24 Aug.
Kurz-Report von OB Hofmann-Göttig von Montag 18.08.2014 bis Sonntag 24.08.2014
Posted in Tagebuch/Wochenberichte by joho Keine KommentareMontag 18. August 2014
Nach Rückkehr aus dem Urlaub ist der erste Arbeitstag gleich wieder eine Konditionsprüfung: 4:30 Uhr aufstehen, 5:30 Uhr Fahrt nach München, unterwegs zwei Kisten voller Akten, viele Telefonate. In München neun Stunden Sitzungen rund um Energiethemen – die THÜGA, unserem Partner in Sachen evm AG. Auf dem Rückweg weiter Aktenarbeit, Ankunft in Koblenz 23:45 Uhr.
Dienstag 19. August 2014
Der schönste Termin des Tages: Ein Gespräch mit einem Journalisten aus Hamburg zum Thema Seilbahn. Gern berichte ich, wie gut unsere Erfahrungen mit unserer Seilbahn sind und mit der Firma Doppelmayr.
Mittwoch 20. August 2014
In eine ähnliche Richtung geht auch heute ein Termin: Ein junger Student interviewt mich im Rahmen seiner Bachelorarbeit zum Thema BUGA-Nachnutzung und ich kann ihm berichten, dass die BUGA die beste Zukunftsinvestition in Koblenz war. Außerdem besuche ich das neue Büro der beiden Django Reinhardt Fördervereine. Es ist in der Görrestraße wunderbar zentral gelegen. Für mich ist Django ein echter Brückenbauer zwischen den Kulturen. In einer Stadt mit einem so hohen Migrantenanteil wie Koblenz ist dies sehr wichtig.
Donnerstag 21. August 2014
Am Nachmittag bin ich in meiner Eigenschaft als evm AG – Aufsichtsratsvorsitzender Gast im Aufsichtsrat der KOM9, einem Verbund kommunaler Energieversorgungsunternehmen, der wiederum Mitgesellschafter der THÜGA ist.
Freitag 22. August 2014
Dieser Tag ist ausgesprochen Abwechslungsreich: Er beginnt um 5:30 Uhr mit Zeitungsstudium und Erledigung erster Emails, um 7:00 Uhr finde ich mich als vierstündiger Praktikant pünktlich bei der Stadtentwässerung ein und lerne viel über deren Arbeit. Insbesondere lerne ich ganz praktisch wie die Reinigung und Inspektion des Kanalisationssystems in Koblenz funktioniert. Mittags habe ich eine Telefonkonferenz zur Energiepolitik.
Am Nachmittag treffe ich mich mit dem Ortsvorsteher von Arzheim, um die neuen Wanderwege zu erkunden, die ich vor einigen Wochen zwar eröffnet, aber zu wenig Zeit hatte, sie auch persönlich kennen zu lernen. Dabei erlebe ich, was für tolle Blicke auf die City von diesen Wanderwegen aus zu genießen sind.
Am frühen Abend bin ich beim TC Oberwerth, um die Schlussminuten eines internationalen Kinder-Tennis-Doppels mit Siegerinnen aus Österreich zu erleben. Ich bin über das unglaubliche Niveau der 10/11-jährigen Mädchen begeistert und erstaunt. Die Sparkasse Koblenz hat das Tennis Event auf meine Vermittlung hin gesponsert. Deshalb bin ich da.
Anschließend geht es für eine Stunde ins Weindorf, wo der Bürgerverein die Biblische Weinprobe mit Kalle Grundmann veranstaltet. Eine großartige Sache.
Dort breche ich vorzeitig auf, um wenigstens noch zwei Stunden am Stadtteilfest Oberwerth, meinem Heimatstadtteil, auf dem Händelplatz mitmachen zu können. Das Fest ist bestens besucht und mittlerweile eine feste Tradition. Die Familien Koch und Heinrich haben sich hier große Anerkennung verdient!
Samstag 23. August 2014
Am Nachmittag nehmen wir eine gute Stunde am Sommerfest von SOLWODI teil, weil wir das Engagement für Menschenwürde und Rechte der Frauen des Vereins sehr respektieren und gern unterstützen. Das gilt zumal für den Ehrengast des Tages: Ordensschwester Dr. Lea Ackermann, die Bundesvorsitzende von SOLWODI.
Sonntag 24. August 2014
Keine offiziellen Termine; Aktenarbeit
Fotos je mit Doppelklick bitte vergrößern
Django Reinhardt FördervereineL
Foto: Herbert Hennes
“Praktikant” bei der Stadtentwässerung
Foto: privat
Comments are closed