Montag 11.09.2017: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Besprechung
  • 8.30 Uhr: Stadtvorstand
  • 10 Uhr: ganztägig: Stadtvorstand mit Etatberatungen 2018
  • 19 Uhr: Grußwort Empfang anlässlich des Kongresses der Fachgruppe ICOMAM (International Committee of Museums and Collections of Arms and Military History)

weiter… »

Neu-Ob-Wochenbericht-Symbol1

Montag 4. September 2017
Ein ganz besonderer Tag, wie mir schon an der Tatsache bewusst wird, dass ich morgens um 4:00 Uhr aufstehen muss. Um 4:45 Uhr sitze ich bereits im Dienstwagen gen Berlin. Die lange Fahrt nutze ich zur Terminvorbereitung und für längere Ausarbeitungen.
Punkt 10:00 Uhr kommen wir in Berlin vor der Schweizer Botschaft gegenüber dem Kanzleramt an. Dort treffen sich die Oberbürgermeister/-innen von 28 Städten, die anschließend bei der Bundeskanzlerin zum Gipfel “Stickstoffbelastung der Kommunen” geladen sind. Die Städtetagspräsidentin Dr. Eva Lohse (OB Ludwigshafen) und ihr Vize Dr. Ulrich Maly (OB Nürnberg) leiten die nützliche Vorbesprechung, die dazu beiträgt, dass wir anschließend bei der Kanzlerin eine abgestimmte kommunale Position haben. Der wichtigste Punkt: die Kommunen sind nicht Schuld an der Gesundheit bedrohlichen Stickstoff-Problematik. Das hat uns die Automobilindustrie durch jahrzehntelanges Tarnen und Täuschen eingebrockt und der Bund hat es nicht zu verhindern gewusst. Deshalb geht es nicht darum, dass uns der Bund hilft, das Problem zu lösen, sondern wir helfen dem Bund, seine Aufgaben zu erfüllen.

weiter… »

 Zur Begründung der Jury (2): OB Hofmann-Göttig bei der Verleihung des “Bürgerpreis 2017”, Koblenz 07.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 05:01 Minuten)

>   buergerpreis3

 Zur Begründung der Jury (1): OB Hofmann-Göttig bei der Verleihung des “Bürgerpreis 2017”, Koblenz 07.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 02:32 Minuten)

>   buergerpreis2

 Eingangsworte von OB Hofmann-Göttig bei der Verleihung des “Bürgerpreis 2017”, Koblenz 07.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 02:14 Minuten)

>   buergerpreis1

Blick aktuell, Koblenz 07.09.2017, S. 4

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 07.09.2017, S. 20

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

 Eingangsworte von OB Hofmann-Göttig als “Hilfsstandesbeamter” bei der standesamtlichen Trauung des Koblenzer Paares Dr. Michael Fuchs und Gabriele Oster, Koblenz 09.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 04:40 Minuten)

>   fuchs

 Begrüßung von OB Hofmann-Göttig bei der zweiten, alljährlichen Stadtführung mit Ratsherrn Gniffke vor der Südstadt-Kirche St. Joseph, Koblenz 08.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 03:05 Minuten)

>   fuehrung

 Grußwort von OB Hofmann-Göttig beim “Grand Opening”, der Wiedereröffnung des Koblenzer Restaurants “Remos” nach Erweiterungsumbau, Koblenz, 07.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 02:34 Minuten)

>   remos

Blick aktuell, Koblenz 07.09.2017, S. 46

Hans-Werner Heepenstrick

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 08.09.2017

” Kulturpreis 2017 geht an Dr. Olaf Theisen

Den Kulturpreis der Stadt Koblenz erhält Dr. Olaf Theisen, dies teilt Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig als Vorsitzender der Jury mit. In der heutigen Jurysitzung hatten die Juroren aus vier Vorschlägen auszuwählen. Dem 16-köpfigen Gremium, unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters, gehören Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz, 11 Ratsmitglieder und drei Mitarbeiter der Verwaltung an.

