Rhein-Zeitung 29.08.2009
Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung 29.08.2009
Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung 29.08.2009

29
Aug.
Geschrieben in Tagebuch/Wochenberichte von joho |
06:45 Presseauswertung, kein Laufen – leider, Frühstück.
08:00 Filmaufnahmen in der Innenstadt
11:00 Gespräch mit TuS-Geschäftsführer Loos. Der Mann gefällt mir. Er beantwortet alle kritischen Fragen nach der Ablösung der Königsbacher als Hauptsponsor, der Planung des neuen Stadions, der regionalen Verankerung der TuS. Nach 90 Minuten verabschieden wir uns.
12:30 Es geht nach Hause zum Umziehen mit kurzem Imbiss.
14:00 Vortreffen zum Wirtschaftsempfang bei Dr. Dr. Robert Kah im
weiter… »
28
Aug.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Samstag/Sonntag 29./30.08.2009: Hofmann-Göttig Koblenz Termine
Samstag 29.08.2009:
- 12:00 Uhr: Kinderfest in Pfaffendorf
- 14:00 Uhr: Rauental: Sommerfest der Blau-Weiß-Gold
- 15:15 Uhr: 60 Jahre Fußballverband Rheinland
- 16:15 Uhr: Rundgang durch die Rheinanlagen
- 19 Uhr: Bürgerversammlung Caritasverband Koblenz
Sonntag 30.08.2009:
- 16:00: Handballspiel in Moselweiß
Rhein-Zeitung 28.08.2009

Pressemitteilung
Dr. Hofmann-Göttig informierte sich bei Koblenzer Architekten
Anlässlich der BDA-Veranstaltung über die „Festung Koblenz“ informierte sich Herr Staatssekretär Dr. Hofmann-Göttig in einem persönlichen Gespräch bei den Vertretern der Koblenzer Architekten (Dirk Korbach-Wirz für die Architektenkammer) sowie Berufsverbänden (Guido Jax, BDA, Armin Kraft, BDB und Rainer Hub, AIV) über Möglichkeiten zur Stadtentwicklung Koblenz.
Den Architektenvertretern war als erstes wichtig, dass sich eine Stadt von innen heraus und von unten von der Basis aus entwickelt, so dass der Bürgerwille auch umgesetzt wird. Denn eine Stadt ist nur dann lebenswert, wenn sich die Bürger mit ihr identifizieren. In dieser Vorgehensweise, also keine übergestülpte Stadtplanung, waren sich Dr. Hofmann-Göttig und die Koblenzer Architekten einig, dass an der Ausstrahlungskraft bzw. des Images einer Stadt gearbeitet werden muss.
Die Identität muss sowohl nach innen, als auch nach außen strahlen, wie z.B. : „Koblenz, Stadt der Festungen“, mit der sich Bürger und Besucher auseinander setzen und zu ihrer eigenen Sache machen.
Sicherlich ist auch das Thema Wasser für die Stadt Koblenz von großer Bedeutung, wird sie doch von zwei Flüssen gesäumt. Aufenthaltsräume an
weiter… »
28
Aug.
Geschrieben in Tagebuch/Wochenberichte von joho |
07:45 Nachdem es heute Nacht doch noch später wegen einiger zu erledigenden Arbeiten wurde, geht es morgens etwas langsamer an. Presseauswertung, die kleine 3,5 km Jogging-Runde zum Weindorf und zurück, Frühstück.
09:45 Abfahrt. Heute ist Metternich-Tag. Wir besuchen sehr viele Geschäfte, führen Gespräche mit Vereinen, Kitas, Lehrerinnen, Straßenpassanten, Hausbesuche. Ein dichtes, intensives Programm.
weiter… »
Bundesverkehrsminister Tiefensee übergibt Scheck an die Stadt Koblenz
mit Interview auch von Staatssekretär Hofmann-Göttig
TV-Mittelrhein 26.08.2009 (Dauer 1:57 Minuten)
Durch Anklicken bitte TV-Mittelrhein-Video starten
27
Aug.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Freitag 28. August 2009: Koblenz Termine Hofmann-Göttig
- 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr: 1. Teil Stadtteilbegehung Koblenz Süd
- 16 Uhr bis ca. 21.30 Uhr: 2. Teil Stadtteilbegehung Koblenz Süd (3. Teil 29.08.09: 16.15Uhr bis 17.30 Uhr, Rheinanlagen)
Rhein-Zeitung 27.08.2009

