtverwaltung.

 

Aschermittwoch der Künstler und Künstlerinnen

Fotos: Marlies Becker

Mit je Klick bitte Fotos verrgrößern

Ascherwittwoch der Künstler 116Ascherwittwoch der Künstler 187Ascherwittwoch der Künstler 252

Fünf Jahre Freunde der BuGa

Fotos: Marlies Becker

IMG_0698IMG_0678

 

Comments are closed