Dr. Olaf Theisen ist seit 2010 Intendant des Musik-Instituts Koblenz und langjähriges Vorstandsmitglied. Das Musik-Institut, als Öffentliche Stiftung, ist eine der ältesten Bewegungen der Koblenzer Bürgerschaft und bereichert seit Jahrhunderten das Koblenzer Kulturleben. Im Jahre 1808 wurde es gegründet und blickt damit auf über 200 Jahre Geschichte zurück. Dr. Theisen hat hierbei in den vergangenen Konzert-Spielzeiten maßgeblich das kulturelle Programm mit vielen hochkarätigen Konzerten in der Rhein-Mosel-Halle geprägt. Aber auch darüber hinaus ist Olaf Theisen seit langen Jahren ein großer Freund und Unterstützer der Kultur in der Stadt Koblenz und in der Region.

„Der Kulturpreis zeichnet Menschen für ihre besonderen schöpferischen Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft oder Kunst aus. Diese Voraussetzungen treffen auf Dr. Olaf Theisen in besonderem Maße zu, was die Stadt Koblenz mit der heutigen Entscheidung würdigt“, so der OB abschließend.

Der Kulturpreis der Stadt Koblenz wird all drei Jahre verliehen. Die feierliche Preisverleihung an Dr. Olaf Theisen wird am 12. November 2017 im Stadttheater erfolgen.

weiter… »

Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, Koblenz 08.09.2017

 Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Koblenz, Matthias Nester (1. v.l.), Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (Mitte) ehrten Sonja Ayoub-El Ghoul (2.v.l.) und Förderverein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz e.V. um Joachim Hennig (2. v.r.) und Vorsitzenden Dr. Jürgen Schumacher (4.v.r.), mit Bürgerpreis 2017. Mit den Ausgezeichneten freute sich Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz (3. v.l.).

“Bürgerpreis 2017 verliehen

Zum vierzehnten Mal wird der Bürgerpreis in Zusammenarbeit von Landkreis Mayen-Koblenz, Stadt Koblenz, Sparkasse Koblenz und Kreissparkasse Mayen verliehen. Die lokalen Partner der Initiative für Bürgerengagement würdigen mit dem Bürgerpreis den Einsatz und die Arbeit der Freiwilligen in der Region.

Der Deutsche Bürgerpreis rückt in diesem Jahr Personen, Projekte und Unternehmer in den Fokus, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement schon heute die Zukunft vor Ort aktiv gestalten: real, digital und kommunal.

Die Jury aus Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Landrat Dr. Alexander Saftig und den Sparkassenvorständen Matthias Nester (Koblenz) und Karl-Josef Esch (Mayen), haben aus den Bewerbungen die Sieger aus Landkreis und Stadt ermittelt.

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 07.09.2017, S. 6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 07.09.2017, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 07.09.2017, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 08.09.2017, S. 18

Blick aktuell, Koblenz 07.09.2017, S. 5

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

 Grußwort als Schirmherr von OB Hofmann-Göttig bei der 6. Koblenzer IT-Tagung 2017 – “Das neue digitale Gefechtsfeld – Auswirkungen auf Sicherheit und Souveränität”, Koblenz 07.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 13:27 Minuten)

>   bundeswehr

Blick aktuell, Koblenz 07.09.2017, S. 3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

 Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur AKM Jahresausstellung form + farbe 2017, Koblenz September 2017

Seit mehr als sechs Jahrzehnten findet die Jahresausstellung der „Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein e.V.“ hier bei uns im Haus Metternich statt, diese schöne Tradition findet auch 2017 ihre Fortsetzung!

Die Künstlerinnen und Künstler der AKM präsentieren zum 63. Mal bei „form + farbe“ ihre Werke. Wie im vergangenen Jahr steht die Ausstellung unter dem Motto „Eine Hommage an den Mittelrhein“ und wir können uns wieder auf spannende, interessante und außergewöhnliche Interpretationen zu diesem Thema freuen. Die AKM prägt seit 69 Jahren die Bildende Kunst hier in Koblenz und der Region mit und pflegt ganz bewusst die konstruktive kritische Auseinandersetzung mit Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland und Europa.
Als Oberbürgermeister von Koblenz danke ich den Mitgliedern der AKM um Elisabeth Hansen von Herzen für das herausragende Engagement für die Kunst, denn sie „ist eine Quintessenz des Lebens, sie reinigt es von seinen Defekten“, wie der Schriftsteller Henry de Montherlaut gemeint und ihr damit eine sehr gewichtige Rolle zugewiesen hat. Wilhelm Busch war da schon etwas bescheidener. „Kunst“, so hat er sich geäußert, „ist die Verzierung dieser Welt.“ Aber – so meine ich – alles, was der Verschönerung des Daseins dient, ist wichtig!

