Blanko Info Mit Fotos

Montag 16. Februar 2015 (Rosenmontag)
Der Rosenmontagsumzug ist der Höhepunkt des (Straßen-) Karnevals in Koblenz. Zwei Stunden dauert der Umzug und ist damit so schnell wie nie zuvor, was Ergebnis der guten Organisation aller Beteiligten unter Leitung des neuen Zugmarschalls Olav Kullak (AKK) ist. 120.000 Gäste säumen links und rechts den Umzug, so heißt es. Ein tolles Gefühl dabei zu sein. Wie in den Vorjahren, mit nur einer Ausnahme, teile ich mir wieder mit Commodore Dieter Balter den Spitzenplatz auf dem Komitee-Wagen des AHC. Das ist eine Ehre und Freude zugleich. Nach dem Umzug geht es noch mit dem prinzenstellenden Verein der Narrenzunft Gelb-Rot zum Umtrunk ins Weindorf.


 
Dienstag 17. Februar 2015
Nun hat mich der “Alltag wieder” mit einem fast normalen Arbeitstag. An den Karneval erinnert allerdings unsere Jurysitzung „Stern von Koblenz“. Die fünfköpfige Jury unter Vorsitz von AKK-Präsident Franz-Josef Möhlich wählt die diesjährigen „Stern-Preisträger“ für ausgezeichnete Arbeit hinter der Bühne, auf der Bühne und für das Lebenswerk aus.
 
Mittwoch 18. Februar 2015 (Aschermittwoch)
Nach Presserunde und den alltäglichen internen Rücksprachen geht es in die Herz-Jesu-Kirche. Dort begehen wir traditionell den „Aschermittwoch der Künstler“. Eine großartige Mischung aus ökumenischem Gottesdienst und Kulturveranstaltung. Anschließend halte ich die Begrüßungsrede zur Ausstellungseröffnung im Haus Metternich. Auch das ist Tradition, wie auch das anschließende Heringsessen im Alten Brauhaus.
Sodann tagt der Stadtvorstand, ausnahmsweise wegen des Rosenmontagsumzugs nicht am Montag.
Am Abend nehme ich am Politischen Aschermittwoch als Gemeinschaftsveranstaltung der SPD Koblenz und Landkreis Mayen-Koblenz teil, diesmal in Mendig mit Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler als Hauptreferentin. Eine gute Möglichkeit, wieder einmal miteinander ins Gespräch zu kommen. In Mendig treffe ich noch einen anderen guten alten, sehr geschätzten Bekannten: Gernot Mittler, Finanzminister a.D. Wir verabreden uns für die nächste Zeit.

Donnerstag 19. Februar 2015
Nach einigen Rücksprachen am Morgen im Rathaus geht es nach Urbar für zwei TV-Mittelrhein Interviews. Bei der Gelegenheit stellt mir Geschäftsführer Normann Schneider das Konzept des bundesweiten Lokalsenders DRF1 vor, der seinen Sitz im Medienhaus in Urbar hat.
Mittags eröffne ich die Messe RheinlandBAU&Garten zusammen mit Messechef Detlef Koenitz. Sodann fahre ich nach Mainz, wo SPD-Fraktionschef Alexander Schweitzer zusammen mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer einen kleinen Kreis von Kommunalpolitikern, die der SPD angehören, zum Gespräch eingeladen haben. Das soll es in Zukunft regelmäßig geben, was ich sehr begrüße, weil ich damit die Möglichkeit habe, der Regierungsspitze inoffiziell unsere Koblenzer Belange vortragen zu können. Danach geht es geschwind zurück nach Koblenz-Lay, wo ich zusammen mit der Bürgermeisterin die Spitzensportlerinnen und Sportler des Jahres 2014 auszeichne.

Freitag 20. Februar 2015
Zwei Außentermine stehen an: Am Vormittag nehmen wir an der Trauerfeier für den Kinderarzt und Kinderpsychotherapeuten Dr. med. Ernst Peres teil, den wir aus der Nachbarschaft kannten und schätzten.
Am Nachmittag gratuliere ich Martha und Paul Lachmann zur recht seltenen „Eisernen Hochzeit“ (65 Jahre Ehe). Das Paar ist “gut drauf”. Und so haben wir im Kreise ihrer Familie eine nette Feierstunde.

Samstag  21. Februar 2015
Ich erledige umfangreiche Büroarbeiten, Dank der modernen Technik von Zuhause aus. Dabei bewundere ich wieder einmal die Tüchtigkeit unserer Mitarbeiter vom Kommunalen Rechenzentrum Koblenz, die in der Lage und willens sind – mitten am Samstag – all meine Hardware- und Softwareprobleme am Dienst-PC, mit dem ich mich von Zuhause aus ins Dienstnetz einloggen kann, via Fernwartung (Teamviewer) zu lösen; großartige Truppe, Danke.

Sonntag 22. Februar 2015
Keine öffetnlichen Termine, Zeit zur Regeneration nach der auch anstrengenden Karnevalssession …

 

Mit je Doppelklick bitte Fotos vergrößern

 

1. Koblenzer Rosenmontagszug

OB Hofmann-Göttig auf dem AHC Wagen mit Commodore Dieter Balter

Fotos: Godehard Juraschek (2)

JOHOJOJHO 2

Weitere Fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet: Joachim Hofmann-Göttig

 Prinz Eric präsentiert auch auf dem Rosenmontagszug stolz den Stadtschlüssel

RoMo 060

JoHo wird auf dem Wagen des AHC auch auf die Schippe genommen

RoMo 074

Rosenmontagszug ist gut besucht

RoMo 078

Zugmarschall Olav Kullak hat seine “Feuertaufe” als Zug-Marschall hervorragend bestanden

RoMo 105

AKK-Präsident Franz-Josef Möhlich konnte sich über einen gelungenen Rosenmontagszug freuen

RoMo 115

Bei der Narrenzunft Gelb-Rot auf dem Wagen unter den Aktiven: MdB Detlef Pilger – Wie auch die Ehrensenatorin Chri-He

RoMo 132   RoMo 148

2. Politischer Aschermittwoch der SPD

Ministerin Sabine Bätzing

0A4A1455

Wiederbegegnung mit einem guten alten Bekannten: Finanzminister a.D. Gernot Mittler

0A4A1457

3. Bei der Messe Rheinland-BAU&Garten stellt auch der Eigenbetrieb Grünflächen und Bestattungen aus, in Erinnerung an die BUGA…

0A4A1470

 4. JoHo im Interview mit Wolfgang Lucke von TV-Mittelrhein

0A4A1461

5. Politischer Aschermittwoch der Künstler

Fotos: Marlies Becker (3)

AAA_5144  AAA_5099  AAA_5105

Comments are closed