27
Aug.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Rhein-Zeitung 27.08.2009

Rhein-Zeitung 27. 08.2009

27
Aug.
Geschrieben in Tagebuch/Wochenberichte von joho |
06:00 Presseauswertung, 3,5 km-Jogging-Runde zum Weindorf und zurück, Familienfrühstück.
08:00 zu Hause, einige Unterstützer/-innen meiner OB-Kandidatur kommen zum Gespräch.
09:00 Meine Reden für den heutigen Tag müssen gründlich vorbereitet werden.
10:00 Rathaus, Empfang zum 90. Geburtstag von Susanne Hermanns, der früheren Landtagsvizepräsidentin (CDU), an dem ich offiziell als Vertreter des Ministerpräsidenten teilnehme und ein kurzes Grußwort zu halten habe.
weiter… »
Am 24. 08.09 hatte die Wählerinitiative für „Hofmann-Göttig zum Oberbürgermeister für Koblenz“ zu einem öffentlichen Unterstützertreff ins Weindorf eingeladen. Der unabhängige OB-Kandidat Hofmann-Göttig erläuterte sein Wahlprogramm vor rund 350 Besucherinnen und Besuchern und antwortete auf Fragen. Hofmann-Göttig deutlich:
Bei der Wahl zum Koblenzer Oberbürgermeister geht es um die Wahl von Persönlichkeiten, nicht von Parteien.
Berichterstattung zur Veranstaltung: TV-Mittelrhein 26.08.2009 (Dauer 2:20 Minuten)
Durch Anklicken bitte TV-Mittelrhein-Video starten
Rhein-Zeitung 26.08.2009

LokalAnzeiger Der Schängel, 26.08.2009, S.1
Durch Anklicken bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, 26.08.2009, S. 19
Durch Doppelklick bitte Artikel vergrößern

26
Aug.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
LokalAnzeiger Der Schängel, 26.08.2009, S.11
Durch Doppelklick bitte Artikel vergrößern

26
Aug.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Donnerstag 27.08.2009: Koblenz Termine Hofmann-Göttig
- 10 Uhr bis 18.30 Uhr: Stadtteilbegehung Koblenz-Metternich
- 19 Uhr: Assessment – Center Vorstellung der beiden OB-Kandidaten bei den Wirtschaftsjunioren
Löhrcenter
Rhein-Zeitung 26.08.2009

LokalAnzeiger Der Schängel, 26.08.2009, S. 3
Durch Doppelklick bitte Artikel vergrößern

26
Aug.
Geschrieben in Tagebuch/Wochenberichte von joho |
06:15 Presseauswertung, Familienfrühstück, kleine 3 km-Jogging-Runde auf Oberwerth, Internetarbeiten, Verfassen des gestrigen Tagebuchs, Bearbeitung sehr vieler Emails.
10:45 Fahrt zur Kulturfabrik. Teilnahme an der Verleihung der Zertifikate zum Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur (FSJK) als Kulturstaatssekretär.
In meiner Rede erläutere ich, warum mir das Projekt so wichtig ist. Meine ältere Tochter hat selbst Erfahrungen damit gesammelt. Das FSJK dient jungen Menschen als Orientierungsjahr vor einer Ausbildung oder vor Aufnahme einer Berufstätigkeit. Ich habe erlebt, wie fruchtbar es für junge Leute sein kann, wie motiviert sie da arbeiten können.
Zugleich bedeutet das FSJK eine Chance für die Kultureinrichtungen, ein
weiter… »
„Die Kofinanzierung durch das Land für die Welterbestätte in Koblenz in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro ist gewährleistet“, so Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig. Damit werden Maßnahmen an der Großfestung Koblenz wie auch am Romanischen Haus durchgeführt. Dazu zählen Sanierungsarbeiten, statische Sicherungen, Rekonstruktionen oder technische Ausstattungen. Im Juli hatte der Bund entschieden, welche Anträge im Rahmen des Investitionsprogramms des
weiter… »
25
Aug.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Mittwoch 26.08.2009: Koblenz Termine Hofmann-Göttig
Stadtteilbegehung Ehrenbreitstein:
- 11.30 Uhr: Treffpunkt: Weingut Göhlen und weitere Begehungen
- 14 Uhr bis 19.30 Uhr: Stadtrundgang
- 20 Uhr: Abendveranstaltung, Schiff Confluencia, Anleger Hölzenbein, Ehrenbreitstein Rheinufer

07:15 Presseauswertung, Familienfrühstück, 6,5 km-Jogging-Runde zum Deutschen Eck durch das BuGa-Gelände und zurück, Bearbeitung von Emails und Internetarbeiten.
10:00 Rauental, Seniorenresidenz, Besuch bei meiner Mutter (89 J.). Ihre Abrechungen sind zu erledigen und sie ist gespannt über Neuigkeiten aus der Familie und Beruf. Sie hat mein Wahlprogramm zweimal gründlich gelesen, wie sie mir erzählt und findet es gut.
12:30 zu Hause haben wir eine Besprechung mit einigen Unterstützerinnen und Unterstützern zum Mittagsimbiss.
14:30 zurück am häuslichen Schreibtisch, konzipiere ich die drei Reden für den heutigen Spätnachmittag und Abend. Auch wenn meine Reden zumeist
weiter… »
24
Aug.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Dienstag 25. August 2009: Hofmann-Göttig Koblenz Termine
- 14 Uhr: Scheckübergabe „Konjunkturprogramm Weltkulturerbe“ durch Bundesminister Tiefensee an OB Dr. Schule-Wissermann
Stadtverwaltung
- 17 Uhr: Koblenzer Altstadt-/Innenstadt-Stadtteilbesuch mit Manfred Gniffke und Dr. hc. Wilbert
Treffpunkt: Gaststätte „Alt Coblenz“
- 19 Uhr: Bürgergespräche
An der Liebfrauenkirche 20, Haus der Begegnung
Rhein-Zeitung 24.08.2009

Rhein-Zeitung 24.08.2009