weiter… »

Donnerstag 07.09.2017: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Besprechung
  • 9 Uhr: Grußwort als Schirmherr 6. Koblenzer IT-Tagung 2017 – “Das neue digitale Gefechtsfeld – Auswirkungen auf Sicherheit und Souveränität”, mit Verteidigungs-Staatsselretärin beim Bund Dr. Suder und Innenstaatssekrtetär beim Bund Vitt, Begrüßung durch Generalmajor a.D. Staudacher
  • 10.15 Uhr: Interne Besprechung
  • 11 Uhr: Pressekonferenz und Vorstellung der Broschüre für die Interkulturellen Wochen 2017, Rathaus I, Saal 132
  • 11.45 Uhr: Mediengespräch
  • 12 Uhr: Gespräch mit einem Bundestagsabgeordneten
  • 14 Uhr: Grußwort Übergabe eines Fahrzeugs an die Feuerwehr Koblenz
  • 16 Uhr: Werksausschuss Koblenz-Touristik
  • 19 Uhr: Verleihung des “Bürgerpreis 2017”
  • 20.30 Uhr: “Grand Opening”, Wiedereröffnung eines Restaurants nach Erweiterungsumbau

weiter… »

Top Magazin Koblenz, Ausgabe 2, 27. Jahrgang, Sommer 2017, S. 134/135

Interview Koblenzer Top-Chefredakteur Manfred Gerz mit OB Hofmann-Göttig

Mit je Doppelklick bitte Artikelteile vergrößern (2-teilig)

Seite 134                       

Seite 135

weiter… »

Auszug: Sonderveröffentlichung RHEIN-ZEITUNG KULTUR, Zusammenarbeit mit Musik-Institut Koblenz, August 2017, S. 2

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

NEXT, DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION, Ausgabe 9/2017, S. 20-21

Mit Klicks bitte Artikel vergrößern

 Grußwort von OB Hofmann-Göttig beim Jubiläumsfest anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Vereins Deutscher Ingenieure, Koblenz 03.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 08:28 Minuten)

>   ingenieure

Montag 04.09.2017: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig

  • 10 Uhr: Berlin: Vorgespräch des Deutschen Städtetags zum Gespräch mit Bundeskanzlerin Dr. Merkel  und Chef des Bundeskanzleramts Altmeier, i.S. “Stickstoffbelastung der Kommunen”
  • 11 Uhr: Berlin: Gespräch mit Bundeskanzlerin Dr. Merkel  und Chef des Bundeskanzleramts Altmeier, i.S. “Stickstoffbelastung der Kommunen”
  • 14 Uhr: Stadtrundfahrt
  • 18 Uhr: Gespräch mit einem Ratsmitglied
  • 20 Uhr: Berlin: Verabschiedung MdB Dr. Fuchs

weiter… »

Neu-Ob-Wochenbericht-Symbol1

Montag 28. August 2017
Nach der Sitzung des Stadtvorstands treffe ich mich mit MdL Ellen Demuth (CDU), der Vorsitzenden der Landtags-Enquete-Kommission Tourismus, in der ich namens des Städtetags Mitglied bin. Ich erläutere ihr, warum es für die Kommunen so wichtig ist, dass die Wirtschafts- und Tourismusförderung seitens der Kommunalaufsicht nicht länger als “freiwillige Leistung” bewertet wird. Es ist ein gutes Gespräch und wir wollen den Kontakt halten.
Anschließend führe ich ein Gespräch mit den Fraktionssprechern im Sportausschuss des Stadtrats.
Später treffe ich mich routinemäßig mit dem Staatssekretär im Sozialministerium David Langner, der mir auch zwei Bewilligungen überreicht.
Am Abend nehme ich an der Sitzung des SPD-Stadtratsfraktion teil, um die bevorstehende Stadtratssitzung vorzubereiten.

weiter… »

 Grußwort (hier als Schirmherr) von OB Hofmann-Göttig im Rahmen der 17. Langen Nacht der Museen 2017: Ausstellung Ralf Godde und Sarah Reuther ” Koblenz – Wir am Fenster”, Koblenz 02.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 05:42 Minuten)

>   sparkasse

 Grußwort von OB Hofmann-Göttig im Rahmen der 17. Langen Nacht der Museen 2017: 20 Jahre Kunsthalle Koblenz, Koblenz 02.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 05:11 Minuten)

>   kunsthalle